POLO 9n Ölwechsel Inspektions Problem

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Aniac
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jun 2007, 00:01

POLO 9n Ölwechsel Inspektions Problem

Ungelesener Beitragvon Aniac » 9. Jun 2007, 00:24

Hi,

hab ein paar Fragen zum Polo.

Meine Freundin hat nen Polo 9n BJ.04. Sie wu0te bis vor ein paar Tagen als ich sie mal nach nem Ölwechsel gefragt habe, nichtmal das da Öl reinmuss...Der Wagen hat jetzt 45000km und wurde mit 20000 gekauft. Also wäre es ja glaub ich mal Zeit, das jemand in das wägelchen reinguckt und frisches Öl gibt. Hab jetzt aber von diesem Long Life System gelesen und das das Auto selbst anzeigt, wann es was möchte.

Meine Freundin ist jetzt aber auf die tolle idee gekommen sich bei der Tankstelle Ölnachfüllen zu lassen, nachdem ich ihr gesagt hab, das der Ölstand recht niedrig ist. Naja, jetzt ist natürlich gar nicht emrh klar was für ein Öl in dem Wagen drin ist.

Meine Frage ist nun? Was machen? Einfach ne Inspektion machen lassen(Groß/Klein?)? Nur Ölwechsel? Wo machen lassen? Warten bis ne Anzeige aufleuchtet? Was kostet das ganze?

Etwas anderes: Im unteren Drehzahlbebereich in den unteren Gängen, meist beim anfahren, nieselt das Auto (weiß nicht wie ich das Geräusch beschreiben kann). Hat jemand ne Ahnung was das ist? Ist das Normal?

Wäre froh über ne Antwort

Gruss
Aniac

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


9N_aus_MS
Beiträge: 19
Registriert: 3. Jun 2007, 17:04
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitragvon 9N_aus_MS » 9. Jun 2007, 03:06

1. Ich würde mal in den Serviceplan im Handbuch schauen, da kann man (normalerweise) nachvollziehen was bisher gemacht wurde, bzw. was man jetzt machen sollte - an Inspektion bzw. Zusatzarbeiten
2. Im Serviceplan steht nämlich, was wann ansteht.
3. Wenn du Glück hast steht auch drin was an Öl eingefüllt wurde, ansonsten eigentlich ja auch auf´m Zettel im Motorraum
4. Servicearbeiten würde ich bei einem Auto in dem Alter bei VW machen lassen
5. Im Datenträger muss QG1 stehen, dann ist das Auto Longlifefähig
6. Wenn sich der Wagen bis jetzt noch nicht gemeldet hat, dann ist es sehr wahrscheinlich das der Wagen den Longlife-Intervall hat (Zumindest wenn es ein Benziner ist - beim Diesel kenn ich mich nicht aus)


Themenersteller
Aniac
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jun 2007, 00:01

Ungelesener Beitragvon Aniac » 9. Jun 2007, 09:08

1. das ist alles nicht vorhanden... frauen...
2. siehe 1. kann man den woandern irgenwo besorgen?
3. leider keien schildchen im motorraum
4. ja mal schauen was die kasse sagt
5. Datenträger?
6. Ist ein Benziner


XtraDry
Beiträge: 443
Registriert: 20. Apr 2007, 11:09
Wohnort: Hang-over
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon XtraDry » 9. Jun 2007, 09:32

Das LL-Interval beim Benziner beträgt max. 30Tkm, im Schnitt so 22-23 Tkm. Dann wäre jetzt bereits die zweite Inspektion dran, die erste hättet Ihr verpasst. Das ist immer ne große Inspektion. Allerdings fahrt Ihr schon 25 Tkm damit, da hätte der Polo Euch schon mal dran erinnern müssen. Ich gehe daher davon aus, dass Ihr kein LL habt... Der Datenträger befindet sich im Kofferraum in der Reserveradmulde... dort muss das oben ganannte Kürzel draufstehen, damit Euer Polo überhaupt LL-fähig ist.

Ansonsten steht eine Inspektion alle 15 Tkm an. Dann wäre jetzt also die dritte Inspektion dran, inkl. der Arbeiten der zweiten ausgefallenen Inspektion. Die dritte Nicht-LL-Inspektion ist auch immer ne große.

Ich würde daher in jedem Fall jetzt ne große Inspektion durchführen lassen. Je nachdem was für eine kannst Du Dich ja dann entscheiden, ob Du danach LL haben willst oder nicht. Je nach Fahrweise hat hier mal jemand ausgerechnet, dass sich LL so ab 10 Tkm pro Jahr lohnt. Dein Freundlicher berät Euch da sicher gern. Dann kannst Du sicher auch n neues Bordbuch bekommen und nen Serviceplan bekommst Du sicher auch... Die Kosten dafür mögen bei 300 € liegen, natürlich zzgl. Bordbuch, hier vielleicht n bisschen mehr, da die zweite Inspektion fehlt, wenn man sein eigenes LL-Öl von Ebay mitbringt kann man da nochmal 30-40 € sparen.

Auch wenn das Geld nicht so locker inner Tasche sitzt, mit sowas ist nicht zu spaßen. Ihr habt da ein Auto im wert von vielleicht über den Daumen 8-10 T€, also ne richtige Stange Geld. Richtige oder falsche Wartung und Pflege ist für den Werterhalt mitentscheidend, da können schnell mal n paar Tausend Euro flöten gehen oder eben nicht. Mal ganz zu schweigen von den Folgereparaturen, gerade bei Öl.

Meine Freundin fährt ne 600€-Gurke, also nicht der Rede wert. Aber selbst bei dem hab ich damals darauf bestanden, dass er TÜV und AU neu hat und sie sofort nen Ölwechsel macht und regelmäßig Öl, Reifendruck u.ä. kontrolliert, damit man zwischenzeitlich nicht immer wieder Probleme und Kosten wegen mangelnder Wartung und Verschleiß hat. Seitdem schnurrt der auch wie ne Eins, n Mazda mit inzwischen über 200 Tkm...

Wie man ein neues bzw. relativ junges Auto so behandeln kann ist mir allerdings schleierhaft, das gilt insbesondere auch für Eure Vorgängerin, die das Bordbuch verschlampt hat... 8O :hmpf:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Aniac
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jun 2007, 00:01

Ungelesener Beitragvon Aniac » 9. Jun 2007, 15:55

das das auto gewarte werden muss steht ausser frage. Mein eigenes Auto bekommt jedes Jahr sein frisches Öl und ne Durchsicht. Ich hab meien Freundin ja erst ein halbes Jahr, aber das ist mir nunmal so aufgefallen. Wollt mich halt informieren was da alles gemacht werden muss. Ist aj ein recht neues Auto, vondaher hab ich keien Ahnung was da alles gemacht werden muss.

Werde mit ihr dann demnächst mal zu VW fahren und das durchschauen lassen. Das LL scheint sich nicht zu lohnene, da weiß ich leiebr wann das Ding wieder zur Inspektion muss,

Gruss
Michael


Kevin99
Beiträge: 130
Registriert: 2. Jun 2007, 08:27
Wohnort: Klagenfurt
Alter: 59

Ungelesener Beitragvon Kevin99 » 10. Jun 2007, 10:15

Ich kann dir nur zu einer deiner Fragen was sagen, das Geräusch bei niedertourigen auf Gassteigen das hab ich auch, das scheint wohl normal zu sein, hatte vorher einen Golf, der machte halt ein anderes Geräusch, aber in der Richtung kannst du denk ich beruhigt sein, LG Kevin


Maikyman
Beiträge: 236
Registriert: 21. Mär 2006, 16:50
Wohnort: bei Kassel
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon Maikyman » 10. Jun 2007, 10:32

Werde mit ihr dann demnächst mal zu VW fahren und das durchschauen lassen. Das LL scheint sich nicht zu lohnene, da weiß ich leiebr wann das Ding wieder zur Inspektion muss,
gute idee, wenn der vw-partner pfiffig ist, kann er auch in die fahrzeughistorie schauen. da kann er dann sehen was bisher am fahrzeug gemacht wurde (zumindest wenn das bei vw passiert ist und nicht bei ner wald und wiesen werkstatt) . ist ja nicht nur der ölwechsel, auch die brensflüssigkeit muß ja alles 2 jahre gewechselt werden. aber da müßte ja der aufleber an der b säule bei der fahrertür sein.

also am besten erst mal bei vw informationen beschaffen, dann mit denen zusammen die weitere vorgehensweise beraten auch wegen longfife. das öl ist zwar teurer als ohne longlife, aber ich finde man spart trotzdem weil die inspektionen nicht so oft sind. bei angepaßter fahrweise kann man die 30000km intervall schaffen. (zumindest wenn man nicht viele kurzstrecken fährt und im winter viele kaltstarts mit kurzstrecke hat)
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C GTI  


Themenersteller
Aniac
Beiträge: 4
Registriert: 9. Jun 2007, 00:01

Ungelesener Beitragvon Aniac » 10. Jun 2007, 12:19

danke für die antworten. das LL wird sich dann nicht lohnene , da sie das auto nuttz um zur Arbeit zu fahren und das ist mehr kurzstrecke und im stau stehen...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste