Öl bei TDI 2004 Diesel

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
mofo
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2008, 09:51
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon mofo » 14. Okt 2008, 00:38

Hi,

ich habe mir im März einen VW Polo TDI Bj. 2004 gekauft.

Der Wagen hatte da 58800km laufleistung.
Gekauft habe ich den Wagen in einer Skoda Werkstatt. Wir hatten vereinbart das vor dem Kauf die Verschleißteile gewechselt werden. Öl/filter usw.

Nun habe ich nach 7 Monaten auf meinem Tacho 76600km drauf und wollte einen Ölwechsel machen.

Aber in dem Motorrraum steht nicht drine "welches" Öl verwendet wurde :(
Und ich weiß jetzt nicht welches Öl ich nehmen soll.

War heute bei einem bekannten der eine Werkstatt hat. Und er meinte ich könnte da ruhig 5W40 rein tuen. Er sagte die Verkaufen das für 12eu/liter

Aber ich weiß nicht obs LongLife ist usw.. er sagte mach einfach nach 20.000 wieder einen Ölwechsel.


Was meint ihr dazu?
Welches ÖL soll ich kaufen für mein Auto?
Produkthinweise würde ich gerne bekommen, denn überall ließt/hört man diese und jene norm... aber irgendwie ich ich da auch nie so recht.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Okt 2008, 08:21

Beim Pumpe Düse Diesel einfach 'irgendein' 5w40 Öl reinmachen ist keine gute Idee.

VW hat für diese Motoren eigene Öle mit eigener Norm und Freigabe. Zum Beispiel 505.01 oder .07
Die Öle von Castrol kosten im freien Handel teils weit über 20 Euro. Da können Dir die User hier sicher ein paar Quellen nennen wo Du das günstiger bekommst. Ich kauf das zu direkt bei Castrol ein um 10 Euro, ich bin aber in Österreich....

Die häufigsten Defekte an der Nockenwelle im Bereich der PD Betätigung lassen sich auf falsches Öl zurückführen.

Also beim Kauf einfach sagen das Du Pumpe Düse Öl brauchst! Wenn Du das Longlife beibehalten willst, brauchst Du auch das Longlife Öl dazu! ( Das wäre das mit der Norm 505.07)

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Okt 2008, 10:05

[...]Zum Beispiel 505.01 oder .07 [...]Das wäre das mit der Norm 505.07[...]
Die Normen heißen 505.01 (LongLife II) und 507.00 (LongLife III). ;)

Würde Dir das LLIII empfehlen (5W30). Gibt es bei ebaY schon um die 8€/Liter (Castrol, Aral, Valvoline,...)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
mofo
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2008, 09:51
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon mofo » 14. Okt 2008, 12:36

Ja ach du meine güte. Ich habe mich gestern von ihm überreden lassen und er hat mir einen Öl wechsel mit seinem 5w40 Öl gemacht.

Aber nachdem was ich hier lese werde ich mir jetzt auf eigne Faust das Öl mit der Norm 507.00 besorgen und einen neuen Ölfilter. Denn bei sowas vertraue ich Niemandem!

Ich habe bei ebay 507.00 eingegeben aber da sind wiederrum zich tausend Produkte.

Ist dieses Öl korrekt wenn ich mir das kaufe und einfüllen lasse?

eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/Castrol-SLX-5W-30-1- ... 286.c0.m14[/ebay]


Edit:

Wann muss ich eigtnl. ein Ölwechsel machen?
Meine letzte Inspektion war bei 58800km. Und ich habe nun ca 18000km mehr drauf und habe gerade an meiner Restservice-Anzeige gesehen das meine Nächste Inspektion bei noch 33300km oder 518tagen fällig wäre.
Ist damit auch eigtl. der nächste Ölwechsel mit inbegriffen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Okt 2008, 13:57

Das Öl würde passen. :top:

Wenn Du noch soviel fahren kannst, dann solltest Du einen Intervall von 2 Jahren und 50.000 km haben. Das gilt auch für den Ölwechsel. ;)
Weitere informationen gibt es hier
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
mofo
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2008, 09:51
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon mofo » 14. Okt 2008, 14:25

Ok, also jetzt war ich dort und in der Werkstatt und die meinten da müsste das 5w30 rein mit der vw 507.00 Norm.


Leider wurde bei mir gestern schon dieses Öl rein gemacht:
Bild
Bild

Ist das ÖL akzeptabel und kann ich das noch bis zum nächsten Ölwechsel fahren? Oder soll ich umgehend einen neuen Ölwechsel machen mit dem richtigen 5w30 vw 507.00 Öl machen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Okt 2008, 14:33

Wenn Du mit dem nächsten Ölwechsel in 33000 km meinst, dann tendiere ich sehr zu UMGEHEND!
Länger als 1000 km würde ich es sicher nicht fahren! ;-)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Okt 2008, 16:16

Ok, also jetzt war ich dort und in der Werkstatt und die meinten da müsste das 5w30 rein mit der vw 507.00 Norm.

Leider wurde bei mir gestern schon dieses Öl rein gemacht:


Ist das ÖL akzeptabel und kann ich das noch bis zum nächsten Ölwechsel fahren? Oder soll ich umgehend einen neuen Ölwechsel machen mit dem richtigen 5w30 vw 507.00 Öl machen?
Unbedingt letzteres, und bis dahin möglichst den Motor nicht mehr starten!
Und verlange im Hinblick auf evtl. spätere Schäden am PDE-Antrieb eine schriftliche Bestätigung der Werkstatt, daß sie das falsche Öl (mit Bezeichnung und Freigaben!) eingefüllt haben. Womöglich stehen Dir nämlich irgendwann teure Schäden ins Haus, die durch diese Schlampigkeit eingeleitet wurden.

Falls sie sich weigern, für evtl. Spätschäden gradezustehen, bestehe (notfalls per Anwalt) auf den Einbau eines neuen Satzes PDE, -Kugelbolzen und Kipphebelwellen auf ihre Kosten.

Viel Glück dabei . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
mofo
Beiträge: 48
Registriert: 17. Mär 2008, 09:51
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 37

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon mofo » 14. Okt 2008, 18:08

Also mit dem 5W40 Öl bin ich ca. 30km gefahren. Und ab jetzt lass ich den stehen, kaufe mir morgen einen neuen Ölfilter & neues richtiges Öl und lass das machen.


Sagen wir jetzt mal so.

Ich werde morgen mein Öl wechseln und den FIlter auch. Das neue Öl wird mit der vw norm 507.00 sein.

Heißt es dann das ich denn nächsten Ölwechsel nach 2jahren oder 50.000km machen muss?
Muss ich nach dem Ölwechsel irgendwas zurücksetzen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


pololena
Beiträge: 12
Registriert: 23. Jan 2008, 22:42
Alter: 40

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon pololena » 14. Okt 2008, 21:25

Hallo!
Muss man nur beim Diesel unbedingt das 3W30 nehmen, oder auch beim Benziner? Wäre beim Benziner auch das 5W40 ok?
Gruß
Lena
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 14. Okt 2008, 22:25

Hallo!
Muss man nur beim Diesel unbedingt das 3W30 nehmen, oder auch beim Benziner? Wäre beim Benziner auch das 5W40 ok?
Gruß
Lena

3 W 30 gibts nicht*g*

Hier gehts darum das man für die Pumpe Düse Diesel ein eigenes Öl braucht und verwenden muß.

Bei den Benzinern gibts eigene Normen. Da wirs einige 5W40 Öle geben die passend sind.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon Didget » 14. Okt 2008, 23:06

Wäre beim Benziner auch das 5W40 ok?
Soweit ich mich erinnere, kann man bei den Benzinern auch 0815-Öl fahren (zB 5W40), wenn man den LongLife-Intervall auf einen festen "1Jahr/15.000 km"-Rythmus umstellt. ;)

Wenn sich der LongLife-Intervall aber für Dich rechnet, solltest Du das LonglifeIII-Öl (504.00/507.00) fahren! Sonst gibt es Probleme mit möglichen Ansprüchen ggü VW (Garantie/Kulanz).
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


=flo=

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon =flo= » 14. Okt 2008, 23:22

Ich fahr in meinem 1.4er Benziner normales 10W40-Öl und habe starre Wartungsintervalle (15.000 km Ölwechsel, 30.000 km Inspektion). Hat sich bisher bewährt. Und der Liter Öl kostet mich grad mal 2,50 Euro (teilsynthetisches Öl von Avia).

Mit diesem Avia-Öl hat der Vater meiner Freundin auf seinen Golf II schon über 350.000 km raufgefahren. Und er läuft und läuft und läuft... Also kanns so schlecht nicht sein. ;)


MfG Flo


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon ulf » 15. Okt 2008, 07:58

Also mit dem 5W40 Öl bin ich ca. 30km gefahren.
Das sind geschätzt zigtausende Bewegungen der öl-kritischsten Teile im PDE-Antrieb, deren Verschleiß u.U. einer genauso langen Fahrt völlig ohne Öl entsprechen kann (wenn ein nicht ausreichend flächenpressungs-stabiles Öl einfach aus den Lagerstellen rausgequetscht wird).
Wenn dabei gehärtete Oberflächen runtergeschmirgelt wurden, hättest Du jetzt einen Verschleißzustand, der z.B. (Spekulation) 5 Mio. km mit dem richtigen Öl entspricht.
Anschließend werden die freigelegten ungehärteten Oberflächen auch mit dem richtigen Öl in Zeitraffer weiterverschleißen (Beispiel: Nockenwellen-Härtungsfehler bei etlichen 2,5l V6-TDIs -> nach wenigen zigTkm sind nur noch Nockenstummel übrig), und die resultierenden Schäden werden sich irgendwann durch Leistungsmangel, Klappern usw. zeigen - oder durch kapitale Brüche, wenn die PDE-Kugelbolzen so klein geschliffen sind, daß sie zwischen Kipphebel und PDE rausfallen und ins Kurbelgehäuse purzeln . . .

Daher mein Tip, die Haftung für spätere Folgeschäden anerkennen zu lassen - oder eben die mehr oder weniger vorgeschädigten Teile sofort zu tauschen.

Das ist zwar ein Worst-Case-Szenario, aber IMO durchaus denkbar.
Wer es aufgrund technischer Fakten ausschließen kann -> nur zu ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


pololena
Beiträge: 12
Registriert: 23. Jan 2008, 22:42
Alter: 40

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon pololena » 15. Okt 2008, 09:17

Hallo!
Sorry, ich meine natürlich nicht 3W30 sondern 5W30. war ein Schreibfehler...
Gut, dann werde ich mal schauen Was ich so an Öl finde.
Auf Garantie / Kulanz brauch ich bei einem 9N von 2001 warscheinlich eh nicht mehr hoffen...
Danke für die Antworten!
Gruß
Lena
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


=flo=

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon =flo= » 15. Okt 2008, 09:42

Hallo!
Auf Garantie / Kulanz brauch ich bei einem 9N von 2001 warscheinlich eh nicht mehr hoffen...
Danke für die Antworten!
Gruß
Lena
Meiner ist von 11/2002, da gibts auch so gut wie keine Kulanz mehr... :|


MfG Flo


juL
Beiträge: 125
Registriert: 10. Sep 2007, 20:56
Wohnort: Washington-DS
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Öl bei TDI 2004 Diesel

Ungelesener Beitragvon juL » 15. Okt 2008, 11:47

Empfehlenswert ist das Öl von LIQUI MOLY 5w30 oder noch besser 0w30 ;-) (natürlich bei Diesel Motoren) bei anderen weiss ich es leider nicht. also für 0w30 ....einmal zahlen dafür 50TKM fahren ;-)
BildBild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste