90 Tausender Inspektion

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Gast

90 Tausender Inspektion

Ungelesener Beitragvon Gast » 16. Jun 2007, 23:12

Hallo :alle:

hab nen 9N SDI Motorbuchstaben ASY. Was wird denn bei der 90tkm Inspektion alles gemacht? Fahre mit Longlife! Ölwechsel is klar aber was sonst noch?

Danke schon mal :!:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 21. Jun 2007, 21:07

Hallo,

ich habe den geleichen Wagen. SDI mit Buchstaben ASY.

Bei mir wurde neben den "normalen" folgendes gemacht:

* Bremsflüssigkeitswechsel
* Neuer Dieserlfliter
* Neuer Kuftfilter
* Luftfiltergehäuse
* Neuer Keilreimen und Spannrolle (ob das aber "normal" ist weis ich nicht, da meiner immer gerutsch hat und ich das bei der Insp. mit angegeben habe)


Das teure Wechselintervall für den ASY ab Modelljahr 2003 liegt laut den Meister bei 150.000 KM, bei allen vorherigen bei 120.000 Km)

Hoffe konnte Helfen
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 21. Jun 2007, 21:12

Bremsflüüigkeitswechsel sollte man alle 2 Jahre machen, auch wenn kein Service fällig ist!

Zahnriemen wird bei der 90000er gewechselt.

Luftfiltergehäuse wird normal nicht gewechselt, außer es ist kaputt.

Innenraum/Luft/Dieselfilter werden meines wissens sowieso bei jedem Service gewechselt, egal wieviel km.
Bild


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 21. Jun 2007, 21:15

Bremsflüüigkeitswechsel sollte man alle 2 Jahre machen, auch wenn kein Service fällig ist!

Zahnriemen wird bei der 90000er gewechselt.

Luftfiltergehäuse wird normal nicht gewechselt, außer es ist kaputt.

Innenraum/Luft/Dieselfilter werden meines wissens sowieso bei jedem Service gewechselt, egal wieviel km.

0 Plan.

Sicher (mit den Zahnriemen) ? Der Meister in Mener VW-Werkstatt hat mir das nämlich soogar schriftlich gegeben, dass er erst bei 150.000 gewechselt werden muss.

Stimmt, die Bremsfäüssigkeit war da (zufällig) 2 Jahre
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 21. Jun 2007, 21:18

Meines Wissens wird der Zahnriemen bei 90tkm gewechselt.
Aber morgen schau ich in meinem Bordbuch nach. Mein Polo steht grad zerlegt beim :vw:
Bild


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 21. Jun 2007, 21:32

Bremsflüüigkeitswechsel sollte man alle 2 Jahre machen, auch wenn kein Service fällig ist!
:!: Seit neuestem ist das Intervall bei einiges VWs auf 3 Jahre verlängert worden. Einige Caddys und Golf 5 haben schon das neue Intervall.
Da mir nichts von einer neuen oder anderem Bremsflüssigkeit bekannt ist, geh ich davon aus, dass die Bremsflüssigkeit bei der Erstbefüllung bzw. beim Wechsel auch einen 3 Jahres Intervall übersteht.


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 21. Jun 2007, 21:46

Weil wir grad bei Bremsflüssigkeit sind.

Wie hoch soll denn mindestens die Siedetemperatur der Flüssigkeit sein?
Bild


Black_Polo
Beiträge: 32
Registriert: 26. Jun 2007, 20:51
Wohnort: Wolfenbüttel

Ungelesener Beitragvon Black_Polo » 26. Jun 2007, 21:47

Sind die SDI's eigentlich auch Pumpe Düse?
Denke nicht oder? Dann würde sich das 150'er Wechselintervall erklären.
Denn da lastet nicht so Zugkraft auf dem Zahnriemen.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 27. Jun 2007, 21:17

Sind die SDI's eigentlich auch Pumpe Düse?
Denke nicht oder? Dann würde sich das 150'er Wechselintervall erklären.
Denn da lastet nicht so Zugkraft auf dem Zahnriemen.
Also habe nochmal auf der Rechnung nachgesehn....da steht "Zahnriemenwechsel ab Modelljahr 2003 bei 150.000 KM erforderlich"

Und danaben hat der Meister auch unterschrieben.

Aber "warum" erst ab MJ 2003 weis ich nicht, aber da ich es schriftlich habe finde ich es gute (da dieser wechsel ja nicht billig ist)

Und meines Wissens ist ein SDI kein Punpe Düse (sicher bin ich aber nicht)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hägar » 27. Jun 2007, 21:21

Also ich werde meinen Zahnriemen bei 100.000 wechseln, auch wenn er erst bei 120 tsd dran ist. Wenn der reißt ist der Motor hin und nix mit Garantie.........


Black_Polo
Beiträge: 32
Registriert: 26. Jun 2007, 20:51
Wohnort: Wolfenbüttel

Ungelesener Beitragvon Black_Polo » 28. Jun 2007, 19:00

Also ich werde meinen Zahnriemen bei 100.000 wechseln, auch wenn er erst bei 120 tsd dran ist. Wenn der reißt ist der Motor hin und nix mit Garantie.........
Wenn du ihn selbst ersetzt und der nach 30TKM auch reißt, ist der Motor auch hin. Das mit der Garantie auf irgendwelche Ersatzteile ist voll die Augenwischerei. Da eigentlich nur 6 Monate Garantie auf die Ersatzteile sind und man die nächsten 1.5 Jahre es beweisen muss das der Mangel schon bestand als man das Teil gekauft hat. :evil:

Werd mein Zahnriemen aber auch selbst machen. Absteckwerkzeug hab ich schon. Warte aber noch 2TKM, dann hat meiner 88TKM runter.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 29. Jun 2007, 22:30

Kann man sich denn Ohne "Zwischenfolgen" den Riemen früher wechseln lassen ?

Weil dann ist ja eignetl. das Wechselintervall kaputt (es sei denn man behält sich immer WANN der letzt wechsel war)

Weil das man sonen Motor erfolgreich schrotten kann habe ich schonmal erlebt (war aber Gottseidank nicht mein eigener Wagen).

Und jetzt...angenommen man hat zwei linke Hände, würde aber aus Kostengründen in einer Guten "Freien Wekstatt" den wechsel machen lassen......ist das egal oder "muss" es VW sein ?

BIn eh am überlegen...meiner ist von 2002...ob ich nicht ab der nächsten Inspektion in 2 Jahren bzw. nach Serviceintervallanzeige eh die Insp. in einer "freien" machen lasse.

Den Garantie habe ich eh keine mehr. Und diese "freie" kenne ich auch gut, die ist schon zuverlässig, da de Inhaber jemand ist den ich kenne.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste