Seite 1 von 2

Abgaswarnlampe leuchtet -> Hilfe!

Verfasst: 26. Jul 2007, 20:53
von Marcelo
meine Abgaswarnlampe leuchtet was kann ich tun was kann es sein !?!? 8O


Mfg MC

Verfasst: 26. Jul 2007, 21:11
von Beni04
wie is des aufgetreten???

was es sein kann:

Defekt
Abgesoffen
KAT
Motorproblem

Verfasst: 26. Jul 2007, 22:42
von Marcelo
jaaa bin gefahren und PLÖTZLICH ..also es ist nichts ausergewöhnliches passiert fing die lampe an zu leuten ...=//

Verfasst: 26. Jul 2007, 22:47
von Beni04
dann kanns auch n fehler des sensors sein...


lass mal fehlerspeicher auslesen

Verfasst: 27. Jul 2007, 06:20
von watercube
Und änder mal deinen Threadtitel in was sinnvolles!

Verfasst: 27. Jul 2007, 07:55
von ulf
Und änder mal deinen Threadtitel in was sinnvolles!
Ich habs getan.

@Marcelo (und alle anderen mit Warnleuchten-Probs):
Bitte schreibt dazu, welchen Motor Ihr habt!
Zwischen Benziner und Diesel liegen Welten bei den möglichen Ursachen.

Verfasst: 27. Jul 2007, 10:06
von Norman 1.9TDI
Also ich hatte es auch. Während der Fahrt nach Hause, als ich meinen Polo geholt habe, hat das Ding auch aufgeleuchtet. Nächsten Tag gleich zum :vw: gefahren und Fehlerspeicher auslesen lassen
~~> Luftmassenmesser bekommt unplausibles Signal
Natürlich wurde der Polo da behalten und ich durfte 1 Tag den 1.2er düsen, mensch hat das ein Spaß gemacht ;-)

Als ich Ihn dann nächsten Tag abgeholt habe, meinte der gute Mann von "Hotz und Heitmann", dass nur nen Stecker ab war. Dann hab ich mir kurz zeigen lassen, welcher Stecker das war und siehe da: WENN ER AM VORTAG DIE MOTORABDECKUNG ABGENOMMEN HÄTTE, HÄTTE ER ES GLEICH GESEHEN. Aber NÖÖÖÖÖÖ, wie es nunmal sein sollte, musste ich 28€ für den blöden Leihwagen bezahlen, weil der gute Herr (mitte 40?) ja noch keine Berufserfahrung hatte, wa? :fuckya:

Verfasst: 27. Jul 2007, 16:15
von Black-Panther
Hallo,


ich hatte vor ca. 2 Monaten das Problem :


1. Drosselklappen verschmutzt => wurde gereinigt
2. Ein Schlauch hatte einen Riss! da zog er falsch Luft und hat die
die Abgaswerte geändert => Schlauch wurde ersetzt !


Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten :

- Lambdasonde defekt (eine von zwei/zwei von zwei)
- Luftfilter dicht
- Katalysator defekt
- Zündanlage falsch eingestellt
- Abgasregler defekt/falsch eingestellt


Mfg Philip

Verfasst: 28. Jul 2007, 14:35
von Marcelo
ja also als ich morgens zur arbeit gefahren bin leuchtete das lämpchen noch wie am vortag ...aber als ich vonn der arbeit zu rück fuhr leuchtete es nicht mehr :-? und jetz leuchtet es auch nicht mehr!!

Verfasst: 30. Jul 2007, 21:08
von tdi96kw
Meine Abgaskontrolleuchte hat heute auch geleuchtet (1,9 TDI 96 kW - MKB: BLT).

Laut Fehlerspeicher beim :vw: heute ist eine Glühkerze defekt, wird morgen getauscht, dann sollte wieder alles ok sein... Kosten ca. 30 Euro.

Verfasst: 30. Jul 2007, 21:21
von kruemel
Meine Abgaskontrolleuchte hat heute auch geleuchtet (1,9 TDI 96 kW - MKB: BLT).

Laut Fehlerspeicher beim :vw: heute ist eine Glühkerze defekt, wird morgen getauscht, dann sollte wieder alles ok sein... Kosten ca. 30 Euro.
Wahrscheinlich die vom Zylinder Nr.3, oder?

Verfasst: 30. Jul 2007, 21:37
von tdi96kw
Wahrscheinlich die vom Zylinder Nr.3, oder?
Puuh, gute Frage - da hab ich jetzt nicht gefragt... Werd ich aber beim Einbau nachholen...

Gibts denn in der Hinsicht irgendwelche Auffälligkeiten??

Verfasst: 30. Jul 2007, 21:44
von kruemel
Kann man so sagen. Bist jetzt schon der 3te BLT hier im Forum der ne Kaputte Glühkerze in Zylinder NR3 hat.
Meine ist z.B. im Moment zum 3ten mal im A... , geht mir Momentan ziemlich auf die Nerven. Alle 20.000 ne kaputte Glühkerze.

Bei wie viel Km ist deine kaputt gegangen?

Verfasst: 30. Jul 2007, 21:51
von ulf
Laut Fehlerspeicher beim :vw: heute ist eine Glühkerze defekt.
Hi,

welche Laufleistung hat denn Dein Wagen?
Normalerweise verrecken Glühkerzen so ab ~ 100Tkm aufwärts . . .

Verfasst: 30. Jul 2007, 21:54
von tHoMa$
ach das altbekannte problem mit der abgaswarnleuchte :D als sie bei mir das erstemal anging war eine zündspule defekt .mittlerweile geht sie bei mir im schnitt so alle 2 monate an, manchmal auch in verbindung mit der esp leuchte. das problem taucht bei mir meistens auf wenn es geregnet hat :?: weiss auch nich woran es liegt, im fehlerspeicher war auch nichts :nocheck:

Verfasst: 30. Jul 2007, 22:00
von tdi96kw
Hi,

welche Laufleistung hat denn Dein Wagen?
Normalerweise verrecken Glühkerzen so ab ~ 100Tkm aufwärts . . .
Hi auch,

meiner hat heute die 154.000 km geknackt - und der Defekt ist erstmalig aufgetreten. Insofern hätt ich jetzt echt keinen Grund zum Meckern...

Aber alle 20.000 km wie bei kruemel find ich schon heftig. Wobei anzumerken ist, dass meiner eher im Langstreckenbetrieb ist, sprich für seine Kilometer vergleichsweise wenig Startvorgänge hat...

Verfasst: 30. Jul 2007, 22:42
von kruemel
Naja, ich fahr eigentlich auch eher im Langstreckenbetrieb. Aber was soll ich machen, alle 20.000 verreckt das Teil und 'VW tauscht das Teil auf Garantie.

Verfasst: 30. Jul 2007, 22:51
von f6ler
Naja, ich fahr eigentlich auch eher im Langstreckenbetrieb. Aber was soll ich machen, alle 20.000 verreckt das Teil und 'VW tauscht das Teil auf Garantie.
Hi,
....könnte an der fehlerhaften Einspritzdüse Zyl.3 liegen(bzw.deren Spritzbild).....wenn die beim Nachglühen seitlich draufpisst...macht diese es nicht lange.... ;-)
Sollen die es doch mal testen - denn auch wenn du das Teil immer auf Garantie bekommst....eine defekte Düse heißt leichte Leistungseinbußen...;-)

Gruß

Verfasst: 31. Jul 2007, 08:01
von ulf
....könnte an der fehlerhaften Einspritzdüse Zyl.3 liegen(bzw.deren Spritzbild).....wenn die beim Nachglühen seitlich draufpisst...macht diese es nicht lange.... ;-)
Sehr richtig!

ein falsches Spritzbild läßt sich oft an schmelz-ähnlichen Verformungen der Kerzenspitze erkennen, wenn man die anderen Kerzen aus dem gleichen Motor daneben hält.

alle 20.000 verreckt das Teil und 'VW tauscht das Teil auf Garantie.
Oft führen Düsenprobleme früher oder später zu weiteren, teuren Schäden am Motor.
Wenn VW jetzt ständig die Kerze immer im gleichen Zylinder tauscht, könnte das der Versuch sein, einen kommenden dicken Motorschaden bis zum Ablauf von Garantie + Kulanz zu vertuschen :evil:

Verfasst: 31. Jul 2007, 09:49
von kruemel
Na spitze, jetzt muss ich also nur noch VW überzeugen das sie mehr machen wie sie eigentlich wollen! Ist ja fast so leicht wie nem Löwen das Fressen zu klauen :|