Ich habe seit November einen Polo 9N, BJ 2003, mit etwa 100tkm runter (mit 98tkm gekauft).
Mein Frage ist: Wann sollte ich eine Inspektion einplanen und brauche ich die überhaupt?
Der Wagen wurde vom Betrieb des Vorbesitzers (Stadtwerke) selbst gewartet etc, es steht also absolut nichts im Serviceheft - Garantie oÄ habe ich von VW-Seite aus also eh nicht. Letzten Samstag erst habe ich beim mobilen ADAC-Stand Bremswirkung und Bremsflüssigkeit prüfen lassen - alles ok.
Vor dem Kauf wurden die luftfilter erneuert und ein paar Sachen, die der ADAC-Check aufgezeigt hatte, behoben (Stoßdämper Hinterachse, angeblich auch r. Antriebswelle wobei ich da (meine ich) immer noch Geräuche höre)...
Was würdet mir empfehlen?

Gewährleistung seitens VW habe ich ja eh keine mehr (die würde mit einer Wartung auch nicht wieder in Kraft treten oder?