Tja,
Meinungen über einen 1000km Ölwechsel gibt es ja viele

:
Mal so ne Überlegung: Früher (also vor rund 20 Jahren) machte man den "ersten" bei 1000 (+Getrieb und Differential) und alle weiteren bei 7500km oder mind. 1x Jahr(Bei BMW, vor Serviceanzeiger). Früher war die thermische Belastung bei den Motoren geringer (geringere Leistung bei größerer Kubik, Vergaser statt elek. Einspritzung mit Turbo); Öle waren mineralischer Herkunft oder teilsynthetisch....
Heute: Moderne und genauerer Herstellungsverfahren der Bauteile (hält aber nicht unbedingt länger

) und der Synthetiköle.
Was ich mich Frage: Bei den (Vergleichs-)Tests werden die Auto nach Wartungsintervalle und somit Folgekosten gegenüber gestellt: Hier topen sich die Hersteller gegenseitig, um immer geringere Wartungkosten ihrer Modelle zu präsentieren. Erwartet (oder überschätzt) man hier nicht die Leistungsfähigkeit der Schmierstoffe?
Meine Meinung: Ich fahre trotzdem die ersten 2000km den Motor langsam ein und habe bei 1000km ein Ölwechsel mit Filter (und Ölablassschraube) bei ATU durchführen lassen (23€). Das Öl (Longlife3) habe ich übers Internet nach einen Tip von px bezogen für sage und schreibe von 8€ (inklusive Versand bei 12l). Von daher sind die Ölwechsel (3,25l) beim Benziner ja relativ günstig!
Wie gesagt: Meine Meinung
Grüße
root