Seite 1 von 1
Longlife nach genau 15.000km??? *UPDATE*
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:02
von Cricket9N
Hallo Ihr!
seit gestern kommt bei mir die servicemeldung, dass ich in 5600km zum service muss. komischerweise ist das genau 15.000km nach dem letzten service. die bei mein händler meinte als ich den wagen gekauft habe, dass dieser mit dem longlife-wartungs-"dings" ausgestattet ist. die haben damals noch einen frischen service gemacht (der erste nach 19.200km) und nun ruft mich der bordcomputer zum zweiten service in seinem leben. ich fahre eigentlich recht gemütlich und kann mir nicht vorstellen, dass ich den so getreten habe, dass ich am untersten limit des intervalls angekommen bin.
kann es sein, dass die damals auf ein festes intervall umgestellt haben? wie kann ich das nachprüfen? kann ich auf ein längeres intervall bestehen?
außerdem zeigt mir das display, dass ich in 28 tagen zum service soll! ich fahr in 28 tagen aber keine 5600km. eher 1000km. demnach wär schon nach 11monaten bzw. 10.600km der service fällig.
ist das nicht etwas arg wenig für "longlife" ?
was kann ich machen?
Re: Longlife nach genau 15.000km???
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:06
von Brabus9N
was kann ich machen?
Zum Freundlichen fahren.
Gruss Florian
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:07
von chrisworldsplash
Es gibt 2 Gründe, warum du zum Service musst. Entweder du bist seit deiner letzten Inspektion 30000 km gefahren ODER es sind 2 Jahre seit deiner letzten Inspektion vergangen. Das was zuerst eintrifft, ist entscheidend.
Sollte von Longlife Intervall auf ein festes Intervall umgestellt worden sein, so gilt 15000 km oder ein Jahr, je nach dem, was zuerst eintrifft.
MfG Christoph
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:10
von Albert-Weizel
bei mir war oder ist das gleiche jetzt sind die km runter und der pipt halt beim anmachen des motors das ich muss aber das mir so egal denn habe ja alles machen lasen
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:15
von XS
ähm - bitte, editier Deinen Beitrag doch mal entsprechend mit "." und "," damit man den Sinn daraus nicht suchen muss, ja? So viel Zeit, muss sein
DANKE! 
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:19
von Fabolous
Infos zur WechselIntervall-Verlängerung auch LongLife genannt:
KLICK MICH HART!!

Verfasst: 8. Mai 2006, 12:19
von Cricket9N
also ich hab den wagen mit 19.200km gekauft. da wurde angeblich ein longlife service gemacht.
heute sind seit dem letzten service 10monate und 9.400km vergangen. der BC zeigt mir an, dass ich in 28 tagen bzw. in 5.600km zum service muss.
in 28 tagen würde bedeuten, nach 11monaten bzw. ca. 11Tkm zum service
nach 5.600km würde bedeuten nach 16monaten bzw. 15Tkm zum service.
im handbuch steht, es zählt was zuerst eintritt. bei mir also das 28tage-szenario.
nur sind mir 11monate und 11Tkm bei schonender fahrweise für ein "longlife"-intervall etwas arg kurz, eher schon ne frechheit!
ich würde halt jetzt gern um einen so frühen service rumkommen, ohne dass ich meine garantie verlier oder mir andere kosten entstehen.
P.S.: der ölstand ist übrigens noch auf MAX
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:25
von XS
Mein erster 9N - (Neuwagen mit Longlife) wollte nach 5.280 km die erste Inspektion - allerdings waren das dann auch gute 14 Monate.
Kam wohl durch die vielen Kurzstrecken (Probefahrten vor der Wandlung) ...
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:30
von chrisworldsplash
Dann ist garantiert von Longlife auf festen Intervall umgestellt worden.
Das war bei mir auch. Er wollte nach 15 km in die Werkstatt. Der Meister bei VW schaut sich das Bodbuch an und sieht darin den Stempel und den Eintrag der eigenen Werkstatt für die Übergabe Inspektion. Und da alle Wagen von VW ab Werk Longlife Intervall haben, hat er erstmal dumm geschaut und hat dann mit dem Tester das Intervall wieder auf Longlife zurückgestellt.
also mal zum :-) und höflich anfragen.
MfG Christoph
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:30
von Cricket9N
mir fällt grade auf, dass ich in 28Tagen wohl auf 30.000km gesamtlaufleistung komme. kann das sein, dass die beim letzten mal vielleicht nicht zurückgestellt haben ??? aber wie passt das mit der km-meldung von +5600km zusammen??
Verfasst: 8. Mai 2006, 12:51
von px
Mit einfach zurückstellen wäre es nicht getan - wenn die feste Intervalle eingestellt haben sollten, dann werden sie entsprechend auch Standard-Öl reingekippt haben und kein LL. Genau wird das nur dein Freundlicher klären können... vielleicht können die irgendwie feststellen, was da nun genau gemacht wurde.
Verfasst: 13. Jun 2006, 11:42
von Cricket9N
*UPDATE*
Sooo... war gerade beim freundlichen.
Fazit:
- es war longlife-öl drin
- es war alles richtig eingestellt
- die longlifemessung ergibt niedrigst mögliche intervalllänge (10600km bzw. 1 Jahr)
Grund:
- zu hoher durchschnittsverbrauch (6,85L/100km)
das sollte laut longlife-spezifikation deutlich weniger sein. da dies aber nicht der fall ist, schmeißt er den service entsprechend eher.
der werkstattmeister meinte, das ist bei allen polos mit schwacher motorisierung so, die eine jahreslaufleistung von weniger als 15Tkm haben. die müssen alle nach nem jahr in den service.
deswegen hat er mir die umstellung zum festen intervall empfohlen. da komme ich auch nach nem jahr zum service, zahl aber für das öl nur 1/3, als für das longlife öl.