Hab mein Auto heut morgen schön frei gekratzt und bin dann zur Arbeit gefahren.
Auf dem Weg zur Arbeit, Strecke etwa 4 km, blinkte auf einmal die Warnleuchte vom Kühlwasser auf!!
Bin dann mit dem Polo trotzdem noch normal zur Arbeit gefahren!!
Hab nach der Arbeit, so rund 6 Stunden später, den Kühlflüssigkeitsbehälter mit Leitungswasser aufgefüllt!!
Die Flüssigkeit war weit unter min., ich hab sie dann ungefähr mittig zwischen min. und max. aufgefüllt!!
Bin dann 2 kleinere Strecken von ungefähr 4 km ohne Probleme gefahren!!
Wobei der Wagen ungefähr immer nur 10 Minuten stand!
Wollte dann wieder los fahren, und dann ging die Warnleuchte wieder an!!
Und der Behälter ist wieder fast leer, und es tropft vorne irgendeine Flüssigkeit aus meinem Polo!!
Was kann das Problem sein?
Irgendwo eine undichtigkeit in einer Leitung??
Zylinderkopfdichtung?
Der Wagen hat ca. 110.000km weg!
sowie eine Climatronicanlage, falls das relevant ist!
Kühlwasserverlust
Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Kühlwasserverlust
Mein tipp.. warten bis der motor warm ist... ihn dann laufen lassen und schauen wo es tropft..
Kenn das problem selbst. denke es war ein marder der mal kurz dachte dir deine schläuche zu zerlegen...
Kenn das problem selbst. denke es war ein marder der mal kurz dachte dir deine schläuche zu zerlegen...

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: Kühlwasserverlust
Also schön im Stand laufen lassen und die Climatronic voll aufdrehen!!
Und dann drunter legen und gucken!!
Dann tu ich dieses jetzt mal!
Danke!
Und dann drunter legen und gucken!!
Dann tu ich dieses jetzt mal!
Danke!
-
- Beiträge: 1735
- Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
- Wohnort: Winterlingen
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: Kühlwasserverlust
was soll es bringen die Climatronic einzuschalten? Wenn da wirklich so viel Wasser verlohren geht, siehst es gleich wo es raus kommt.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 1 Cabrio
Audi A3 Sportback 8PA /
Re: Kühlwasserverlust
Damit das warten im Klimatisierten Auto wenigstens angenehm ist!!!
Hab den Übeltäter gefunden!!!
Ein kurzer dicker Verbindungsschlauch direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter!!!
Der in den Schlauch mündet, der in Richtung Ventilatoren geht!!!
Da tropft es unten raus, da wo anscheinend normalerweise diese Schelle das verhindern soll!!
Werd dann jez wohl mal zum VW Händler fahren (mit 5 Liter Ersatzwasser) und fragen ob er das wieder fest machen kann!!
Ansonsten vielleicht in eine freie Werkstatt!
Dankeschön

Hab den Übeltäter gefunden!!!
Ein kurzer dicker Verbindungsschlauch direkt neben dem Bremsflüssigkeitsbehälter!!!
Der in den Schlauch mündet, der in Richtung Ventilatoren geht!!!
Da tropft es unten raus, da wo anscheinend normalerweise diese Schelle das verhindern soll!!
Werd dann jez wohl mal zum VW Händler fahren (mit 5 Liter Ersatzwasser) und fragen ob er das wieder fest machen kann!!
Ansonsten vielleicht in eine freie Werkstatt!
Dankeschön
Re: Kühlwasserverlust
Hach ja die lieben Marderchen...
Mein Schätzchen hat gerade 800km auf dem Buckel und gestern abend meldete sich bei mir auch die Kontrollleuchte für das Kühlmittel. Wieder zu hause angekommen stellte ich fest, dass das Kühlmittel weit unter MIN stand. Außerdem war der Motorraum an verschiedenen Stellen voll mit getrockneten rosa Sprenkeln. Heute morgen war die Situation unverändert, also rief ich in der Werkstatt an und schilderte die Lage.
Habe dann mit Wasser bis MAX aufgefüllt und bin losgefahren. An der Werkstatt angekommen fehlte schon wieder die Hälfte! Der Mechaniker hatte dann per "Luftpumpe" Druck auf den Kühlmittelbehälter gegeben und schon sah man es munter sprudeln
"Marderbiss, gank klar." So seine Diagnose "Den Wagen müssen wir hier behalten und alle Schläuche kontrollieren."
Na dann schönen Tag noch ...

Mein Schätzchen hat gerade 800km auf dem Buckel und gestern abend meldete sich bei mir auch die Kontrollleuchte für das Kühlmittel. Wieder zu hause angekommen stellte ich fest, dass das Kühlmittel weit unter MIN stand. Außerdem war der Motorraum an verschiedenen Stellen voll mit getrockneten rosa Sprenkeln. Heute morgen war die Situation unverändert, also rief ich in der Werkstatt an und schilderte die Lage.
Habe dann mit Wasser bis MAX aufgefüllt und bin losgefahren. An der Werkstatt angekommen fehlte schon wieder die Hälfte! Der Mechaniker hatte dann per "Luftpumpe" Druck auf den Kühlmittelbehälter gegeben und schon sah man es munter sprudeln

"Marderbiss, gank klar." So seine Diagnose "Den Wagen müssen wir hier behalten und alle Schläuche kontrollieren."
Na dann schönen Tag noch ...

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Nissan Sunny Holiday
Re: Kühlwasserverlust

Ja das ist ärgerlich...
Es gibt für den Polo einen Marderschreck (originales Zubehörteil).
Gesehen habe ich das Teil zwar selber auch noch nicht, aber auf dem Stromlaufplan ist es zu finden...
Vielleicht kann deine Werkstatt dich da beraten.
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste