Seite 1 von 2
long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 28. Jan 2009, 22:44
von shadowblue
1.) Der fast 3 fach-höhere Materialpreis gegenüber Standardöl ist doch Abzocke:
Habe mein Wagen (moderat !) circa zusätzliche 10.ooo km gefahren (Endstand: 18.200), dann blinkte "INSP":
3,5 l "Longlife" haben micht heute fast 100 Eur gekosten; Hammer !
2. ) Interessant wäre sowieso ´mal genauer zu erfahren, nach welchen Parametern der BordCompi.
"INSP" ausspuckt: Jedenfalls bin ich früher mit anderen PKWs (Kleinwagen) immer um die 15.oookm
mit normalen 15W/40-Öl gefahren und longlife dürfte doch nach 10.ooo niemals verbraucht/am Ende sein.
.............................................................................................................................................
Vielleicht habt ihr ja PRO-Argumente für "Longlife" ?
(Jedenfalls die "mit eingekaufte" sog. Mobilitätsgarantie brauche ich nicht, da ich im ADAC bin.)
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 28. Jan 2009, 22:45
von Andi85Nbg
Bin selber kein Fan davon ein Öl recht lange im Motor zu lassen! Hab daher mein Polo auch nicht umstellen lassen!!
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 28. Jan 2009, 22:51
von 1,9tdi high.
5W 30 longliveöl das die vw norm erfüllt kostet beispielsweis von kastrol 20 euro der liter... mir scheint du hast echt bisschen arg viel bezahlt
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 29. Jan 2009, 01:15
von majesty78
Bei VW und in diversen Handelsbetrieben sowie an Tankstellen wird für das LL3 Öl zwischen 30 und 35 Euro PRO LITER kassiert.
Es gibt aber diverse Anbieter wo man das Öl um rd 8-10 Euro pro Liter bekommt.
Lg Alex
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 29. Jan 2009, 01:32
von Snoopy_85
Es gibt aber diverse Anbieter wo man das Öl um rd 8-10 Euro pro Liter bekommt.
Lg Alex
Einfach mal 5 Minuten bei ebay investieren und schon bekommt man sein LongLife Öl für 7,99 pro Liter... plus Versand...
Dann legste das Öl bei anstehendem Service einfach ins Auto und weist VW freundlich darauf hin... bis jetzt hat keine VW-Werkstatt über das "eigene" Öl gemeckert

Welches 50601 oder 50700
Verfasst: 25. Mai 2009, 21:59
von copy
hi
hab noch 16liter VW50601 0W30 vom 3L Lupo hier,
das ist ja speziell für Start/ Stop und hab den Lupo ja 230000 km damit Problemlos geschmiert, da die Motoren ja ähnlich sind mit ausnahme von PD / CRail.
kann / darf man das auch für den Bluemotion nehmen?
Re: Welches 50601 oder 50700
Verfasst: 26. Mai 2009, 10:47
von chrisworldsplash
hi
hab noch 16liter VW50601 0W30 vom 3L Lupo hier,...
kann / darf man das auch für den Bluemotion nehmen?
Bei den TDI mit Partikelfilter schreibt VW das Longlife Öl mit VW Norm 50700 vor. Diese Öl verbrennen sehr Aschearm und belasten damit den Partikelfilter nicht zusätzlich.
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 26. Mai 2009, 11:02
von Markus_K
1.) Der fast 3 fach-höhere Materialpreis gegenüber Standardöl ist doch Abzocke:
Habe mein Wagen (moderat !) circa zusätzliche 10.ooo km gefahren (Endstand: 18.200), dann blinkte "INSP":
3,5 l "Longlife" haben micht heute fast 100 Eur gekosten; Hammer !
2. ) Interessant wäre sowieso ´mal genauer zu erfahren, nach welchen Parametern der BordCompi.
"INSP" ausspuckt: Jedenfalls bin ich früher mit anderen PKWs (Kleinwagen) immer um die 15.oookm
mit normalen 15W/40-Öl gefahren und longlife dürfte doch nach 10.ooo niemals verbraucht/am Ende sein.
.............................................................................................................................................
Vielleicht habt ihr ja PRO-Argumente für "Longlife" ?
(Jedenfalls die "mit eingekaufte" sog. Mobilitätsgarantie brauche ich nicht, da ich im ADAC bin.)
Ich fahre jetzt zum 2. mal auf ein 27.000km/21Monate Intervall und bin natürlich begeistert.
Auch wenn es manchmal nicht billiger ist als mit einem Standardintervall, spart man sich natürlich einen Tag pro Jahr
wo man das Auto zur Werkstatt bringt.
Und das Argument, das normale Öl hält 15.000km zählt nicht. Ich könnte fast wetten, wenn man diese Laufzeitdiagnose auf "Normalöl" umstellt
und dieses mal laufen lässt, dass man dann noch kürzere Intervalle hätte. Beim Standardintervall war es halt eine Mischkalkulation, der eine überzieht halt beim
Optimum und der andere kommt sogar eher als nötig. Denn auch das normale Öl hält sicher bei Langstrecke unter Teilllast länger als Kurzstrecke oder Volllastbetrieb.
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:34
von Hummel
So weit ich weis, ist es auch entscheident wie oft man den Wagen anlässt (egal ob kalt oder warm) / hat eine Art Counter oder so ähnlich

Die KM alleine sind nicht ausschlaggebend (wenn der Counter auf 0 ist, leuchtet dann schon recht früh INSP)...
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 26. Mai 2009, 18:39
von Paeddy
ja gute idee mit dem öl bei ebay kaufen nur wohin mit dem altöl?
lg
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 26. Mai 2009, 22:34
von copy
abgeben z,b,: bei supermärkten
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 27. Mai 2009, 08:03
von Markus_K
So weit ich weis, ist es auch entscheident wie oft man den Wagen anlässt (egal ob kalt oder warm) / hat eine Art Counter oder so ähnlich

Die KM alleine sind nicht ausschlaggebend (wenn der Counter auf 0 ist, leuchtet dann schon recht früh INSP)...
Also nix mit manuellem Start/Stop?!

Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 27. Mai 2009, 09:07
von Typhoon
Beim Longlife wird die komplette Fahrweise gespeichert und daraus der Inspektions Termin bestimmt. Daher fliessen alle Punkte ein wie z.B. Viel Stadt verkehr usw usw. Hatte früher für ein Pizza Unternehmen als Lieferer gearbeitet mit meinem Wagen, da sollte ich schon nach 9000 KM hin zur Inspektion. Jetzt fahre ich nur noch zur Arbeit und viel Autobahn wegen meiner Freundin, muss nun bei 60 000 zur 2. Inspektion.
Zum Preis vom ÖL. es wird hier immer von Liter Preisen gesprochen, bei der Inspektion kommen mehr wie ein Liter rein daher sind 100 glaub ich garnicht so unrealistisch. Wobei ich net weiß wieviel Liter Öl der Wagen bekommt

Mein freundlicher legt mir sogar immer noch 1 Liter ersatz ins Auto *g* Kostenlos

Re: Welches 50601 oder 50700
Verfasst: 27. Mai 2009, 19:26
von Hoomie
hi
hab noch 16liter VW50601 0W30 vom 3L Lupo hier,...
kann / darf man das auch für den Bluemotion nehmen?
Bei den TDI mit Partikelfilter schreibt VW das Longlife Öl mit VW Norm 50700 vor. Diese Öl verbrennen sehr Aschearm und belasten damit den Partikelfilter nicht zusätzlich.
Also soweit wie ich das weiß, darfste das auch nehmen, denn auf den Inspektionslisten steht das auch drauf, das man entweder 506 01 oder 507 00 nehmen soll! Deshalb würde ich es beim nächsten Ölwechsel einfahc mit abgeben und ruhe haste.. dann kommt die suppe auch wech. Wie das allerdings mit mischen aussieht kann ich dir nich mal genau sagen. Ich würde dir allerdings von der Rummischerei abraten...
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 28. Mai 2009, 00:32
von moe_86
1.) Der fast 3 fach-höhere Materialpreis gegenüber Standardöl ... fast 100 Eur
das erscheint mir dann doch auch recht viel zu sein... hab mir nen 5l kübel für n fuffi gekauft... steht zwar nicht castrol, liqui moly oder sonst was drauf, aber ich weiß, dass ich die "vw norm" hab (für 5w30); also die komische 5 stellige zahl... aber ich weiß, dass das "no name" produkt, dass ich gekauft hab die haar genau gleiche suppe ist wie das liqui moly... das füllt liqui nämlich für den händler/die no name firma ab...
und rechne das mal durch für 2 jahre...
longlife (5w30) grob überschlagen alle 2 jahre einen kundendienst + ein mal teures öl + einen filter;
normales "billiges" öl (10w40) jedes jahr kundendienst macht in 2 jahren eben: 2 mal kundendienst in + 2 mal öl + 2 mal filter
schenkt sich großartig nix würd ich fast behaupten
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 21. Jul 2009, 23:14
von vonbass
Naja der Filter kostet ja nicht die Welt.
Am besten Öl von Tecar verlangen. Dann stimmt auch der Preis. Denn bei der Fassware langen Werkstätten immer gewaltig in die Tasche!
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 21. Sep 2009, 17:51
von hedonist
Kann man einfach nachschauen ob mein Polo Longlife Öl hat oder nicht?
Hab den ja noch nit so lange udn find grad mein Serviceheft nit
mfG hedonist
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 21. Sep 2009, 17:55
von =flo=
Auf dem Datenaufkleber im Kofferraum nach "QG1" suchen.
MfG Flo
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 21. Sep 2009, 18:01
von black9N2
Anhand des Datenaufklebers ist aber nur zu erkennen ob der Wagen für Longlife- Service Intervalle ab Werk ausgerüstet ist.
Welches Öl beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde steht auf einem Kleinen "Zettel" oder Aufkleber im Motorraum.
MfG
Re: long-life-Öl fragwürdig !
Verfasst: 21. Sep 2009, 18:13
von 14:53
http://www.evisor.tv/tv/werkstatt/oelwe ... a-2481.htm
Noch Fragen zum permanenten Ölwechsel? Gibt Ultra Öl und normales, beides hält ziemlich lange....