490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


gm_2000

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon gm_2000 » 7. Mai 2009, 15:31

Hallo,

ich habe die 60.000km Inspektion letzte Woche machen lassen. 2 VW Angebote lagen mit Bremsflüssigkeitswechsel bei 390,- bzw. 420,- (Öl selber mitgebracht).

In einer freien Werkstatt in Hürth habe ich nun 182,- bezahlt. Das einzige was ich nicht habe machen lassen, waren die Glühkerzen. Diese braucht man ja eh nur wechseln wenn sie hinüber sind. Zusätzlich haben sie noch die Heckscheibenwaschanlage instandgesetzt. Hier hatte sich der Schlauch gelöst hinter der Verkleidung.

Ich bin jedenfalls froh eine Werkstatt gefunden zu haben wo ich mich gut beraten und nicht über den Tisch gezogen fühle.

Gruß gm_2000

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


alessea
Beiträge: 1555
Registriert: 18. Jan 2009, 19:47
Wohnort: Adelmannsfelden
Alter: 38

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon alessea » 12. Mai 2009, 20:08

hmm ich hab meine 2. inspektion heute durchführen lassen.
mit longlife-ölwechsel, wechsel 3er filter, bremsflüssigkeitwechsel und wuchten der räder komme ich auf stolze 463 euronen. leider haben wir nicht die anzahl von werkstätten, wo man n angebot einholen kann...

das befestigen eines schlauches für die scheibenwaschanlage kostet stolze 21,01 euronen..


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 13. Mai 2009, 10:29

Hallo,

ich habe die 60.000km Inspektion letzte Woche machen lassen. 2 VW Angebote lagen mit Bremsflüssigkeitswechsel bei 390,- bzw. 420,- (Öl selber mitgebracht).
Den Preis halte ich für unrealistisch. Ich habe das Öl auch selbst mitgebracht und für die zweite Insepektion (bei 42.000 Kilometern) 250 € bezahlt und das bei einer Vertragswerkstatt. Zudem sollte man sich überlegen, ob man mit einem drei Jahre alten Auto zur freien Werkstatt fährt...

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


=flo=

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon =flo= » 13. Mai 2009, 11:33

Was spricht dagegen? Unsere Autos werden alle von privat bzw. von freien Werkstätten gewartet...


MfG Flo


gm_2000

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon gm_2000 » 14. Mai 2009, 08:08

Hallo,

ich habe die 60.000km Inspektion letzte Woche machen lassen. 2 VW Angebote lagen mit Bremsflüssigkeitswechsel bei 390,- bzw. 420,- (Öl selber mitgebracht).
Den Preis halte ich für unrealistisch. Ich habe das Öl auch selbst mitgebracht und für die zweite Insepektion (bei 42.000 Kilometern) 250 € bezahlt und das bei einer Vertragswerkstatt. Zudem sollte man sich überlegen, ob man mit einem drei Jahre alten Auto zur freien Werkstatt fährt...

Gruß
Ich hätte mir das schon leisten können, keine Frage. Sonst hätte ich mir keinen Neuwagen gekauft. Nur sehe ich das nicht ein für die gleiche Arbeitsleistung über 200,- mehr auszugeben. Zudem war ich auf der Suche nach einer guten Werkstatt, da ich nach Ablauf der Garantie bzw. Kulanz eh nicht wieder zu VW gegangen wäre bei nem Stundenlohn von über 100,- :!:

In der Werkstatt wo ich jetzt bin arbeitet nebenbei ein VW Mitarbeiter, welcher auch die Diagnosegeräte mit dorthin nehmen kann ;-) Also zählt das Argument auch nicht mehr...

Ich sehe dort keinen großen Unterschied. Hauptsache das Auto ist weiterhin so zuverlässig...


Andreas85
Beiträge: 282
Registriert: 17. Sep 2006, 20:01
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon Andreas85 » 14. Mai 2009, 08:55

Der Preis von 490 EUR für die 60.000 er ist völlig daneben. Ich habe nach langer Suche eine Freie Werkstatt gefunden, die mir dieselben Leistungen bietet, allerdings mal um 30-50% günstiger. So eine Ersparnis kommt nur deswegen zustande, weil VW so astronomisch hohe Preise hat, die sich eine Freie Werkstatt nicht leisten könnte...
...Signatur wird geladen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:00

Ob die freie Werkstatt immer die Qualität und die Standards wie eine Vertragswerkstatt hat, ist aber anzuzweifeln. Klar gibt es gute freie Werkstätten, aber selbst die können gewisse Leistungen nicht anbieten (z.B. Teileaustausch vom Werk angeordnet, kriegst du bei der Inspektion gar nicht mit, oder Softwareumstellungen etc.).

Werden denn in der freien Werkstatt original VW Teile verbaut?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:03

Was spricht dagegen? Unsere Autos werden alle von privat bzw. von freien Werkstätten gewartet...


MfG Flo
-Können die auch immer bei Softwareproblemen helfen?
-Werden original VW Teile verbaut? Qualität der anderen Teile?
-Kulanzregelung von VW ist ohne Service in der Vertragswerkstatt nicht zu bekommen (oder nur sehr schwer)
-Wertverlust bei Verkauf, da kein Service beim Vertragspartner
-Mobi?
[...]

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Fr33dom
Beiträge: 927
Registriert: 7. Aug 2008, 14:08
Wohnort: Offenbach am Main
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon Fr33dom » 14. Mai 2009, 10:05

Meine Freie z.B. verbaut nur Originalteile. Ich hatte noch nie Stress mit denen, musste mich nicht ärgern und wenn mal was nicht passt kann ich vorbeifahren und die schauen nach ohne das ich gleich mein Geld aus der Tasche gezogen bekomme. :top: Hatte da mit dem Freundlichen damals echt mehr ärger und das Gefühl das immer mehr Kaputt war nachdem ich ihn wieder hatte und öfters wurden sachen getauscht/gewechselt die nicht nötig waren. :motz:

PS: oben genannte Punkte bei meiner Freien :top:


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 14. Mai 2009, 10:06

Also ich denke schon, dass freie Werkstätten ihre arbeit mindestens genauso gut machen wie VW Autohäuser...
Günstig muss ja nicht bedeuten, dass die arbeit schlechter ist...

Wird ein Teileaustausch vom Werk vorgegeben? :gruebel: Davon habe ich noch nichts gehört; ausser du meinst Rückrufaktionen...
Ein Softwareupdate lässt sich der VW- Partner in der Regel auch bezahlen.

Und ob es unbedingt immer originale VW Teile sein müssen, ist auch diskutabel...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:08

und das Gefühl das immer mehr Kaputt war nachdem ich ihn wieder hatte und öfters wurden sachen getauscht/gewechselt die nicht nötig waren
Mhm...Hast Du Dir die Austauschteile zeigen lassen, oder wie hast Du das erkannt? Beschwerde bei VW..?

Wenn scheint das ein Einzelfall zu sein, denn bei einem Test von ARD und Co. haben die VW-Vertragswerkstätten deutlich besser vor den freien Werkstätten und ATU+Konsorten abgeschnitten.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:10

Also ich denke schon, dass freie Werkstätten ihre arbeit mindestens genauso gut machen wie VW Autohäuser...
Günstig muss ja nicht bedeuten, dass die arbeit schlechter ist...

Wird ein Teileaustausch vom Werk vorgegeben? :gruebel: Davon habe ich noch nichts gehört; ausser du meinst Rückrufaktionen...
Ein Softwareupdate lässt sich der VW- Partner in der Regel auch bezahlen.

Und ob es unbedingt immer originale VW Teile sein müssen, ist auch diskutabel...

MfG
Ja, den Teiletausch gibt es. Dann steht bei Dir auf der Rechnung: Service Aktion Nr.0815, XY, Preis: kostenlos (da hat VW eben Dinge korrigiert, die sie in Langzeittests erkannt haben). Freie Werkstätten können das natürlich nicht machen.

Wenn Deine freie Werkstatt so gut ist, ist das für Dich gut, leider sagen Tests andere Sachen aus.

Schon einmal Tests von original Teilen und anderen Teilen im Vergleich gesehen?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Andreas85
Beiträge: 282
Registriert: 17. Sep 2006, 20:01
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon Andreas85 » 14. Mai 2009, 10:14

Also meine Erfahrung zeigt, dass eine freie Werkstatt besser arbeitet als VW selbst. Aber solange es Leute gibt die 600 EUr und mehr für ne Inspektion ausgeben, sich dermaßen aufregen, aber wieder hinrennen, wird VW nichts an ihrer Preispolitik ändern, solange es solche Vollpfosten gibt die das mit sich machen lassen :D :fuck: Da wird mir Free rechtgeben, nicht wahr? :D
und das Gefühl das immer mehr Kaputt war nachdem ich ihn wieder hatte und öfters wurden sachen getauscht/gewechselt die nicht nötig waren
Mhm...Hast Du Dir die Austauschteile zeigen lassen, oder wie hast Du das erkannt? Beschwerde bei VW..?

Wenn scheint das ein Einzelfall zu sein, denn bei einem Test von ARD und Co. haben die VW-Vertragswerkstätten deutlich besser vor den freien Werkstätten und ATU+Konsorten abgeschnitten.

Gruß
Also du wirst wohl net erwarten das A.T.U eine Qualität wie VW abliefert :)
Der Werbespruch "Alles außer teuer" sagt ja schon alles!!!" :D Dorthin kommt eben ne breite Masse an Leuten, weils billig ist.

Meine kleine Vertragswerkstatt braucht jeden Kunden, die können sich unter anderem so etwas nicht erlauben, deswegen macht der seinen Job entsprechend!
...Signatur wird geladen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:18

Wenn die freie Werkstatt original Teile verbaut, dann gehts ja zumindest noch...aber ich denke mal, dass das auch nicht alle machen...

600 € für eine Inspektion? Ah ja...halte ich für ein Gerücht (meistens wurden dann noch andere Sachen gemacht, die gern dann hier im Forum verschwiegen werden).

Die Qualität sollte doch überall stimmen. Wenn jemand zu ATU fährt, erwartet er das auch. Wieso sollte man da dann Unterschiede machen, nur weil es vermeintlich günstiger ist als bei VW-Partnern? Dieser Logik zufolge, wäre dann alles schlecht, was günstiger als VW-Betriebe ist...

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 14. Mai 2009, 10:21

Vollpfosten? Hier gehts doch nicht um Fußball... :D

BTT:
Jedenfalls sehe ich das so wie du, Andreas.
Eine kleine Werkstatt benötigt einfach jeden Kunden und grad deshalb kann man da sogar mit einer besseren Qualität und einem besseren Service rechnen.

So ist jedenfalls auch meine Erfahrung.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 14. Mai 2009, 10:25

Man sollte jetzt nicht alles auf ATU beziehen, aber da herrscht nunmal in der regel Hochbetrieb.

Und wenns "schnell, schnell" gehen muss, dann kann man sich ja ausmalen wie gearbeitet wird/ werden muss.

Was ich noch nicht so ganz verstehe ist die rumreiterei auf "original- Teilen".

Nur weil auf den Austauschteilen kein VW/AUDI/SKODA Logo gedruckt ist bedeutet es ja nicht, dass die Teile qualitativ schlechter sind!

In Deutschland gelten doch recht hohe Standards, grad bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsbeläge/ Scheiben etc...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Andreas85
Beiträge: 282
Registriert: 17. Sep 2006, 20:01
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon Andreas85 » 14. Mai 2009, 10:29

Nicht? Aber es werden genauso diskuteirt wie aufm Fussballpaltz :D Nein, Spaß bei Seite.

Ich weiß nicht immer, welche Teile verbaut werden bei den Inspektionen, aber originale Bauteile müssen NICHT zwingend gut sein. Bei mir sind bestimmt ähnlich gute Komponenten getauscht die eventuell wenig schlechter, gleich oder besser sind.

Ich kann mich da nur wiederholen, der Service der Preis für die Leistung die ich bekomme, ist mehr als 1A und ich bin froh eine Werkstatt wie diese zu haben. Meiner Meinung nach, sollten sich genau dort die großen Betriebe umschauen, was freundlicher Umgang mit Kunden und Service bedeutet! Leider sind das aber auch oft die armen Schweine, weil viele leider auch denken, wen ich mehr zahle ist es auch gleich besser! Stimmt leider nicht immer...
...Signatur wird geladen
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:34

Man sollte jetzt nicht alles auf ATU beziehen, aber da herrscht nunmal in der regel Hochbetrieb.

Und wenns "schnell, schnell" gehen muss, dann kann man sich ja ausmalen wie gearbeitet wird/ werden muss.
Mhm...das müsste im Umkehrschluss dann aber auch heißen, dass bei VW am Band nur Müll produziert wird, weil dort PKW´s schnell produziert werden...Die Qualität ist aber gerade dort sehr gut...
Was ich noch nicht so ganz verstehe ist die rumreiterei auf "original- Teilen".

Nur weil auf den Austauschteilen kein VW/AUDI/SKODA Logo gedruckt ist bedeutet es ja nicht, dass die Teile qualitativ schlechter sind!

In Deutschland gelten doch recht hohe Standards, grad bei sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsbeläge/ Scheiben etc...

MfG
Gibt es da Standards? Wenn ja, welche? Bei den Tests, die ich gesehen habe, waren günstige Bremsen zum Teil lebensgefährlich...

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


KK2404
Beiträge: 134
Registriert: 22. Mai 2008, 12:52
Wohnort: Braunschweig

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon KK2404 » 14. Mai 2009, 10:36

Ich weiß nicht immer, welche Teile verbaut werden bei den Inspektionen, aber originale Bauteile müssen NICHT zwingend gut sein. Bei mir sind bestimmt ähnlich gute Komponenten getauscht die eventuell wenig schlechter, gleich oder besser sind...
Also bloß reine Erfahrungen/Vermutung und keine Tests etc.?

Gruß
Kai
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: 490,- EUR für 60.000 er Inspektion ????

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 14. Mai 2009, 10:38

Mhm...das müsste im Umkehrschluss dann aber auch heißen, dass bei VW am Band nur Müll produziert wird, weil dort PKW´s schnell produziert werden...Die Qualität ist aber gerade dort sehr gut...
Das kann man wohl nicht vergleichen; aber ich denke mal das weist du auch ;-)
Gibt es da Standards? Wenn ja, welche? Bei den Tests, die ich gesehen habe, waren günstige Bremsen zum Teil lebensgefährlich...
Bitte gebe die Quelle der Testberichte an.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste