Seite 1 von 1
Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:04
von Gast
Möcht Euch in den folgenden Links mitteilen was mir mein

gegeben hat:
Da weiß man doch welches Öl in den Vertrags-Werkstätten genommen wird und fragt sich wieso auf den Öldeckeln und auf den Aufklebern Castrol empfohlen wird?

Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:13
von Toergi
Ich versteh das grad nicht so wirklich....
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:13
von Spiderschwein
Da weiß man doch welches Öl in den Vertrags-Werkstätten genommen wird und fragt sich wieso auf den Öldeckeln und auf den Aufklebern Castrol empfohlen wird?

Das liegt höchstwahrscheinlich daran das Castrol und VW eine kleine Abmachung haben, die für Castrol sicherlich nicht billig war, aber sehr viel mehr Geld reinbringen soll

Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:27
von Toergi
Es ist doch klar das alle Ölhersteller die "normen" versuchen zu erfüllen. Und ob das nun Shell-Öl, das von Castrol oder aber von Aral oder Liqui-Moly ist. Das ist doch volkommen egal. Ebenso No-Name, Hausmarken etc da findet man überall die VW-Freigaben 505 00 / 507 00 / 505 01 und so weiter !
Jeder Hersteller hat doch Verträge, erstbefüllung, wartungsverträge etc pp.
Daran finde ich nun nichts neues.
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:32
von Fellenteee
Da hat Jörg recht.
Der HErsteller ist absolut egal. Du solltest nur auf die ACAE und die SAW- Norm achten und alles ist OK
VW kann dir keinen Strick draus drehen wenn du Öl von Shell mit den gl. Qualis nimmst wie die von Castrol.
VW und Castrol haben ne ABmachung und tralla la. Daher is das Öl auch so teuer, weil die meisten die bei VW den Ölwechsel amchen lassen keine AHnung haben.
Kann mich noch gut an die 90er JAhre erinnern wo mein Opa Castrol als schlechte Firma mit ncoh schelchterem Öl bezeichnet hat.
Jetzt is VW ja mit Castrol zusammen, da ist das aufeinmal das beste Öl der Welt.
Kapitalismus halt( Dessen BRot ich ess, dessen Lied ich sing )
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:36
von Toergi
Das einzige was sie einem Anlasten ist die "Entsorgungsgebühr" wenn man sich eigenes Öl mitbringt wenn man doch mal zu einem VW-Service geht.
Aber da man wohl ein paar mehr Euros spart indem man es sich selbst besorgt, wird die Summe für die Entsorgung auch noch mit drin sein. Auf alle fälle billiger.
@ Fellenteee, ich sing mit das Lied

Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:42
von Gast
Ich wollt damit ja nur zeigen das nicht überall bei VW das Öl von Castrol verwendet wird wie es so oft hier schon geschrieben wurde!
Das "YAPSOIL" von VW ist ja auch das Shell Helix.
Und die immer schlecht geredeten ATU-Öle werden von ROWE abgefüllt
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 15:52
von Fellenteee
Das einzige was sie einem Anlasten ist die "Entsorgungsgebühr" wenn man sich eigenes Öl mitbringt wenn man doch mal zu einem VW-Service geht.
Auch das kann man umgehen.
Sags aber nich, da ich mich sonst strafbar mache.(AUßer man kauft das Öl an der Tanke, da kann man das Altöl auch wieder hinbringen und kostenlos abgeben/Wer nen großen Ozeanriesen hat kann das Altöl auch da rein kippen - als Treibstoff)
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 4. Feb 2010, 16:32
von Toergi
Das einzige was sie einem Anlasten ist die "Entsorgungsgebühr" wenn man sich eigenes Öl mitbringt wenn man doch mal zu einem VW-Service geht.
Auch das kann man umgehen.
Sags aber nich, da ich mich sonst strafbar mache.(AUßer man kauft das Öl an der Tanke, da kann man das Altöl auch wieder hinbringen und kostenlos abgeben/Wer nen großen Ozeanriesen hat kann das Altöl auch da rein kippen - als Treibstoff)
Warum nur Ozeanriesen ? Mein alter Opel Omega Saugdiesel hat das auch genommen *duck*
Ansonsten kann ich den kram bei mir auf der Arbeit auch entsorgen.... bei täglich ca. 10-30 tonnen fallen 3-4 Liter auch nicht auf.
Ich weiss grad nicht wie das auf Recyclinghöfen der fall ist. Alte Farben etc kann man da ja abgeben.
EDIT : Der Ölwechsel über dem Gulli ist OUT !!! Ausserdem ist es mies wenn man die Ölablasschraube verliert

Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 5. Feb 2010, 14:22
von =flo=
Die Werkstatttafel wundert mich gar nicht, ich denke dass jedes Autohaus selber entscheiden kann, welches Öl es verkaufen will.
Mein

hat auch unterschiedliche Ölhersteller im Programm, darunter auch das hier beschriebene Shell Helix und das vll weniger bekannte Eurolub. Bei anderen VW-Häusern habe ich auch schon absolute Noname-Produkte im Regal gesehen.
MfG Flo
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 23. Mär 2010, 13:51
von mistermo
hab mir jetzt mal das Shell Hellix Ultra Extra reingekippt bei meinem Service. Bin gspannt ob es mir der Motor dankt. Wobei ich bin nun 216.000km auch nur mit Castrol und Co. über die Runden gekommen. Naja, mal was Neues.
Hat wer Erfahrungen mit dem Hellix?
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 23. Mär 2010, 14:04
von Polo-666
hab mir jetzt mal das Shell Hellix Ultra Extra reingekippt bei meinem Service. Bin gspannt ob es mir der Motor dankt. Wobei ich bin nun 216.000km auch nur mit Castrol und Co. über die Runden gekommen. Naja, mal was Neues.
Hat wer Erfahrungen mit dem Hellix?
Ich nehm es seit gut 1 Jahr her. Bin soweit eigentlich zufrieden, würd es jetzt nicht wechseln wollen. Und der Preis liegt auch im Rahmen, meiner Meinung nach.
Re: Die "ewige" Ölfrage!
Verfasst: 23. Mär 2010, 15:53
von mistermo
na gut der Preis, da hab ich zum Glück die Möglichkeit es fast zum "richtigen" Einkaufspreis, zu bekommen.
Hab woanders gelesen das andere so hohen Ölverbrauch damit hatten, bzw. bei Minusgraden zog sich das Öl soweit zusammen, daß der Ölstand unter Minimal wanderte
