Zunächst mal die Anmerkung, dass des insofern Quatsch ist, dass mir die originale Batterie auch kurz vor der letzten Inspektion verreckt ist, und zwar komplett ohne Chance, sie wieder funktionstüchtig zu bekommen. Ich hab mir daraufhin ne normale geholt, ohne zu wissen, dass das für LL wichtig ist. Daher jetzt meine Fragen:Wartungsfreie Blei-Calcium-Batterie
Mit Verlängerung der Wartungsintervalle auf bis zu 2 Jahren muss dennoch die Batterie funktionstüchtig bleiben. Deshalb ist in der technischen Aufrüstung für LongLife auch eine neue Batterie enthalten.
1. Was hat es mit der LL-Batterie auf sich, wenn auch die zwischenzeitlich verrecken kann, ist die wirklich nötig? Ich habs lieber, wenn ich da einiges selber messen und nachfüllen kann.
2. Funktioniert jetzt, wo ich die normale Batterie drin habe, die LL-Funktion bzw. -Berechnung nicht mehr korrekt?