Motoröl?? 0W-30, 5W-30, VW-Normen?

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Chucky
Beiträge: 35
Registriert: 13. Dez 2005, 17:39
Wohnort: Wolfsburg

Motoröl?? 0W-30, 5W-30, VW-Normen?

Ungelesener Beitragvon Chucky » 12. Jan 2006, 19:15

hiho.
folgendes: da mein polo öl wollte, hat er welches gekriegt, und zwar longlife 2 [0w-30 (vw norm 506.01)], da wir das noch hier hatten und ich ja die longlife-garantie hab.
allerdings konnte ich nicht komplett auffüllen, da das öl dann alle war (meine mutter benutzt das auch :D). ich bin also zur werkstatt gefahren und wollte dasselbe öl haben. die nette dame sagte mir allerdings, das sie nur shell helix ultra [5w-30 (vw-norm 507.00 und 504.00)] hätten, versicherte mir aber, dass das genau das wäre, was ich suchte (weiterentwicklung von 506.01 auf 507.00/504.00). ich habs jetz gekauft, allerdings meinte meine mutter, dass das so nich geht. sie tauscht das jetz um und holt das longlife 2. nu meine frage, is das nötig, oder könnten wir auch das von shell benutzen? und was hat es mit den "0w" bzw "5w" und den vw-normen auf sich?

cya

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 12. Jan 2006, 19:16

Ich hätte auch noch ne Frage zum Öl: Muss man wirklcih nach 2.5TKM wechseln?
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 12. Jan 2006, 19:28

Also erstmal ist das Öl okay, wenn es eine höhere Norm hat als das erforderliche. Das von dir gekaufte ist also okay.

@psy
Das ist Blödsinn. Der Ölwechsel wird heutzutage bei der Inspektion gemacht und sonst gar nicht. Darum ist da teures Systhetik-Öl drin bzw. fest Intervalle von 15tkm. Manche machen das trotzdem gerne, auf Grund der antiquierten Annahme, der Motor würde die ersten paar tausend km besonders viel "Materialreste" an das Öl abgeben, weil er sich ja einfährt und das Material arbeitet etc. Allerdings werden heute Motoren im Werk schon eingefahren, bevor sie überhaupt im Auto sind, folglich gibt es auch keinen nenneswerten Abrieb von Fertigungstoleranzen mehr, wenn du den Wagen bekommst. Wer's will, soll's machen, erforderlich ist es aber nicht.


burned
Beiträge: 81
Registriert: 22. Aug 2005, 22:16
Wohnort: hagen
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon burned » 2. Feb 2006, 02:26

hab den polo9n3 16v 100ps
hab heutet nachm öl gesehenund bemerkt dass ich auf minimum bin
was würn öl musss ich kaufen?
das mit den zahlen davon verstehe ich nicht
MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 3. Feb 2006, 08:08

;-) in deiner Beschsreibung(Anleitung)stehen die Normen die du fahren darfst.Damit gehst du zu Tanke oder Freundlíchen der es auch wissen muß u.kaufst dir welches.
Ob nun von Mobil,Aral,Castr,Agip ist egal.Ist alles nur eine Preisfrage.Von den Namhaften Herstller gibt es keine schlechten Öle mehr. ;)
Sollte aber keins vom Baumarkt oder Supermarkt sein.
Gehe mal von aus das du ein 0W 30 brauchst. ;)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste