Seite 1 von 1

LL oder festes Intervall Amortisationsrechner

Verfasst: 30. Mär 2007, 19:15
von Markus_K
Hat schonmal jmd. gerechnet, wieviel die LL Distanz sein muß, dass es sich lohnt? Bei unseren 2 Polos zeigen beide nach 5000km ca. 25.000km bis zum Service an, denke, das geht aber noch runter.[/i]

Verfasst: 30. Mär 2007, 19:47
von JJ_Rafael
Sowas kannst du nicht nachrechnen, da die km auch wieder steigen können.

Verfasst: 30. Mär 2007, 21:22
von Markus_K
Natürlich kann ich das nachrechnen!
Hat jmd. mal Durchschnittspreise von nem festen Ölwechselservice beim 1,4er, dann den festen Inspektionsservice und den LL Inspektionsservice?


Daraus kann ich ohne Probleme berechnen wann sich was eher lohnt.
BSP:
LL-Insp. 350€
Öls 200€
Inspektion 280€

Nach der Rechnung lohnt sich LL nur ab 21865,88km pro Intervall.

Verfasst: 30. Mär 2007, 22:29
von JJ_Rafael
Natürlich kann ich das nachrechnen!
Ich meinte Du kannst nicht ausrechen wann Du zum Service mußt ;)
Gab schon leute die mußten nach 8000km Service machen bei LL ;)

Verfasst: 30. Mär 2007, 22:34
von Markus_K
ja, aber ich kann ja eine Tendenz feststellen, wenn ich regelmäßig mir anzeigen lasse wie lang noch ist

Verfasst: 2. Apr 2007, 08:49
von XS
Bei meinem ersten 9N1 wollte er (LL) nach knapp 5 TKM (gut 1 Jahr) ne Inspektion (nur Kurzstrecke gefahren).

Bei meinem jetzigen 9N3 zeigt er an, dass er in gut 8 Wochen eine will -
dann ist der Wagen fast 2 Jahre alt und hat mehr als 20 TKM gelaufen.

Ist halt sehr abhängig von den Fahrgewohnheiten.

Re: LL oder festes Intervall Amortisationsrechner

Verfasst: 2. Apr 2007, 11:00
von Spatenpauli
Hat schonmal jmd. gerechnet, wieviel die LL Distanz sein muß, dass es sich lohnt? Bei unseren 2 Polos zeigen beide nach 5000km ca. 25.000km bis zum Service an, denke, das geht aber noch runter.[/i]
Da brauchste nicht viel rechnen. LL Oel bei über 15 000 - 30 000 km im Jahr, dann wechselste entweder nach einem Jahr oder bei 30 000 km, je nach dem was eher eintritt. Fährste unter 10 000 km dann alle 2 Jahre, reicht dann allemal aus,ohne LL Oel. Fährt man überwiegend lange Strecken, dann kann man sich nach der elektronischen Anzeige richten. Weil man dann locker bis weit über 30 000 km kommt. Entscheident ist meines erachtens, was der Wagen pro km tatsächlich kostet. Diese Kosten, Sprit, Zubehör, Oel, Inspektionen kann man schön bei http://www.spritmonitor.de oder bei http://www.langzeittest.de erfassen.

MfG aus Bremen

Re: LL oder festes Intervall Amortisationsrechner

Verfasst: 2. Apr 2007, 11:36
von Markus_K
Fährste unter 10 000 km dann alle 2 Jahre, reicht dann allemal aus,ohne LL Oel.
Ohne LL muss man aber jedes Jahr zum Ölwechselservice.

Mh, was kostet den LLÖl mehr als normales pro Liter?

Re: LL oder festes Intervall Amortisationsrechner

Verfasst: 2. Apr 2007, 17:25
von Spatenpauli
Fährste unter 10 000 km dann alle 2 Jahre, reicht dann allemal aus,ohne LL Oel.
Ohne LL muss man aber jedes Jahr zum Ölwechselservice.

Mh, was kostet den LLÖl mehr als normales pro Liter?
LL Oel kostet zwischen 18,- - 24,- Euro, das normale Oel zwischen 8,- - 12,- Euro. Jeweils beim Freundlichen gekauft. Ein Satz zu den Oelwechselintervallen. Die heutigen Oele sind so gut, daß die von mir angegebenen Zeiten / Kilometer, allemal ausreichen. Bin selber Vielfahrer und mache es so, bisher keine Probleme, auch nicht mit der Garantie. Kann aber von Freundlichen zu Freundlichen anders gehändelt werden. Eine Bekannte von mir ist Wenigfahrerin, 4 000 km im Jahr, da kommt sie mit der 2. Version prima hin. Beim Reifenwechsel, im Frühjahr und Herbst, wird der Wagen mal angesehen ( Bremsen, Dichtigkeit usw) und das reicht.
MfG aus Bremen