Motoröl VW 506.01, 506.00,...für TDI PD und diverse andere..
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Na normalerweise sind die Polos auf das Longlifeintervall mit bis zu 30000km/2Jahre (beim Benziner) bis zur nächsten Inspektion programmiert. Um das längere Wartungsintervall zu ermöglichen, wird ein Longlife-Öl nach Vw-norm 504.00 (für Benziner) verwendet und es gibt einige technische Änderungen. Näheres findest du hier.
Nun ist es aber so, dass scheinbar sehr viele 1.4er Motoren der VAG bei Verwendung des Longlifes Öl einen ziemlich hohen Ölverbrauch haben.
Es hat sich nun wohl bei einigen herausgestellt, dass bei Verwendung eines Standardöls nach Norm 502.00, welches mit einem Wechsel in das Standardintervall (15000km/1Jahr) für den Ölwechsel verbunden ist, der Ölverbrauch praktisch wieder auf null zurückging.
Dabei spart man dann nicht nur durch den geringeren Ölverbrauch sondern auch weil das Standardöl (5-8€/L) um einiges billiger ist als das teuere Longlifeöl, wofür VW glaube ich knapp über 20€/L berappt.
Den VW-Preis fürs Longlifeöl weiß ich jetzt nicht so genau, weil ich es immer für ca. 8€/L + Versand im Internet bestelle.
@Korrrekt
Mach doch mal bitte nen kurzen Statusbericht zu deinem Ölverbrauch. Du fährst doch jetzt auch schon seit längerem im Standardintervall und hattest davon glaube ich mal positiv berichtet.
Nun ist es aber so, dass scheinbar sehr viele 1.4er Motoren der VAG bei Verwendung des Longlifes Öl einen ziemlich hohen Ölverbrauch haben.
Es hat sich nun wohl bei einigen herausgestellt, dass bei Verwendung eines Standardöls nach Norm 502.00, welches mit einem Wechsel in das Standardintervall (15000km/1Jahr) für den Ölwechsel verbunden ist, der Ölverbrauch praktisch wieder auf null zurückging.

Dabei spart man dann nicht nur durch den geringeren Ölverbrauch sondern auch weil das Standardöl (5-8€/L) um einiges billiger ist als das teuere Longlifeöl, wofür VW glaube ich knapp über 20€/L berappt.
Den VW-Preis fürs Longlifeöl weiß ich jetzt nicht so genau, weil ich es immer für ca. 8€/L + Versand im Internet bestelle.

@Korrrekt
Mach doch mal bitte nen kurzen Statusbericht zu deinem Ölverbrauch. Du fährst doch jetzt auch schon seit längerem im Standardintervall und hattest davon glaube ich mal positiv berichtet.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Ok@Korrrekt
Mach doch mal bitte nen kurzen Statusbericht zu deinem Ölverbrauch. Du fährst doch jetzt auch schon seit längerem im Standardintervall und hattest davon glaube ich mal positiv berichtet.

Ich fahr jetzt ca. 10.000 km OHNE den Longlife-Wartungsintervall, der Ölverbrauch hat sich enorm reduziert


Motorleistung hat sich durch die Umstellung auch in keinster Weise verändert durch die schlechtere Viskosität vom 5W-40, Benzinverbrauch ist noch genauso gut wie mit dem Longlifeöl

Alles in allem kann ich nur dazu raten auf den Standardwartungsintervall umzusteigen wenn ihr auch einen so hohen Ölverbrauch mit dem doch hochviskosen Longlifeöl habt.
Der einzige Nachteil bei der Sache ist, das die gelbe Ölwarnlampe nicht mehr aktiviert ist. Warum

Omg welcher Volltrottel hat sich das denn ausgedacht?Der einzige Nachteil bei der Sache ist, das die gelbe Ölwarnlampe nicht mehr aktiviert ist. WarumKeine Ahnung, scheinen sich irgendwelchen besonders schlauen Ingenieure bei VW schon ihre Gedanken gemacht haben, die ich aber in keinster Weise nachvollziehen kann. Es springt nur noch die rote Ölwarnlampe an, dass bedeutet das der Ölstand schon unter Minimum ist und der Motor schaltet sich direkt ab (egal bei welcher Geschwindigkeit) um Schäden daran zu vermeiden.


Du musst dann aber alle 15000km oder maximal nach einem Jahr einen Ölwechsel machen oder?
Danke nochmal für den ausführlichen Bericht.

Werde die Umstellung, wie gesagt, beim Ölwechsel im April/Mai auch machen lassen. Dann gönn ich ihm aber trotzdem ein schönes, selten zu findenes, vollsynthetisches 5W-40 (Motul 8100 X-CESS). Das wird der Kleine sich schon nicht trauen so schnell wegzusaufen wie bisher die Longlifesuppe und mit 6€/L kann ich auch prima leben.

Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Hi,Der einzige Nachteil bei der Sache ist, das die gelbe Ölwarnlampe nicht mehr aktiviert ist. WarumKeine Ahnung, scheinen sich irgendwelchen besonders schlauen Ingenieure bei VW schon ihre Gedanken gemacht haben, die ich aber in keinster Weise nachvollziehen kann. Es springt nur noch die rote Ölwarnlampe an, dass bedeutet das der Ölstand schon unter Minimum ist und der Motor schaltet sich direkt ab (egal bei welcher Geschwindigkeit) um Schäden daran zu vermeiden.
Es ist richtig,das im Standardintervall die Oelstandsüberwachung deaktiviert ist - aber daß sich der Motor bei mangelndem Oeldruck abschaltet.....halte ich für ein Gerücht

Oder kannst du eine Quelle nennen,die dies bestätigt...?
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Hey!
Hab nen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 4.000 km, das ist mir zu viel. Beim letzen Ölwechsel wurde von Longlife mit 0w30 auf festes Intervall und 15W40 umgestellt. Der Verbrauch hat sich nicht verändert!
Hab bald die 2. Inspektion und wollte da wieder auf Longlife umstellen lassen. Was für ein Öl soll der Freundliche verwenden? Habt ihr Tips? Auf jeden Fall das Longlife3 mit 5w30?
Grüße
Hab nen Ölverbrauch von ca. 1 Liter auf 4.000 km, das ist mir zu viel. Beim letzen Ölwechsel wurde von Longlife mit 0w30 auf festes Intervall und 15W40 umgestellt. Der Verbrauch hat sich nicht verändert!
Hab bald die 2. Inspektion und wollte da wieder auf Longlife umstellen lassen. Was für ein Öl soll der Freundliche verwenden? Habt ihr Tips? Auf jeden Fall das Longlife3 mit 5w30?
Grüße
poison
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
...können tut man alles.....aber es kommt auf die VW-Freigabe an - ich würd es nicht empfehlen.Kann man auch 10W60 fahren beim 100PS Benziner!?
Schau doch mal auf deinem 10W-60 Gebinde nach - welche Freigaben drauf stehen....
http://www.longlife.beetle24.de/
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
...achso - na dann würd ich ein gutes 10W-40 wählen und nach 15Tkm o. per Anno wechseln....Na die Longlifebrühe soll ja raus
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste