Addektive zur "Motorreinigung" ?

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Addektive zur "Motorreinigung" ?

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 21. Jun 2007, 21:12

Hallo zusammen

wollte mal frwgen was Ihr von (Diesel)Addektiven haltet, die den Motor reinigen sollen, Ablagerungen verhindern sollen und wieder für einen ruhgeren Lauf sorgen sollen.

Da meiner (95.000 KM) zur Zeit sehr unruhig läuft, wollte ich das mal versuchen.

Habt Ihr damit Erfahrunge ? Bzw. wenn ich es machen würde.
Auf den (Diesel) Addektiven steht "für alle Dieseleinspritz-Aggregate geeingent"

Aber ein SDI ist doch ein Sauger oder ? Heißt das könnte ich da garnicht verwenden ....

Oder kennt Ihr alternativen ?
Er wurde bisher immer Checkheft geplegt, die letze war bei 88000 KM, also ist da alles TOP, denke ich doch
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 21. Jun 2007, 21:15

Ich halte davon garnichts! :dagegen:

Und ob Sauger oder Turbo ist in dem Fall egal!

BTW: Alle Diesel sind Direkteinspritzer. Oder hast du schon mal einen mit Vergaser gesehen? 8O
Das einzige, was Diesel saugen, ist Luft, egal ob Saugdiesel oder Turbodiesel!
Bild


PoloTDI74
Beiträge: 1848
Registriert: 14. Sep 2006, 15:05
Wohnort: Reinheim
Alter: 39

Ungelesener Beitragvon PoloTDI74 » 21. Jun 2007, 21:23

Mach das bloß nich :!: Durch die Additive bildet sich ein "Schutz"film auf den beweglichen Teilen und das Öl kann nicht mehr schmieren! :arrow: Durch die Reibung entsteht eine sehr hohe Temperatur... :arrow: hohe Wahrscheinlichkeit eines Motorschadens :!:
:kgIdee:


Hab ich das jetzt richtig verstanden im Technikunterricht??? :gruebel: :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 6C Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 21. Jun 2007, 21:35

Gleichfalls, ist Unsinn
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 21. Jun 2007, 21:40

Gleichfalls, ist Unsinn
OK, danke für eure Statements :-)

Habt ihr denn ne Idee was es sein kann, dass es immer unruhiger (und Lauter) wird ?

Der Auspuff ist es nicht, er war auf der Bühne und da ist noch alles OK
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 21. Jun 2007, 21:51

Gleichfalls, ist Unsinn
OK, danke für eure Statements :-)

Habt ihr denn ne Idee was es sein kann, dass es immer unruhiger (und Lauter) wird ?

Der Auspuff ist es nicht, er war auf der Bühne und da ist noch alles OK
Hast Du mal nach Deinen Ansaugschlauch geschaut ob der vielleicht undicht oder irgendwo ab ist? Denn wenn sowaß ist dann ist er auch etwas lauter. Kann man halt schlecht sagen.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 21. Jun 2007, 23:36

:dafuer:

Ich habe damals bei meinem Golf mal eine Motorreinigung mit LIQUI MOLY MOTORCLEAN durchgeführt. Kosten ca. 15 Euro
Spült und reinigt den Motor von innen. Hochwirksame Reinigungs-Additive lösen die Schlamm- und Lackbildner, umhüllen die festen Partikel und flüssigen Verunreinigungen. Sie werden beim Ölwechsel mit dem Altöl abgelassen. Nach einem derart vorbereiteten Ölwechsel kann das Frischöl seine ganze Leistungsfähigkeit entfalten: - Der Motor entwickelt wieder seine volle Leistung - Läuft verschleißärmer - Das Abgasverhalten wird optimiert - Mangelschmierung verhindert.
Einfach nach der Anleitung benutzen:
Einsatz: VOR dem Ölwechsel dem Motorenöl zugeben. Nach ca. 10 Minuten Leerlauf Altöl ablassen, Filter wechseln und Frischöl einfüllen. 500 ml ausreichend für Motoren bis 5 l Ölinhalt.
Ich habe den Motor warmgefahren, das Zeug reingekippt, laufen lassen und dann nen Ölwechsel + Filterwechsel machen lassen. Das Öl sah sehr schwarz aus und ich finde, es hat sich gelohnt.

Alle mögliche ADDITIVE haben immer kurzfristig eine Wirkung, weil einfach mehr Oktan bzw. Cetan beim Diesel drinne sind, dann wird der Motor ruhiger. Alles was du ins Öl kippst, das ist mit einem gewissen Risiko verbunden.

Ich mache gerade einen Test mit einem bestimmten Produkt, aber dazu werde ich in ein paar Monaten etwas berichten.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 22. Jun 2007, 15:29

:dafuer:

Alle mögliche ADDITIVE haben immer kurzfristig eine Wirkung, weil einfach mehr Oktan bzw. Cetan beim Diesel drinne sind, dann wird der Motor ruhiger. Alles was du ins Öl kippst, das ist mit einem gewissen Risiko verbunden.
Also die die ich gesehen habe werden in den Tank (also zum Diesel) gekippt.

Also - ehr NICHT anwenden, wenn ich das richtig verstehe.

Habe auch schonmal was von "Motorwäsche" gehört, da soll der Motor gespült werden....kennt ihr das denn (als Alternative)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Callimero85
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2007, 18:08
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Callimero85 » 22. Jun 2007, 15:29

:dafuer:

Alle mögliche ADDITIVE haben immer kurzfristig eine Wirkung, weil einfach mehr Oktan bzw. Cetan beim Diesel drinne sind, dann wird der Motor ruhiger. Alles was du ins Öl kippst, das ist mit einem gewissen Risiko verbunden.
Also die die ich gesehen habe werden in den Tank (also zum Diesel) gekippt.

Also - ehr NICHT anwenden, wenn ich das richtig verstehe.

Habe auch schonmal was von "Motorwäsche" gehört, da soll der Motor gespült werden....kennt ihr das denn (als Alternative)
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Ungelesener Beitragvon helgemania » 22. Jun 2007, 15:58

:dafuer:

Ich habe damals bei meinem Golf mal eine Motorreinigung mit LIQUI MOLY MOTORCLEAN durchgeführt. Kosten ca. 15 Euro
Spült und reinigt den Motor von innen. Hochwirksame Reinigungs-Additive lösen die Schlamm- und Lackbildner, umhüllen die festen Partikel und flüssigen Verunreinigungen. Sie werden beim Ölwechsel mit dem Altöl abgelassen. Nach einem derart vorbereiteten Ölwechsel kann das Frischöl seine ganze Leistungsfähigkeit entfalten: - Der Motor entwickelt wieder seine volle Leistung - Läuft verschleißärmer - Das Abgasverhalten wird optimiert - Mangelschmierung verhindert.
Einfach nach der Anleitung benutzen:
Einsatz: VOR dem Ölwechsel dem Motorenöl zugeben. Nach ca. 10 Minuten Leerlauf Altöl ablassen, Filter wechseln und Frischöl einfüllen. 500 ml ausreichend für Motoren bis 5 l Ölinhalt.
Ich habe den Motor warmgefahren, das Zeug reingekippt, laufen lassen und dann nen Ölwechsel + Filterwechsel machen lassen. Das Öl sah sehr schwarz aus und ich finde, es hat sich gelohnt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Tappi
Beiträge: 1185
Registriert: 17. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Landkreis Osnabrück

Ungelesener Beitragvon Tappi » 22. Jun 2007, 17:54

Ich halte davon garnichts! :dagegen:

Und ob Sauger oder Turbo ist in dem Fall egal!

BTW: Alle Diesel sind Direkteinspritzer. Oder hast du schon mal einen mit Vergaser gesehen? 8O
Bin ich aber ganz anderer Meinung ;-)
Was ist denn mit dem Wirbelkammerverfahren??
Direkteinspritzer heißen die wo direkt in die Brennkammer eingespritzt wird.Beim Wirbelkammerverfahren wird aber nicht Direkt eingespritzt

Wenn du deinem Motor und der Einspritzanlage etwas gutes tun möchtest kipp immer etwas 2-Takt Öl vor dem Tanken in den Tank
6R Highline TSI DSG in Flash Rot,5 trg.,Comfort Plus Paket,Climatronic,17" Boavista Individual,Sport-FW,RNS 310,Nebel mit Abbiegelicht,Tagfahrlicht,Alcantara/Lederoptik


SDi
Beiträge: 969
Registriert: 11. Apr 2006, 19:24
Wohnort: Mödling [Austria]
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon SDi » 22. Jun 2007, 18:04

Ich halte davon garnichts! :dagegen:

Und ob Sauger oder Turbo ist in dem Fall egal!

BTW: Alle Diesel sind Direkteinspritzer. Oder hast du schon mal einen mit Vergaser gesehen? 8O
Bin ich aber ganz anderer Meinung ;-)
Was ist denn mit dem Wirbelkammerverfahren??
Direkteinspritzer heißen die wo direkt in die Brennkammer eingespritzt wird.Beim Wirbelkammerverfahren wird aber nicht Direkt eingespritzt

Wenn du deinem Motor und der Einspritzanlage etwas gutes tun möchtest kipp immer etwas 2-Takt Öl vor dem Tanken in den Tank
Naja, wir reden ja hier vom Polo 9N (das hab ich allerdings oben vergessen hinzu schreiben).

Dann möchte ich das richtig stellen: Alle Dieselmotoren im Polo sind Direkteinspritzer (TDI - Pumpe/Düse, SDI - Verteilereinspritzpumpe)
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste