Seite 1 von 1
VW Polo und LongLife Öl!
Verfasst: 13. Apr 2007, 02:34
von Gast
Hi,
wie ich schon viel im Forum gelesen habe, ist bei den meisten der Ölverbrauch beim LLÖl extrem hoch, so auch bei mir (1LÖL auf 1000KM). Dann hatte ich gelesen, dass viele dann normales ÖL rein gemacht haben und alles war ok mit dem Verbrauch. War heute mal unterwegs und habe mich schlau gemacht. Also bei ATU hätten die mir ohne Probleme anderes ÖL rein gemacht, ohne etwas zu sagen. Dann war ich bei Auto Plus (weiß nicht ob man das kennt), die meinten das sie bei mir nur wieder LLÖl rein machen würden, weil wenn dann irgendwann was kaputt gehen könnte und die dann schuld wären, weil die Intervalle dann ja kürzer sind wg der Elektronikanzeige etc.... Der Verkäufer hat mir nur davon abgeraten.
Jetzt wollte ich mal fragen, was nun richtig ist? Kann ich da anderes ÖL rein machen oder nicht. Hatte an 10/40 gedacht! Und hoffe dann, dass der Verbrauch wenieger ist.
Polo BJ 2002 1,4 16V
Gruß Evilman64
Verfasst: 13. Apr 2007, 10:05
von Just-Peach
Das der Verbrauch weniger ist kann ich dir nicht versprechen. Sicher ist aber, dass das LLÖl nicht gerade so viel bringt in meinen Augen. Ölwechsel musst du alle 2 Jahre machen also wenn du in den 2 Jahren weniger wie 15.000 klm fährst ist es egal ob du LLÖl oder normales holst. Wenn du allerdings mehr kurz wie langstrecken fährst dann würde ich das LLÖl nehmen weil der verschleis an Öl am meisten in der Kaltfahrphase ist
Verfasst: 3. Jun 2007, 22:37
von peter2311
Ich habe meinen bei 6000 km 1,5 liter nach gefullt à 24 EURO
Verfasst: 4. Jun 2007, 10:26
von SDi
Mir kommt es vor als ob die 1,4er Benziner überhaupt mehr Öl brauchen als die Diesel.
Mein Polo (mit Saugdiesel) hat jetzt etwas über 35000km runter und ich hab bis jetzt nicht ganz 2,5L nachgefüllt. (Mit 8900km hab ich ihn bekommen) Gestern hab ich Öl nachgesehen, ist noch immer halb voll.
Verfasst: 4. Jun 2007, 10:47
von Zera
also meine Kleine hat auch das LLÖl und ich war vor 8 tkm zur Inspektion und gestern nachgeschaut, immer noch voll...

vor der Inspektion hab ich schon öfter mal nachgefüllt, aber nicht alle 1000 km...
Re: VW Polo und LogLife Öl!
Verfasst: 4. Jun 2007, 12:02
von ulf
Also bei ATU hätten die mir ohne Probleme anderes ÖL rein gemacht, ohne etwas zu sagen. Dann war ich bei Auto Plus (weiß nicht ob man das kennt), die meinten das sie bei mir nur wieder LLÖl rein machen würden, weil wenn dann irgendwann was kaputt gehen könnte und die dann schuld wären, weil die Intervalle dann ja kürzer sind wg der Elektronikanzeige etc.... Der Verkäufer hat mir nur davon abgeraten.
Jetzt wollte ich mal fragen, was nun richtig ist? Kann ich da anderes ÖL rein machen oder nicht. Hatte an 10/40 gedacht!
Hi,
wenn Du die verlängerten Wartungsintervalle nutzen wilst, sollte nur LL-Öl (mit der für Deinen Motor passenden VW-Norm -> Handbuch oder VAG fragen!) rein.
Wenn nicht, kannst Du auch billigeres Öl reintun - aber wieder mit der passenden VW-Norm für Nicht-WIV-Öle!
Beim Ölwechsel muß das KI dann auf die Normal-Intervalle umgestellt werden.
Mit Ölen ohne die nötige VAG-Freigabe fährst Du sozusagen auf eigenes Defektrisiko, denn dann wird VW im Garantie- oder Kulanzfall garantiert auf das falsche Öl als Schadensursache verweisen.
Verfasst: 4. Jun 2007, 13:24
von callerhaN
ein bekannter bei vw hat mir geraten von longlife öl auf normal öl zu wechseln.. als grund meinte er, das das longlife öl einige teile verschmiert.. und das dies nich so gut sei...

Verfasst: 4. Jun 2007, 13:34
von Markus_K
ein bekannter bei vw hat mir geraten von longlife öl auf normal öl zu wechseln.. als grund meinte er, das das longlife öl einige teile verschmiert.. und das dies nich so gut sei...

haha ... das normale Öl verschmiert den Motor nicht oder was?
Öl ist zum schmieren da!
Verfasst: 24. Jun 2007, 16:22
von poison
Hallo zusammen!
Ich pack meine Frage hier einfach mal mit rein... Hab in 1 1/2 Wochen nen Termin zur 2. Inspektion. Möchte von aktuell festem Intervall mit 15W40 wieder auf Longlife umstellen lassen mit mittlerweile ja 5W30 Longlife 3 Öl.
Jetzt steht bei mir im Handbuch, dass ich das Öl mit der Freigabe 503 00 fahren darf. Das war mal das Longlife 2 mit 0W30.
Möchte jetzt mein Öl bei eBay kaufen, jedoch hat das Öl (Castrol) alle Freigaben, bis auf 503 00. Kann ich das trotzdem nehmen? Ist ja 5W30 Longlife 3 Öl.
Und, denkt ihr es macht Sinn, bei ca. 1 Liter Öl auf 4.000km wieder auf Longlife mit dünnflüssigerem Öl zu wechseln? Fahr ca. 18.000-19.000km im Jahr und will eigentlich schon wieder Longlife haben.
Danke schon mal.
Grüße
Verfasst: 24. Jun 2007, 17:57
von 9N_aus_MS
also ich fahre auch den 1.4 16 V mit 100 PS
meiner hatte auch das LL-Intervall, aber da meiner auf 1.000 km 0,8 - 1 Liter Öl braucht habe ich das feste Intervall einstellen lassen, nachdem er sich nach ca. 14.000 km gemeldet hat und ne Inspektion/nen Öl-Wechsel wollte.
Daher muss ich jetzt nach 1 Jahr oder 15.000 km zur Inspektion (angeblich meldet der Wagen sich auch nach 1 Jahr oder 15.000 km)
Ich fahre jetzt zwar noch mit dem teuren LL-Öl (weil ich noch über 4 Liter hatte) fülle aber 10W/40 nach (ist lt. 2 Freundlichen i.O.)
mal sehen ob der Öl-Verbrauch jetzt auch zurück geht....
die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
Verfasst: 24. Jun 2007, 18:01
von 9N_aus_MS
@ poison
0800 - Volkswagen kann dir soweit ich weiß bei deiner Frage weiterhelfen, es gibt nämlich Freigaben die die 503 00 einschließen (wenn ich mich nicht irre)
die müssten dir das sagen können
Gruß
Verfasst: 24. Jun 2007, 18:02
von expose
1.8 Turbo...kaum ein Ölverbrauch spürbar. Alle paar Tankfüllungen schaue ich mal nach und kippe ggf. nen Schluck nach. Habe LongLifeöl
Verfasst: 24. Jun 2007, 19:44
von Didget
Jetzt steht bei mir im Handbuch, dass ich das Öl mit der Freigabe 503 00 fahren darf. Das war mal das Longlife 2 mit 0W30.
Möchte jetzt mein Öl bei eBay kaufen, jedoch hat das Öl (Castrol) alle Freigaben, bis auf 503 00. Kann ich das trotzdem nehmen? Ist ja 5W30 Longlife 3 Öl
Nach der Umstellung auf LongLife3 werden alle alten Normen durch das LL3 (5W30, mit den Freigaben 50400 und 50700) abgedeckt.
Castrol schreibt dazu:
Castrol SLX LongLife III übertrifft alle bisherigen VW- Normen und kann deshalb in allen VW und Audi LongLife-Fahrzeugen; als auch rückwärtskompatibel in älteren Fahrzeugen mit starrem Wechselintervall (Ausnahme R5 Diesel und V10 TDI: Castrol SLX LongLife II) eingesetzt werden.[...]
Freigabe nach VW Norm 504 00, 507 00,
Rückwärtskompatibel nach VW Norm 502 00, 503 00, 503 01, 505 00, 505 01, 506 00, 506 01
Gruß,
PS: Mein Ölverbrauch liegt bei etwa 1 Liter pro 15000km (LL3).
Verfasst: 24. Jun 2007, 20:22
von poison
Super, danke für die Antworten. Dann werde ich jetzt mal das Öll bestellen. Das müsste passen, gell?
http://cgi.ebay.de/6x1Liter-Motoroel-Ca ... dZViewItem
Andere Sache... Hab schon öfter mal was von porösen Ventilschaftdichtungen (?!?) gelesen, was den erhöhten Ölbedarf angeht. Kann mir jemand sagen, was eine Reparatur ca. kosten würde? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?
Grüße
Verfasst: 6. Jul 2007, 22:49
von root
Hallo
Also bei meinem 1,4l 74 KW habe keinerlei bzw nur minimaler Ölverbrauch (von Ölwechsel zu Ölwechsel fülle ich nichts nach s. u.). Nehme das LL3 von einem Internethändler (um 8€/l). Allerding habe ich bei 1000, 7500 und 15000 einen Ölwechsel mit Filter gemacht.
Grüße
root