75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
-
HerrSiebel
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2009, 14:17
75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Mein erster Beitrag hier im Forum ist gleich eine Frage. Die vielen weiteren Fragen zu Inspektionen hier im Forum habe ich mir natürlich angesehen, aber keinen Beitrag gefunden, der sich auf genau meine Frage bezieht. Falls jemand doch einen gefunden hat, darf hier gerne den Link dazu schreiben.
Ich fahre einen Polo 9N 1.9 TDI mit Klimaautomatik. Baujahr 2002. Ich habe ihn mit ca. 42.000 km im Jahr 2007 gekauft und ihn heute mit ca. 75.000 km zur Inspektion gebracht. Der Hinweis auf die nötige Inspektion wird seit ca. 3 Wochen und etwa 1.000 km angezeigt. Ist also auf Longlife Wartungsintervalle eingestellt.
Ich habe es gewagt und ihn zu einer freien Kfz-Meisterwerkstatt gebracht. Damit ich die durchgeführten Arbeiten wenigstens halbwegs kontrollieren kann, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir die -wichtigen- kurz auflistet und ein wenig erläutert. Das Longlife-Öl habe ich mitgebracht, weil ich recht günstig rankomme. Probleme am Auto sind mir bisher nicht aufgefallen. Was denkt ihr in welcher Preisspanne sich diese Inspektion bewegen darf.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Maik
Ich fahre einen Polo 9N 1.9 TDI mit Klimaautomatik. Baujahr 2002. Ich habe ihn mit ca. 42.000 km im Jahr 2007 gekauft und ihn heute mit ca. 75.000 km zur Inspektion gebracht. Der Hinweis auf die nötige Inspektion wird seit ca. 3 Wochen und etwa 1.000 km angezeigt. Ist also auf Longlife Wartungsintervalle eingestellt.
Ich habe es gewagt und ihn zu einer freien Kfz-Meisterwerkstatt gebracht. Damit ich die durchgeführten Arbeiten wenigstens halbwegs kontrollieren kann, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir die -wichtigen- kurz auflistet und ein wenig erläutert. Das Longlife-Öl habe ich mitgebracht, weil ich recht günstig rankomme. Probleme am Auto sind mir bisher nicht aufgefallen. Was denkt ihr in welcher Preisspanne sich diese Inspektion bewegen darf.
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Beste Grüße
Maik
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Du kannst nach Abholung deines Fahrzeugs ins Bordbuch schauen, dort ist aufgelistet, was bei den jeweiligen Inspektionen nach VW-Vorgabe gemacht werden muss.
HBCC
-
HerrSiebel
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2009, 14:17
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Werde ich auf jeden Fall machen. Preislich kann man keine Richtwerte für dieses Fahrzeug bei dieser Laufleistung nennen?
Die Werkstatt hat gerade eben angerufen.
Das Radlager hinten-rechts ist defekt. Der gute Mann meint, vor dem nächsten TÜV Termin im April muss das unbedingt gemacht werden. KVA: 190 € für das Radlager mit Narbe usw. Ist das gerechtfertigt und die Aussage mit dem TÜV korrekt?
Die Werkstatt hat gerade eben angerufen.
Das Radlager hinten-rechts ist defekt. Der gute Mann meint, vor dem nächsten TÜV Termin im April muss das unbedingt gemacht werden. KVA: 190 € für das Radlager mit Narbe usw. Ist das gerechtfertigt und die Aussage mit dem TÜV korrekt?
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Zu Preisen kann ich leider nichts sagen, solche Sachen lösch ich gleich von meiner Festplatte im Kopf, gibt wichtigeres. Und Nachgucken is momentan leider auch nich. 
Aber da wird sich sicherlich noch jemand finden, der was dazu sagen kann.
Aber da wird sich sicherlich noch jemand finden, der was dazu sagen kann.
HBCC
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Nabe heißt das
ich wurde mal nachfragen ob man das Lager nicht einzeln oder Nabe wechseln kann, dürfte 100€ günstiger kommen
ich wurde mal nachfragen ob man das Lager nicht einzeln oder Nabe wechseln kann, dürfte 100€ günstiger kommen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Bei meinem Polo wurde aufgrund eines Defekts am Radlagergehäuse vorne rechts auch das Radlager mit getauscht.
Soweit ich mich erinnern kann, gab es das Lager nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit der Nabe.
Was bei einem solchen Austausch noch dazukommen kann, ist der ABS-Sensor, der oft nicht unbeschädigt mit ausgebaut werden kann.
MfG Jo
Soweit ich mich erinnern kann, gab es das Lager nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit der Nabe.
Was bei einem solchen Austausch noch dazukommen kann, ist der ABS-Sensor, der oft nicht unbeschädigt mit ausgebaut werden kann.
MfG Jo
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
HerrSiebel
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2009, 14:17
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Vielen Dank für die Antworten.
Konnte den Wagen heute abholen.
Habe für die Inspektion inklusive Radlagerwechsel 352 € gezahlt. Das Öl hatte ich wie gesagt mitgebracht. Drüfte ein fairer Preis sein, oder?
Mir wurde gesagt ich soll möglichst bald den Zahnriemen wechseln lassen. Ist zwar erst bei 90.000 km fällig, aber der Wagen ist schon fast 7 Jahre alt. Normales Intervall wäre 90.000 km oder 6 Jahre. Könnt ihr das bestätigen oder kann ich getrost bis 90.000 km weiterfahren. Was sagen da die Erfahrungen mit dem 1.9 TDI?
Der Wechsel inkl. Wasserpumpe würde laut KVA rund 458 € kosten... Wenn ich die Teile selber besorge komme ich so auf 340 €. Leider immer noch viel Geld für ein kleines nicht mehr ganz junges Auto.
Konnte den Wagen heute abholen.
Habe für die Inspektion inklusive Radlagerwechsel 352 € gezahlt. Das Öl hatte ich wie gesagt mitgebracht. Drüfte ein fairer Preis sein, oder?
Mir wurde gesagt ich soll möglichst bald den Zahnriemen wechseln lassen. Ist zwar erst bei 90.000 km fällig, aber der Wagen ist schon fast 7 Jahre alt. Normales Intervall wäre 90.000 km oder 6 Jahre. Könnt ihr das bestätigen oder kann ich getrost bis 90.000 km weiterfahren. Was sagen da die Erfahrungen mit dem 1.9 TDI?
Der Wechsel inkl. Wasserpumpe würde laut KVA rund 458 € kosten... Wenn ich die Teile selber besorge komme ich so auf 340 €. Leider immer noch viel Geld für ein kleines nicht mehr ganz junges Auto.
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Zahnriemen ist bei VW immer heikles Thema. Preis scheint gut, ist leider bei VW auch immer so teuer! Also machen lassen! Sonst könnte ein viel teurer Motorschaden folgen! Hab bei Ford mal 300€ ohne Wasserpumpe bezahlt(nach 150.000km nach Plan!)
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
-
HerrSiebel
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2009, 14:17
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Dass der Zahnriemen gewechselt werden muss, stelle ich nicht in Frage. Mir ist mal bei einem 6N der Riemen gerissen. Folge: Neuer gebrauchter Motorblock!
Meine Frage ging mehr in die Richtung, schon jetzt wechseln oder erst bei 90.000 km? Denn im Serviceheft kann ich die Empfehlung "alle 6 Jahre" nicht finden.
Meine Frage ging mehr in die Richtung, schon jetzt wechseln oder erst bei 90.000 km? Denn im Serviceheft kann ich die Empfehlung "alle 6 Jahre" nicht finden.
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
hey servus, bin zwar ein polo neuling, aber bzgl. Zahnriemen würde ich nicht lang fackeln.
1. gibt es genug leute mit gerissenen ZR's und kapitalen motorschäden.
2. ist das sowieso heikel bei VW siehe... Beiträge
3. ob jetzt oder erst in 15tkm .. das macht den bock nicht fett..
am besten bald möglichst machen lassen, dann ist es gemacht, man schläft und vorallem fährt wieder ruhiger.. .. hab auch auch schon selbst gewechselt, weil ich nicht wusste wann vorbesitzer dies getan hat... also sicher ist sicher.. hält dann ja auch wieder ne ganze weile..
gruß, energy
1. gibt es genug leute mit gerissenen ZR's und kapitalen motorschäden.
2. ist das sowieso heikel bei VW siehe... Beiträge
3. ob jetzt oder erst in 15tkm .. das macht den bock nicht fett..
am besten bald möglichst machen lassen, dann ist es gemacht, man schläft und vorallem fährt wieder ruhiger.. .. hab auch auch schon selbst gewechselt, weil ich nicht wusste wann vorbesitzer dies getan hat... also sicher ist sicher.. hält dann ja auch wieder ne ganze weile..
gruß, energy
Spritverbrauch im Gesamtdurchschnitt: 4.4 L/100km
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
HerrSiebel
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2009, 14:17
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
15.000 km sind bei mir ein 3/4 Jahr. Ich finde, das macht den Bock schon fett.
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Okay kann ich verstehen,dachte aber das man ein Auto mit einem 1.9 TDI schneller die 15tkm runter fährt... naja.. 3/4 Jahr 15tkm ist ja grade so dass sich der Diesel lohnen wird... naja würds trotzdem bald angehen.. sicher ist sicher !
Spritverbrauch im Gesamtdurchschnitt: 4.4 L/100km
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
HerrSiebel
Themenersteller - Beiträge: 6
- Registriert: 13. Jan 2009, 14:17
Re: 75.000 km Inspektion - welche Arbeiten werden durchgeführt?
Alles klar.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
