Seite 1 von 1
90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 20. Jun 2008, 13:24
von =flo=
Hi @ll!
Hab derzeit 88.000 km auf der Uhr und da sollte ich schon mal an den 90.000er Kundendienst denken...
Der letzte größere Kundendienst war im Januar 2007 bei 60.000 km und da ist folgendes gemacht worden:
- Ölwechsel mit Umstellung auf normale Intervalle, also kein Longlife mehr
- Zündkerzenwechsel
- Luftfilterwechsel
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Innenraumfilterwechsel
Bei ca. 75.000 km wurde dann ganz normal das Öl gewechselt.
Nun hab ich knapp 90.000 km voll und möchte gerne wissen, mit was ich so alles rechnen kann/darf.
Hab schon mal folgendes ausgekundschaftet:
- Laut Bordbuch muss der Zahnriemen überprüft werden --> Für was ist der? Kosten?
- ich denk der Innenraumfilter sollte auch getauscht werden
- Ölwechsel mit Ölfilter sowieso
Was ist mit meiner Klimaanlage?
Wird beim Benziner auch mal der Kraftstofffilter getauscht (davon steht nix im Bordbuch)?
Was würdet ihr bzw. müsste man beim 90.000er alles machen?
Den Luftfilter auch wieder tauschen (kostet ja nicht so viel)?
Dann zu meinen Bremsen. Ich hab immer noch die ersten drin und merke nicht, dass die irgendwie schlechter werden. Nur meine Scheibenbremsen schauen hinten etwas schlecht aus (sind ja unterbeansprucht), etwas schwarz und bisschen rostig. Kann man die "schärfer" stellen, damit sich der Dreck mal "rausbremst"?
Kosten sind erstmal zweitrangig, weil ich das von einem Bekannten (Kfz-Meister von Mercedes-Benz) machen lasse (privat).
Hauptsache der Kleine ist gut in Schuss und frisst in Zukunft noch viele Kilometer...
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 23. Jun 2008, 18:50
von =flo=
Keine Hilfe von euch?
Bin mir sicher, dass hier schon viele die 90.000 überschritten haben...
V. a. die Sache mit dem Zahnriemen (hab gelesen, dass man da auch mehr tauschen sollte) würde mich brennend interessieren.
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 24. Jun 2008, 11:02
von BuzzDee
Ich habe jetzt 84000 km runter und den zahnriemenin einer freien Werkstatt vorsorglich tauschen lasen.
Hat mit Wasserpumpe, RepKit, Zahnriemen und Getriebeölwechsel etwas Motoröl, 480 € gekostet.
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 24. Jun 2008, 15:29
von =flo=
Hey!
Danke für die Info, scheint ja ne teuere Sache zu werden...
Wann kommt denn der Kraftstofffilter dran?
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 17:10
von =flo=
Joa, die Frage ist geblieben. Wann sollte man den Kraftstofffilter wechseln? Kann man das selber machen? Wenn ja, wie?
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 17:53
von helgemania
Kraftstofffilter kannst du selber tauschen. Ein neuer Filter kostet nicht die Welt. Ich meine der soll nach Bedarf gewechselt werden und wird irgendwann mal überprüft. Wenn du schon soviel machen willst, dann kannst du das auch mitmachen.
Die Klimaanlage muss auch alle 2 Jahre gewartet werden, also einmal die Flüssigkeit raus und neue wieder rein.
Die Bremsen kannst du nicht schärfer stellen eventuell werden die Bremsen einfach nicht stark genug beansprucht. Frag da mal deinen Meister. Bei 90.000 könntest du auch schon, aus reiner Vorsicht, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsschläuche vorne wie hinten tauschen lassen.
Die Bremsflüssigkeit muss ja sowie so alle 30tkm oder 2 Jahre gewechselt werden.
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 18:01
von =flo=
Danke schon mal.
Bremsen kommen wahrscheinlich in ca. 10.000 km, solange halten sie mindestens noch.
Wie tausche ich den Benzinfilter? Brauche ich spezielles Werkzeug/Wissen oder Vorrichtungen?
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 18:11
von Hoomie
Kraftstofffilter kannst du selber tauschen. Ein neuer Filter kostet nicht die Welt. Ich meine der soll nach Bedarf gewechselt werden und wird irgendwann mal überprüft. Wenn du schon soviel machen willst, dann kannst du das auch mitmachen.
Die Klimaanlage muss auch alle 2 Jahre gewartet werden, also einmal die Flüssigkeit raus und neue wieder rein.
Die Bremsen kannst du nicht schärfer stellen eventuell werden die Bremsen einfach nicht stark genug beansprucht. Frag da mal deinen Meister. Bei 90.000 könntest du auch schon, aus reiner Vorsicht, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsschläuche vorne wie hinten tauschen lassen.
Die Bremsflüssigkeit muss ja sowie so alle 30tkm oder 2 Jahre gewechselt werden.
Also lt. VW, musste die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre wechseln, ist nicht Laufleistungsabhängig!
Für Klimaanlage gibt es auch keinen Intervall in dem die gereinigt werden müsste, oder das Klimaanlagengas gewechselt werden müsste oder sonst was! WAs man mal machen kann ist die mit sonem Ultraschallreinigergerät reinigen..Aber das is auch sonne sache, das machen wir nur wenn die Klimaanlage muffig riecht!
Dein Kraftstofffilter ist auch ein Lifetime-Filter! Damit gabs auch noch nie Stress, früher mussten die mal gewechselt werden, aber das waren GOLF 2 zeiten!!! Ich habe bei meinem Coupe den Filter nach 17 Jahre gewechselt, aber nur weil der so gammelig aus sah
Bei deinen Bremsen, würde ich gucken was im eimer ist, denn einfach auf Verdacht die Bremsschläuche(die ich bei nem 9N noch nie gewechselt habe) neu zu machen währe

! Gucken was im Eimer is und das neu machen! Wenn dein Kollege Meister ist, wird der schon wissen was gemacht werden muss!
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 18:16
von black9N2
Spezielles Werkzeug benötigst du zum Kraftstofffilter wechseln nicht.
Hier mal eine Schematische Darstellung von dem Filter:
Der Filter sitzt unter dem Tank, du musst also von unten am Auto arbeiten.
-Als erstes stellst du am besten einen Eimer unter den Kraftstofffilter (1).
-Danach die Kraftstoffleitungen (2,3,4) durch drücken der Entriegelungstaste lösen, da die Leitungen unter Druck stehen solltest du die Verbindungen mit einem alten Lappen abdecken.
-Nun die Schraube (5) der Halteschelle lösen, nicht herausdrehen.
-Dann kannst du den neuen Filter in umgekehrter Ausbaureihenfolge einbauen. (Die Schraube mit 5Nm anziehen)
Ein neuer Filter kostet ca. 20,00€.
MfG
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 18:26
von =flo=
Also wenn das ein Lifetime-Filter ist, dann brauch ich normalerweise nichts wechseln, gut zu wissen. Trotzdem Danke für die Anleitung, black9N2! Evtl. wechsel ich den aber trotzdem irgendwann mal.
An meinen Bremsen fehlt sich momentan noch gar nix, auch wenn sie schon 98.000 km runter haben. Wenn dann kommen da nur Scheiben und Beläge neu rauf, aber erst wenn sie wirklich fällig sind. Bremsschläuche etc. bleiben wie sie sind. Und Bremsflüssigkeitswechsel wird sowieso regelmäßig gemacht.
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 18:34
von black9N2
Laut dem Teilemenschen bei VW muss man den Benzinfilter wirklich nicht wechseln, habe mich da auch schon nach erkundigt.
Er meinte, dass müsste man nur machen wenn mal Wasser in den Tank gelangt ist oder man öfters von Auto zu Auto tankt...
Man möchte aber ja auch nur das Beste für seinen Wagen, dann kann man für das geringe Geld den schonmal wechseln finde ich.
MfG
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 20:33
von wetzlarer
Hallo!
Bei 90.000 könntest du auch schon, aus reiner Vorsicht, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsschläuche vorne wie hinten tauschen lassen.
Du wolltest doch sicher schreiben: mal überprüfen lassen, oder?
Warum sollte man etwas wechseln was noch in Ordnung ist?
Die Bremsschläuche bei meinem 6N zum Beispiel sind nach 12 Jahren getauscht worden weil sie langsam rissig wurden.
Alles anschauen und evtl. nachmessen und dann tauschen was nötig ist.
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 22:48
von helgemania
Hmmm, neee eigentlich nicht. Wenn du 90000km mit den ersten Bremsbelägen fährst, dann würde ich die tauschen lassen. Und dann willst du mit 90000km alten Scheiben weiter fahren? Also würde ich die auch tauschen.
Die Bremsschläuche, da kann man sich drüber streiten, wenn sie noch ok sind, dann kann man sie noch drann lassen. Aber wenn ich schon alle Teile tausche, dann habe ich die paar Euros auch noch über für ein paar vernünftige Bremsschläuche. Dann hast du die nächsten ca. 80. -bis 120.000 km Ruhe.
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 9. Mär 2009, 23:02
von =flo=
Also wenn ich meine Bremsen machen lasse, dann kommen neue Beläge und Scheiben drauf. Das Ganze vorne und hinten. Ich möcht nicht zweimal anfangen müssen.
Und wenn die Bremsschläuche fällig sein sollten, dann kommen sie mit dran. Wenn nicht, dann nicht.
MfG Flo
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 28. Aug 2009, 22:01
von Polo16V
hallo an
welches Motoröl wird werksseitig für den polo 9n1 1.4l 16V Benziner verwendet (kein longlife, sondern normale intervalle)
Re: 90.000-km-Inspektion beim 1.4l-Benziner
Verfasst: 29. Aug 2009, 10:33
von =flo=
Ich schätze mal 5W-40. Kannst aber auch 10W-40 nehmen.
MfG Flo