Service trotz Eigenleistung?

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 29. Apr 2009, 08:55

Moin!

Mein Polo schreit seit heute nach einer Inspektion und eigentlich bin ich zu geizig bei 162000 km noch Unmengen an Kohle zu VW zu tragen. Garantie ist eh weg... Ein Kumpel (KFZ Meister) wechselt mir demnächst meine Bremsen (Scheiben und Beläge), das Öl, den Ölfilter und die Bremsflssigkeit. Ich will die Tage Luftfilter, Pollenfilter und den Dieselfilter selber wechseln. Wenn ich jetzt zu VW fahre und sage die sollen mir die Intervallanzeige zurück stellen sollte das ja ohne Probleme gehen oder? Machen die beim Service sonst noch was anderes außer nachm Licht schauen und die Spritzflüssigkeit auffüllen? Zahnriemen wurde bei 95000 km gewechselt und ich hab jetzt 162000 aufm Tacho. Also nach oben noch Luft...

Greetings
watercube
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 29. Apr 2009, 08:59

Hab bei mir auch alle Filter gewechselt und die anderen dinge schon vorher erledigt um bei der Inspektion beim Volkswagen Händler zu Sparen.Die Überprüfen dann nur den ganzen Kram.Und das Wischwasser hab Ich denen Verboten genauso wie die Waschanlagen reinigung.Schon ne menge Gespart :top: Gruß Markus


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 29. Apr 2009, 09:03

Ich müsste mal in mein Servicebuch schauen, was die typischen Felder zum ankreuzen sind und welche Tätigkeiten beim Service anfallen.

Aber ich glaube, dass es Probleme bei VW geben könnte die Serviceanzeige auszublenden. Habe mal gehört, dass die Jungs das wirklich nur dann machen, wenn auch der Service dort gemacht wurde.

Wenn du die Arbeiten alle selbst gemacht hast bzw. von deinem Kumpel ist der Wagen wirder i.O. Hast du jemanden an der Hand, der über VAGCOM verfügt? :arrow: Einfach die Serviceanzeige herausnehmen lassen und schon ist alles beim alten ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon DOW » 29. Apr 2009, 09:09

Mir haben sie auf die Longlife Intervallanzeige zurückgesetzt, obwohl ich dort keine Inspektion habe machen lassen. Die sagten halt nur, die Mobilitätsgarantie würde entfallen. Die könnnen sie auch behalten :haha:
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 29. Apr 2009, 09:35

Irgendwo hier im Forum stand aber mal das man die Intervall Anzeige selbst zurückstellen kann. Finde nur gerade den Thread dazu nicht.
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)


=flo=

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 29. Apr 2009, 09:44

Rückstellknopf am Tacho nach rechts drehen, gedreht halten und Zündung anmachen. Den Knopf ca. 3 Sekunden gedreht halten und die Serviceanzeige ist gelöscht. ;)

Geht aber nicht bei allen Polos, soweit ich das mitbekommen habe. Bei mir gehts aber.


MfG Flo


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 29. Apr 2009, 11:51

Und das Wischwasser hab Ich denen Verboten genauso wie die Waschanlagen reinigung.Schon ne menge Gespart :top: Gruß Markus
Das mach ich auch immer so! Zudem bekommen sie noch ein Verbot Leuchtmittel und Scheibenwischer zu wechseln und Aufkleber dürfen sie auch keine ans Auto kleben! Die bekommen immer ne richtige Liste von Sachen die sie nicht dürfen! Haben sich aber bis jetzt dran gehalten.
Die Mobi-Garantie ist mir auch egal, da ich eh beim ADAC bin und noch was über meine Autoversicherung hab! Also :fuck: Mobi!
Ich sehs halt auch net ein, denen 70-80 Euro in der Stunde zu zahlen für Sachen, die man selber machen kann oder nur einen Kasten Bier kosten! ;) Wenn Jan bei ichwillautoteile.de endlich den Lufi ins Programm nimmt, will ich da bestellen und dann mach ich das Zeug selber! Jahrelang zu viel bei VW gezahlt... auch beim Nächsten werde ich nach der Garantie sowas selber machen...

@ Jigger
Die Idee mim Boardbuch ist nicht schlecht! Steht ja alles drin!

@ CWS
Machen die sonst noch was bei VW, was man so nicht sieht oder was nicht im Buch steht?

@ =flo=
Hast du LL oder Interval?
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


=flo=

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon =flo= » 29. Apr 2009, 11:58

Ich hatte Longlife und habe dann auf feste Intervalle umgestellt. Rücksetzen funktionierte aber unabhängig von Longlife oder festen Intervallen.


MfG Flo


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 29. Apr 2009, 12:15

Ok Danke! Muß ich mal ausprobieren! :top:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 29. Apr 2009, 19:25

Elektrik
Frontbeleuchtung - Funktion prüfen: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Blinkanlage, Warnblinkanlage
Heckbeleuchtung - Funktion prüfen: Bremslicht (auch 3. Bremsleuchte), Rücklicht, Rückfahrscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, Blinkanlage, Warnblinkanlage
Innenraum- und Handschuhkastenbeleuchtung, Zigarrenanzünder, Steckdosen, Signalhorn und Kontrolllampen: Funktion prüfen
Airbag für Fahrer und Beifahrer: Sichtprüfung der Airbag-Einheiten auf äußere Beschädigungen durchführen
Fahrzeugsystemtest: Durchführen
Service-Intervall-Anzeige: Zurücksetzen

Fahrzeug von außen
Türfeststeller: Schmieren
Scheibenwisch- /Waschanlage: Funktion, Spritzdüseneinstellung und auf Beschädigungen prüfen, ggf. einstellen
Scheibenwischerblätter: auf Beschädigung, Endablage und Anstellwinkel bei rubbelnden Wischerblättern (nicht gelenkfreie Wischerblätter bzw. Aerowischer) prüfen

Bereifung
Sommerreifen [1], Winterreifen [2], Ganzjahresreifen [3]: Reifenart eintragen
Bereifung VL: Zustand und Reifenlaufbild prüfen, Profiltiefe eintragen
Bereifung HL: Zustand und Reifenlaufbild prüfen, Profiltiefe eintragen
Bereifung HR: Zustand und Reifenlaufbild prüfen, Profiltiefe eintragen
Bereifung VR: Zustand und Reifenlaufbild prüfen, Profiltiefe eintragen
Bereifung Reserverad: Zustand und Reifenlaufbild prüfen, Profiltiefe eintragen

Fahrzeug von unten
Motoröl: Ablassen oder absaugen; Ölfilter ersetzen
Motor und Bauteile im Motorraum (von unten): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
Keilrippenriemen: Zustand prüfen
Getriebe, Achsantrieb und Gelenkschutzhüllen: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
Schaltgetriebe/Achsantrieb vorn: Ölstand prüfen
Bremsanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
Bremsbeläge vorn und hinten: Dicke prüfen
Unterbodenschutz (besonders Bereich der PVC-Verschlussdeckel): Sichtprüfung auf Beschädigungen durchführen
Abgasanlage: Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, Befestigung und Beschädigungen durchführen
Spurstangenköpfe: Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge prüfen
Achsgelenke: Sichtprüfung der Dichtungsbälge auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen

Motorraum
Motoröl: Auffüllen (nach dem Auffüllen ggf. bis max.-Markierung ergänzen), VW-Norm VW 506 01, VW 507 00; Füllmenge 4,30 Liter
Motor und Bauteile im Motorraum (von oben): Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen durchführen
Scheibenwisch- / Waschanlage: Flüssigkeitsstand und Frostschutz prüfen; Flüssigkeit auffüllen (nur auf Kundenwunsch)
Kühlsystem: Frostschutz und Kühlmittelstand prüfen / Frostschutz-Sollwert -25 °C
Luftfilter: Gehäuse reinigen und Filtereinsatz ersetzen
Staub- und Pollenfilter: Filtereinsatz ersetzen
Kraftstofffilter: Ersetzen
Brems- und Kupplungsanlage: Bremsflüssigkeit wechseln
Batterie: mit Batterietester VAS 5097A prüfen

Abschließende Arbeiten
Reifenfülldruck an allen 4 Rädern und Reserverad: Prüfen
Scheinwerfereinstellung: Prüfen
Service-Aufkleber -Ihre nächsten Service-Ereignisse- : Bitte nächstes Serviceereignis ankreuzen und Aufkleber am Türholm Fahrerseite (B-Säule) ankleben
Probefahrt durchführen

Das wäre mal die Wartungsliste für den Longlife-Service.


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 29. Apr 2009, 19:28

Danke Chris! Also alles, was man eigentlich auch selber machen kann. :top: Dann muß ich nur hin und das gebimmel abstellen lassen!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon smithy » 29. Apr 2009, 19:47

Na ob die das alles durchgucken und machen ist eine Anfrage! So wie ich VW kenne werden da sicherlich ein paar punkte übersprungen!! :rolleyes: Das haben ja schon einige tests im tv gezeigt!!

Aber mal gut zu wissen, da meiner nun auch in 24 Tagen oder 3500 Km zum Service muss! :flop:

MfG
Bild


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 29. Apr 2009, 19:50

Was Ich eigendlich schon eine Frechheit finde ist ,das wenn bei mir das Wischwasser bis oben hin voll ist,die das ganze absaugen und ihr schweine Teueres VW zeugs da rein kippen :ankotz: :Und dann zum Schluss wieder mal abkassieren.So was muss meiner meinung nicht sein.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon smithy » 29. Apr 2009, 19:53

Würde ich sofort beanstanden und auch nicht bezahlen!!!! Du hast sie ja auch nicht drum gebeten oder?? ;)

MfG
Bild


Hoomie

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 30. Apr 2009, 19:24

Das ist natürlich echt ne frechheit, aber die Plörre kostet doch nur 2 oder 3 Euronen. Also eigentlich ist dat doch nicht überteuer oder?
@watercube
Über die MOB Garantie werden doch auch noch mehr Punkte begedeckt als über deine Autoversicherung oder nicht?? Ich meine zahlt die dir das wenn du nach deiner Inspektion zwei Wochen später wegen nem gerissenen Keilriemen liegen bleibt? Oder wenn nach deinem Zahnriemenwechsel irgendwann das Auto nicht mehr anspringt weil deine Steuerzeiten nicht passen?

Ich will keine Schleichwerbung oder so machen, nur irgendwie find ich es nicht gut wenn der :vw: Service sooo schlecht geredet wird. Vielleicht liegts daran weil ich selber bei einem Arbeite....


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon smithy » 30. Apr 2009, 19:28

Naja VW lässt sich eben teuer bezahlen! Und 100%tig arbeiten die auch nicht! Da geh ich lieber zu meiner freien Werkstatt da kenne ich den Meister und den Gesellen, da weiss ich was die an meinem auto machen! Und das für 1/3 des Preises von VW! ;)

Service steht nun auch wieder bei meinem an... :rolleyes:

MfG
Bild


BigBen 0815
Beiträge: 398
Registriert: 15. Mär 2006, 12:06
Wohnort: Wildenfels
Alter: 37

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon BigBen 0815 » 30. Apr 2009, 19:33

Was Ich eigendlich schon eine Frechheit finde ist ,das wenn bei mir das Wischwasser bis oben hin voll ist,die das ganze absaugen und ihr schweine Teueres VW zeugs da rein kippen :ankotz: :Und dann zum Schluss wieder mal abkassieren.So was muss meiner meinung nicht sein.

Welche Werkstatt saugt denn bitte das Wischwasser ab? So was habe ich noch nie gehört. :meschugge:

Das kann ich mir net vorstellen, würde ich och selber nie machen.
Bild


Hoomie

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 30. Apr 2009, 19:40

Naja VW lässt sich eben teuer bezahlen! Und 100%tig arbeiten die auch nicht! Da geh ich lieber zu meiner freien Werkstatt da kenne ich den Meister und den Gesellen, da weiss ich was die an meinem auto machen! Und das für 1/3 des Preises von VW! ;)

Service steht nun auch wieder bei meinem an... :rolleyes:

MfG

Natürlich arbeiten die nicht alle 100%tig, geht ja auch nicht, nur wenn du inne freie fährst und da läuft wat schief landen die eh alle bei nem VW Partner... ich meine bei einer Inspektion wird das nicht vorkommen aber wenn die nen Zahnriemen wechseln, und dies ohne Spezialwerkzeug machen kann es sein das da wat nicht richtig eingestellt ist und die kiste kommt inne VW Werkstatt und die kanns richten ;-) Ich meine ich will hier wie gesacht keine Schleichwerbung oder sonst was machen, nur sehe ich das so: Jeder macht Fehler ob nun :vw: oder ne freie WErkstatt.... nur bei :vw: haste 2 Jahre garantie auf die Arbeit, das heißt also wenn innerhalb dieser Zeit was passiert wegen einer durchgeführten Arbeit, dann geht das auf Kosten des Partners... Naja aber genug von der Schleichwerbung...


Themenersteller
watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon watercube » 1. Mai 2009, 09:48

Ich hab den VW Service nie schlecht geredet! War immer zufrieden und hatte meinen Polo bis auf den Kupplungswechsel immer da zum reparieren oder Service machen! Allerdings fand ich es bei meiner 90000er Inspektion mit komplettem Bremsenwechsel, Zahnriemenwechsel und Co schon unverschämt mir bei einer Rechnung von ~ 1100,00 Euro noch 12,50 für die Montage der Scheibenwischer zu berechnen! Ich mein das dauert pro Seite 20 Sekunden! Zudem hatte ich auch schon Wischwasser auf der Rechnung obwohl es voll war und Leuchtmittel wurden auch schon getauscht, obwohl ich meine Auto darauf immer kontrolliere vorm Service! Weil das kann ich auch selber machen! Die kaputte Lampe im Aschenbecher wurde von VW damals auch entdeckt aber da hat keiner was getauscht! :motz: Mein Auto ist 6,5 Jahre alt, ich will nächstes Jahr wohl einen neuen und ich hab ~ 163000 km auf der Uhr! Die Mobilitätsgarantie ist in meinen Augen fürn Arsch, weil sie so gut wie nie greift! Mir ist nach einem Jahr die Frontscheibe gerissen, was laut VW durch einen Einbaufehler kam und ich hab die kostenlos getauscht bekommen. Den Leihwagen mußte ich damals selber bezahlen weil die Mobi-Garantie in so einem Fall nicht greift! Also saß ich auf meinen 60 Euro Leihwagen für 2 Tage! Auf die Antwort meiner Beschwerde die ich danach zu VW an den Service geschickt habe warte ich heute noch... ist auch nicht alles Gold was glänzt bei VW!

Und Zahnriemen lasse ich jetzt eh nicht machen und wenn, dann wieder bei VW weil mein Bekannter das Spezialwerkzeug nicht hat! Aber für Bremsen, Öl, Filter... brauche ich keine 70-80 Euro in der Stunde zahlen! :meschugge:
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


Hoomie

Re: Service trotz Eigenleistung?

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 1. Mai 2009, 12:36

Achso na dann habe ich das falsch verstanden! Bei so einer riesen sache noch sonne scheiße zu berechenen is echt nicht ok! Dann kann ich dich verstehen, und ich muss leider zugeben, dass die Mob Garantie von Audi besser ist. Da wirste sogar für lau abgeschleppt wenn dein Tank leer ist! :top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste