Inspektion selber machen ?

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Floyd16
Beiträge: 56
Registriert: 16. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Lüdenscheid

Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon Floyd16 » 5. Okt 2010, 14:29

Es wird hier viel disskutiert ob man die Inspektionen selber machen sollte.

ich sage dazu. wenn das Auto noch Garantie hat würde ich die Wartungen beim Händler machen.

Ich selber mache die Wartungen alle selbst. Ich weiß was bei den Inspektionen alles gemacht wird und das kann man so gut wie alles selbst machen und eine Menge Geld sparen und sicher sein, das alles ordentlich gemacht wird." Stichwort " Öl Absaugen statt Ablassen"

Besorgt euch einfach ein Filterkit : Diese bekommt man im Internet passend für alle Polo Modelle. Dazu gehört : Ölfilter, Luftfilter, Kraftstoffilter, Ablasschraube und Innenraumfilter . Hier mal ein Link, wo ihr die Filterkits findet :

http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=polo+9n ... m270.l1313


Was man sich auf jeden Fall anschaffen sollte ist eine Standard (Standarten sind aus!) Werkzeug Ausrüstung.
Schlitz / Kreuzschraubendreher, ein einfachen Nusskasten mit Ratsche,Ringschlüssel, Zangen und ganz wichtig sind Torx in der Größe 20,25 und 30.

Die Filterwechsel kann man prima selber machen, genauso wie Zündkerzenwechsel ( falls Benziner vorhanen ).

nachdem ich alle Filterelemente gewechselt habe , gucke ich nach der Beleuchtung und tausche ggf, das Leuchtmittel. ( Scheinwerfer Einstellen ist nun im Oktober wegen Lichtwochen auch umsonst )

Reifenprofil prüfen kann man such, besorgt man sich ein Profiltiefenmesser für ein paar Cent im handel, Luftdruck kann man an jeder Tankstelle prüfen.

Ein Blick auf die Bremse kann man auch werfen, wenn man sich nicht sicher ist ob die Bremse noch gut ist einfach in die Werkstatt fahren oder zur Dekra und die Bremsen begutachten lassen.

Sicherheitsgurte, Komfortfunktionen etc kann man auch selber überprüfen.

Auspuff sowie Kat und Auspuffhalter sind auch leicht zu checken. alles mal abklopfen, gucken ob alles dicht ist und nichts durchgerostet ist.

Wer sich mit Fahrwerkskomponenten ( Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen etc ) nicht so auskennt sollte diese in der Werkstatt checken lassen. und den Fehlerspeicher dabei auslesen bzw löschen lassen .

Man kann eine Menge Geld sparen wenn man den Öl sowie Filterwechsel selber macht.
Um sicher zu sein ob mit dem Fahrwerk, Bremsen etc. alles ok ist kann man in der Werkstatt eine Durchsicht machen anstatt eine Vollständige Wartung und diese ist um einiges günstiger als eine vollständige Wartung mit Öl und Filterwechsel.

weitere Flüssigkeiten sowie Klimagas und Bremsflüssigkeit macht jede Werkstatt für ein paar Euros.

finde selbst die Wartungskosten sehr hoch, wenn man genau weiß was die bei der Inspektion machen , finde ich das sehr überteuert deshalb, was man selbst machen kann sollte man selbst machen und den Rest in die Werkstatt machen lassen in Form einer Durchsicht .

PS. viele Werkstätten bieten zu dieser Jahreszeit Winter sowie Sicherheitschecks an, diese sind meist Kostenlos. Der Kunde bekommt dann mitgeteilt welche Defekte vorliegen und was eine Repeartur kosten würde. Schlaue Kunden nutzen dieses natürlich aus , lassen sich schön sagen was neu gemacht werden muss, besorgen sich die Teile im Zubehör und legen selbst Hand an.



MfG
Fahrzeuge: Opel Caravan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 36

Re: Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon bo » 5. Okt 2010, 15:09

schön und gut..
und woher bekommst du den stempel?

ich zahl jetzt auch für ölwechsel + bremsflüssigkeit 350 eur bei der vertragswerkstatt,
jedoch denke ich, dass sowas beim verkauf immer besser kommt, als wie wenn man sagt
"das habe ich alles selber gemacht"


Themenersteller
Floyd16
Beiträge: 56
Registriert: 16. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon Floyd16 » 5. Okt 2010, 15:21

Dann lass ne Wartung machen ohne Filter und Flüssigkeiten.

kriegste einen Stempel und zahlst die Hälfte :)
Fahrzeuge: Opel Caravan  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 54

Re: Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon smithy » 5. Okt 2010, 16:07

Mit dem Bremsflüssigkeitswechsel ist sowieso reine Abzocke. Totaler Quatsch die alle 2 Jahre zu wechseln. Ich habs seit 3 Jahren nicht gemacht und beim Test gibts ein gut! ;)

MfG
Bild


Themenersteller
Floyd16
Beiträge: 56
Registriert: 16. Mai 2007, 01:15
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon Floyd16 » 5. Okt 2010, 17:50

stimmt. hab meine auch seit ende 2007 drinne und laut Testgerät unter 1 % Wasser und farblich auch noch schön golden klar.
Fahrzeuge: Opel Caravan  


SDS
Beiträge: 521
Registriert: 4. Apr 2009, 07:55
Wohnort: Luzern
Alter: 32

Re: Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon SDS » 16. Okt 2010, 15:34

So bei mir steht nun auch schon wieder ein Service an und ich habe keine Lust auf die hohen Kosten. Mein Kollege ist Mechaniker und sein Vater besitzt eine Lackierbude. Er wird mir seinen Stempel geben, da er einen sehr guten Ruf hat, werde ich das Auto auch über ihn verkaufen, falls es jemals so weit kommt.

Nun wollte ich fragen ob mir jemand die Seiten aus dem Servicebuch 1-3,6-18 und 23 scannt oder wo ich die auf die Deutsch finde? Weil mein Handbuch ist auf Französisch... :motz:

Mein KM-Stand zeigt nun 71'000 an und da steht nichts von Service, nur der Ölwechsel steht an. Was macht man alles mit dem Ölwechsel? Und ich müsste ja auch den Zahnriemen wechseln nach 5 Jahren (05.2005) oder nicht? Kann ich meinen Zahnriemen bis im Fühling fahren und dann einen grossen Service machen?

Vielen Dank für eure Antworten!
MfG Silvano

# 667 the Neighbour of the Beast!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sonstorm
Beiträge: 147
Registriert: 12. Jun 2010, 20:06
Wohnort: Altena
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Inspektion selber machen ?

Ungelesener Beitragvon Sonstorm » 16. Okt 2010, 17:11

ich mach die inspektion nie beim freundlichen freie werkstatt 100euro mit allem :)
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste