Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Habe meinen Zahnriemen bei 61.092 km gewechselt bekommen
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 6
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Hallo
Hab jetzt 60.000km auf der Uhr und 7 Jahre auf dem Buckel - Durchsicht wird gerade gemacht. Für den Zahnriemen hab ich einen Kostenvoranschalg erhalten.
Lohnkosten: 115€
Materialkosten: 206€
Der Werkstattbursche hat mir den Zahnriemen gezeigt und sprach von Rissen und porösen Stellen - ich hab nichts gesehen, lass es trotzdem machen. Wie ich hier so lese ist das ja ein Super Preis vom VW-FACHHÄNDLER
Hab jetzt 60.000km auf der Uhr und 7 Jahre auf dem Buckel - Durchsicht wird gerade gemacht. Für den Zahnriemen hab ich einen Kostenvoranschalg erhalten.
Lohnkosten: 115€
Materialkosten: 206€
Der Werkstattbursche hat mir den Zahnriemen gezeigt und sprach von Rissen und porösen Stellen - ich hab nichts gesehen, lass es trotzdem machen. Wie ich hier so lese ist das ja ein Super Preis vom VW-FACHHÄNDLER

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Ist das dann nur der Zahnriemen, oder sind Spann-/Umlenkrollen und Wasserpumpe auch mit dabei?
MfG Flo
MfG Flo
Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Nach 7 Jahren kommt das wohl schonmal vor... wenn du einen 1,4l 14V hast, dann haste echt glück. Die Motoren haben leider echt Streß mit ihren Riementrieben! Allerdings habe ich in dem Thread einige seiten vorher gelesen, das man den Zahnriemen schon bei 60000km wechseln sollte! Also wenn man danach geht, kann man eigentlich auch gleich die Kupplung und sämtliche Lager neu machen lassen! Ich würde nur teile wechseln die auch wirklich verschlissen sind. Ich meine nicht um sonst hat VW neuerdings 150tkm Zahnriemenintervalle. Und wir sprechen hier nur vom Riemen, die Rolle bleibt alt beim Wechsel! Also ich glaube das die das Kaum behaupten würden wenn das nicht wirkliche gehen würde. Habe neulich so einen Zahnriemen gewechselt, bei 158000km und der sah noch echt gut aus! Also was ich damit sagen will ist, lasst euch nicht bekloppt machen, sondern lasst den Riemen in regelmäßigen Abständen kontrollieren und gut ist die sache 

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Manche sagen auch, dass die Spannrolle irgendwann mal einem um die Ohren fliegt.
Ich bin leider kein Fachmann, sondern muss mich auf die Aussagen meiner freien Werkstatt verlassen.
Ich hab bei 89.xxx (Alter ca. 6 Jahre) km den Zahnriemen mit Wasserpumpe, Umlenkrollen und Spannrolle tauschen lassen. Hoffentlich ist jetzt für die nächsten 90.000 km Ruhe.
MfG Flo
Ich bin leider kein Fachmann, sondern muss mich auf die Aussagen meiner freien Werkstatt verlassen.
Ich hab bei 89.xxx (Alter ca. 6 Jahre) km den Zahnriemen mit Wasserpumpe, Umlenkrollen und Spannrolle tauschen lassen. Hoffentlich ist jetzt für die nächsten 90.000 km Ruhe.

MfG Flo
Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Hab euch angelogen, dabei war gestern noch garnicht der 1. April
Preis war ohne Märchensteuer.
Also: knapp 390€ für beide Zahnriemen, Umlenkrollen und OHNE Wasserpumpe (Polo 9N 1.4 16V 75PS BBY)
Das Set nennt sich Reparatur-Satz 036 198 119 E

Also: knapp 390€ für beide Zahnriemen, Umlenkrollen und OHNE Wasserpumpe (Polo 9N 1.4 16V 75PS BBY)
Das Set nennt sich Reparatur-Satz 036 198 119 E
Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Tja mit den Spannrollen oder auch den andern Plastik rollen haben die 1,4l auch streß, da die aus Plastik sind und die Spröde werden und irgendwann den geist aufegeben, leider gibt es als Originalteil auch keine anderen Rollen die halten...
Ich kann nur empfehlen, bei geräuschen aus dem Riementrieb, direkt inne Werkstatt oder selber nachgucken, ob die Spannung beider Riemen noch i.O. ist! Ansonsten riskiert man einen Kapitalen Motorschaden der mir kleinteilen meist nicht mehr hinzukriegen ist
Ich kann nur empfehlen, bei geräuschen aus dem Riementrieb, direkt inne Werkstatt oder selber nachgucken, ob die Spannung beider Riemen noch i.O. ist! Ansonsten riskiert man einen Kapitalen Motorschaden der mir kleinteilen meist nicht mehr hinzukriegen ist

Re: Bei welchem KM-Stand Zahnriemenwechsel?
Ich hab knapp 400 Euro bezahlt, war allerdings in der freien Werkstatt. Es wurden jedoch Original-VW-Teile verbaut. Im Preis enthalten waren die Zahnriemen, der Keilrippenriemen, die Wasserpumpe, die ganzen Spann- und Umlenkrollen, die Neubefüllung des Kühlmittelkreislaufs und natürlich der Arbeitslohn. Ein undichter Kühlmittelschlauch wurde auch noch getauscht.Hab euch angelogen, dabei war gestern noch garnicht der 1. AprilPreis war ohne Märchensteuer.
Also: knapp 390€ für beide Zahnriemen, Umlenkrollen und OHNE Wasserpumpe (Polo 9N 1.4 16V 75PS BBY)
Das Set nennt sich Reparatur-Satz 036 198 119 E
Bei VW lagen die Kostenvoranschläge bei ca. 600-700 Euro.
MfG Flo
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste