Seite 1 von 2
Wann Service für die climatronic?
Verfasst: 22. Apr 2007, 12:39
von Alex911
Hallo
hätte mal ne frage, mein kleiner ist jetzt 4 jahre alt.
Hatte bis jetzt eine inspektion beim freundlichen.
Jetzt würde mich mal interessieren, wann ich die climatronic checken lassen muß.
In den unterlagen meines polos kan ich nichts finden.
Danke für die hilfe,
Alex
Verfasst: 22. Apr 2007, 12:49
von Didget
VW sieht keine Inspektion an der Klima vor. "Sei ein geschlossenes System"...... blabla.

Empfohlen wird aber häufig, dass man spätestens alle 2 Jahre die Anlage checken lassen sollte, da 15% Kältemittelverlust pro Jahr üblich sind.
Ich bin nicht mal sicher, ob ein durchschnitts

das Know-How für sowas hat!
Vielleicht mal bei einer fremden Werkstatt vorbeischauen, die sich auf sowas spezialisiert hat. Desinfektion, Reinigung, Füllstand, Kühlleistung, etc. ....
PS: Ich habe auch noch nie einen Check durchführen lassen!

Verfasst: 22. Apr 2007, 15:42
von px
Ich auch nicht. Die Hersteller sagen, die Klimaanlagen sind wartungsfrei. An sich brauchst du erst checken lassen, wenn du den Eindruck hast, die Anlage kühlt nicht mehr ausreichend.
Verfasst: 22. Apr 2007, 15:49
von JJ_Rafael
Ich lass das die nächsten Tage mal machen, meine Werkstatt hat jetzt so ein Gerät bekommen und am Montag gibt's die erste Unterweisung für die Mitarbeiter und dann lass ich das bei denen mal machen.
Bin da auch schon gespannt, beide Fahrzeuge sind schon 5 Jahre, was dabei so rauskommt.
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:20
von JJ_Rafael
So, hab jetzt meine beim Audi machen lassen
Nach 5 Jahren hatte ich noch 70% drin.
Es haben 150g von 500g gefehlt, find ich schon krass.
So nach der ersten Fahrt finde ich man merkt jetzt echt ein bessere Kühlleistung. Zumindest scheint's mir so, das der Kühleffekt schneller kommt.
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:26
von 9N36J4Fan
So, hab jetzt meine beim Audi machen lassen
Nach 5 Jahren hatte ich noch 70% drin.
Es haben 150g von 500g gefehlt, find ich schon krass.
So nach der ersten Fahrt finde ich man merkt jetzt echt ein bessere Kühlleistung. Zumindest scheint's mir so, das der Kühleffekt schneller kommt.
Naja 30% Verlust in 5 Jahren ist normal, keine Klimaanlage ist 100% dicht.
Aus Erfahrung kann ich sagen, das 10% Verlust pro Jahr noch als normal einzustufen ist (je nach Einsatzzeit natürlich).
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:31
von Albert-Weizel
bezieht die clima ihr kühlmittel nicht das was auch der motor braucht.
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:36
von JBM
Nein!
Das Motorkühlwasser ist für die Klimaanlage vollkommen ungeeignet!
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage
Verfasst: 25. Apr 2007, 21:37
von JJ_Rafael
bezieht die clima ihr kühlmittel nicht das was auch der motor braucht.
Nein, das Kühlmittel vom Motor hat, auch Kühlwasser genannt, wird ja Teilweise bis fast 100°C warm, das kann keine Kaltluft machen
Sind zwei getrennte Kreisläufe.
Verfasst: 25. Apr 2007, 22:52
von Didget
@JJ_Rafael
Was hat Dich der Spaß gekostet?
Wurde es abgelassen, nachgewogen und die fehlende Menge aufgefüllt?
Verfasst: 26. Apr 2007, 09:24
von JJ_Rafael
Wurde es abgelassen, nachgewogen und die fehlende Menge aufgefüllt?
Ja und noch ein bisschen mehr, z.B. Vakuumtest der Anlage.
Was hat Dich der Spaß gekostet?
Mich hat's nichts in Geld gekostet

deshalb kann ich da grad keine Preise nennen.
Aber ich denke das man so mit 100€ rechnen muss (je nach Menge und Aufwand), meist kostet ja nur ein Klimacheck 50€ und da wird ja nichts großartig gemacht (und das Kältemittel kostet nicht wenig).
Nach mir haben wir noch einen A3 angeschlossen, bei dem haben wir davor und danach (da war ich schon weg) die Kühltemperatur gemessen mit einem Sensor, das sind dann schon ein paar °C unterschied rausgekommen habe ich heute erfahren.
Verfasst: 26. Apr 2007, 10:16
von Didget
Mich hat's nichts in Geld gekostet
Nach mir haben wir noch einen A3 angeschlossen, bei dem haben wir davor und danach (da war ich schon weg) die Kühltemperatur gemessen mit einem Sensor, das sind dann schon ein paar °C unterschied rausgekommen
Oh, interessant!
Danke Dir!

Verfasst: 26. Apr 2007, 10:22
von Pimpowski
Wenn wir bei uns in der werkstatt Klimaservice machen, d.h. erneuern des Kältemittels, kostet es egal bei welchem fahrzeug 50 Euro.
Es sei denn die Klimaanlage hat bereits kein kältemittel mehr aufgrund von undichtigkeiten. Dann muss man diese befüllen und gleichzeitig "lecksucher" (Tracer) einspritzen. Nach einer Zeit kann man dann mit einer speziellen leuchte sehen, wo es zischt.
Jede Klimaanlage verliegt wie schon gesagt wurde im laufe der zeit gas. Das liegt daran, dass die ventile am hoch- und niederdruck schlauch nicht 100%ig dichthalten. Deshalb ist es auch wichtig, dass dort diese schwarzen kappen fest sitzen, da diese zusätzlich abdichten.
Das kältemittel sollte man aber auch jedes jahr oder spätestens alle 2 jahre wechseln, da es hoch hygroskopisch ist.
Verfasst: 26. Apr 2007, 22:11
von Black-Panther
Wenn wir bei uns in der werkstatt Klimaservice machen, d.h. erneuern des Kältemittels, kostet es egal bei welchem fahrzeug 50 Euro.
Es sei denn die Klimaanlage hat bereits kein kältemittel mehr aufgrund von undichtigkeiten. Dann muss man diese befüllen und gleichzeitig "lecksucher" (Tracer) einspritzen. Nach einer Zeit kann man dann mit einer speziellen leuchte sehen, wo es zischt.
Jede Klimaanlage verliegt wie schon gesagt wurde im laufe der zeit gas. Das liegt daran, dass die ventile am hoch- und niederdruck schlauch nicht 100%ig dichthalten. Deshalb ist es auch wichtig, dass dort diese schwarzen kappen fest sitzen, da diese zusätzlich abdichten.
Das kältemittel sollte man aber auch jedes jahr oder spätestens alle 2 jahre wechseln, da es hoch hygroskopisch ist.
ahso, ne is klar
aber interessant, danke dir... bald is die 60tk inspektion, werde dann auch mal alles checken lassen
gruß philip
Verfasst: 27. Apr 2007, 09:45
von XtraDry
War gerade aufgrund dieses Threads mal bei ATU. Ich hab so das Gefühl, meine Climatronic machts nicht mehr richtig, die müsste doch bei diesen Außentemperaturen den Innenraum noch richtig kalt machen, oder?
Naja, jedenfalls wollte der bei ATU für ne Klimaanlageninspektion inkl. Kühlmittelwechsel 70 Euronen und für die Desinfektion nochmal 40 Euros und der Filterwechsel kost auch nochmal extra. Kommt mir irgendwie zu teuer vor...
Zum Schluss ließ er aber noch den Oberknaller ab: Er sagte, wenn die Anlage nicht mehr kühlt sei es meist eh schon zu spät, da kein Kühlmittel vorhanden sei, der Kompressor aber vom Kühlmittel mitgeschmiert würde und daher dann meist auch schon im Eimer sei...

Stimmt das so alles? Wie sind ansonsten so die Preise für Inspektion inkl. Nebenleistungen?
Verfasst: 27. Apr 2007, 10:10
von JJ_Rafael
Man geht doch nicht zum ATU, dass ist so als ob ich mein Auto zum Friseur bringe um den Zahnriemen zu wechseln.
Das Desinfizieren kannst Dir sparen, da gibt es so "Bomben" fürs Auto, die haben den gleichen Effekt wie das was der ATU da macht.
Naja, die 70€ kommen schon hin, aber es ist ja kein direkter Wechsel, es wird nur zugefüllt was fehlt und der Rest wird abgezogen und aufbereitet und kommt dann wieder zurück.
Verfasst: 27. Apr 2007, 11:33
von f6ler
Zum Schluss ließ er aber noch den Oberknaller ab: Er sagte, wenn die Anlage nicht mehr kühlt sei es meist eh schon zu spät, da kein Kühlmittel vorhanden sei, der Kompressor aber vom Kühlmittel mitgeschmiert würde und daher dann meist auch schon im Eimer sei...

Stimmt das so alles?
Hi,
...da kann ich dich beruhigen - das stimmt so nicht!
Wenn das System durch Undichtigkeiten oder normalen Diffusionsverlusten einen gewissen Druckwert unterschreitet,wird es deaktiviert um genau diese Folgeschäden zu vermeiden.
Gruß
Verfasst: 27. Apr 2007, 11:42
von XtraDry
Uff, da bin ich aber beruhigt
Verfasst: 27. Apr 2007, 13:10
von Pimpowski
Zum Schluss ließ er aber noch den Oberknaller ab: Er sagte, wenn die Anlage nicht mehr kühlt sei es meist eh schon zu spät, da kein Kühlmittel vorhanden sei, der Kompressor aber vom Kühlmittel mitgeschmiert würde und daher dann meist auch schon im Eimer sei...

Stimmt das so alles?
Hi,
...da kann ich dich beruhigen - das stimmt so nicht!
Wenn das System durch Undichtigkeiten oder normalen Diffusionsverlusten einen gewissen Druckwert unterschreitet,wird es deaktiviert um genau diese Folgeschäden zu vermeiden.
Gruß
genau. Zudem haben die geringen mengen Öl (ca. 7 cc) im system den zweck, die dichtungen usw. etwas zu schützen. Geschmiert wird da eigentlich nix. Der kompresser selbst hat sein eigenes Öl und der leckt eigentlich nie!
Verfasst: 27. Apr 2007, 13:17
von K-MEL DCCHA
Mh, nutze bei dem Wetter auch mal wieder die Klima.
leider fängt sie tierisch an zu müffeln sobald ich sie wieder ausmache..
Wie sieht das aus mit Desinfizieren? Kann man das selber machen?