Seite 1 von 4
Anderes Öl nachfüllen??
Verfasst: 22. Mai 2006, 11:03
von Mg001
Hallo!
VW verwendet ja anscheinend Castrol ÖL. Wie ist es mit dem nachfüllen?
Muss ich da auch Castrol reinschütten oder kann ich auch eine andere Marke nehmen? (Wegen dem mischen. Castrol ist ja drin.)
zB.: Ravenol 0w30 longlife?
Verfasst: 22. Mai 2006, 14:29
von Korrrekt
Man kann ohne Bedenken das Öl eines anderen Herstellers verwenden wenn die Viskosität gleich ist.
War das Castrol 0W30, geht auch 0W30 von anderen Herstellern.
Verfasst: 22. Mai 2006, 16:41
von Groovemonkey
So schauts aus. Die Synthetiöle sind allesamt genormt und unterscheiden sich somit eigentlich nur in bestimmten Additiven. Grundsätzlich soll die Normung aber die vollkomene Mischbarkeit der Öle gewährleisten (neben anderen Kriterien), somit sind Öle gleicher Viskosität und Normung auch über Herstellergrenzen hinweg mischbar.
Verfasst: 22. Mai 2006, 16:52
von passwort
nimm bloß nicht wieder die dünne plärre die vw da rein kippt. mit ihrem longlive müll. 5w40 bis 10w40 drunter nix. dieses 0w30 ist wie wasser. viel zu dünn für die groben fertigungstolleranzen von vw. die machen sich da was vor
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:10
von Mg001
Danke für die Antworten.
Habe allerdings rausgefunden, dass bei meinem reimport kein longlife Service vorhanden ist!
Muß also alle 15000 km zum ölwechsel. (Spezifikation):VW 505 01
muss auch alle 15000 km inspektion gemacht werden?oder nur ölwechsel?
Kann man nach dem ersten ölwechsel Longlifeöl reinmachen und Ihn auf den Longlifeservice umstellen???
Wenn ja, kostet das was?
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:12
von Flori334
wie hast das rausbekommen?
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:16
von PoloRunnerBS
nimm bloß nicht wieder die dünne plärre die vw da rein kippt. mit ihrem longlive müll. 5w40 bis 10w40 drunter nix. dieses 0w30 ist wie wasser. viel zu dünn für die groben fertigungstolleranzen von vw. die machen sich da was vor
Sorry aber dies ist völliger Quatsch den du da schreibst...
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:17
von Mg001
Ich habe meinen reimporthändler angerufen. der hat mir gesagt das sie nur fahrzeuge ohne longlife bestellen.
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:18
von passwort
mensch ihr sollt bloß nicht das longlive zeug nehmen.
das ist viel zu dünn. vw hat nicht die entsprechenden fertigungstolleranzen um dieses öl zu verwenden.
nicht umsonst gibt es polos die wenn sie das dünne öl fahren 1liter auf 1000 km verbrauchen. vw hat das problem auch bemerkt und kippt heimlich dickeres öl rein.
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:18
von Groovemonkey
nimm bloß nicht wieder die dünne plärre die vw da rein kippt. mit ihrem longlive müll. 5w40 bis 10w40 drunter nix. dieses 0w30 ist wie wasser. viel zu dünn für die groben fertigungstolleranzen von vw. die machen sich da was vor
Na, wo haben wir denn da unsere Quellen für diese doch sehr weitgreifende Aussage? Dafür, dass du hier neu im Forum bist (und wir in letzter Zeit sehr viele User haben, die hier nur Unsinn treiben), reißt du ziemlich den Mund auf, wenn ich das mal so drastisch sagen darf.
Begründe deinen Eintrag doch bitte sinnvoll, dann kann ich deine Meinung auch gerne so stehen lassen.
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:18
von Flori334
ah aso, wusst ich net dass man das bei Bestellung angeben kann
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:22
von passwort
der beitrag bleibt mal schön auch so stehen.
wenn ich das selber reinkippen soll werd ich doch wissen was auf der packung steht bzw. aus welchem faß ich das hab.
Longelife/ReImport
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:26
von danhaas
@Mg001:
Schau mal unter deinem Kofferraumteppich, ob da auf dem Aufkleber mit den ganzen WV-Codes irgendwo der Schlüssel QG1 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) aufgeführt ist. Dann kannst du bei der nächsten Inspektion auf Longlife umstellen.
Das Kürzel steht für Wartungsintervallverlängerung. Habe ich bei der ersten Inspektion auch machen lassen. Geht ohne Probleme. Kostet nichts bzw. nur den Aufpreis von einer normalen auf die Lonlife-Inspektion.
Gruß, Daniel
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:27
von PoloRunnerBS
mensch ihr sollt bloß nicht das longlive zeug nehmen.
das ist viel zu dünn. vw hat nicht die entsprechenden fertigungstolleranzen um dieses öl zu verwenden.
nicht umsonst gibt es polos die wenn sie das dünne öl fahren 1liter auf 1000 km verbrauchen. vw hat das problem auch bemerkt und kippt heimlich dickeres öl rein.
Dann liegt es garantiert nicht an dem 0w30 sondern an etwas anderem und du willst mir jetzt nicht erzählen wenn du anderes Öl drauflaufen läßt der Ölverbrauch stark zurückgeht oder?
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:29
von Groovemonkey
[...]wenn ich das selber reinkippen soll werd ich doch wissen was auf der packung steht[...]
Na ob ich da so ganz deiner Meinung sein kann

Verfasst: 22. Mai 2006, 17:36
von Mg001
Danke für die Antworten.
Habe allerdings rausgefunden, dass bei meinem reimport kein longlife Service vorhanden ist!
Muß also alle 15000 km zum ölwechsel. (Spezifikation):VW 505 01
muss auch alle 15000 km inspektion gemacht werden?oder nur ölwechsel?
Kann man nach dem ersten ölwechsel Longlifeöl reinmachen und Ihn auf den Longlifeservice umstellen???
Wenn ja, kostet das was?
Wäre nett wenn mir mal jemand darauf antworten könnte.

Verfasst: 22. Mai 2006, 17:38
von Flori334
alles genau durchlesen^^
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:41
von Groovemonkey
Also ob das möglich ist nachträglich nochmal auf LongLife umzusteigen, ist fraglich. LongLife ist ja nun nicht nur eine Sache des Ölwechselintervalls, sondern auch eine Garantieangelegenheit. Evtl bietet VW ein Upgrade an, bei dem der Wagen einer umfangreicheren Inspektion unterzogen wird um anschließend den LongLife-Modus wieder zu aktivieren. Was das aber kostet und mit welchem Aufwand das verbunden ist, kann ich dir aber nicht sagen. Jedenfalls ist das technisch gesehen nur eine Einstellungssache im entsprechenden Steuergerät.
Ansonsten ist es so, dass du nun alle 15.000 km oder spätestens nach 12 Monaten zum Ölwechsel musst, bzw alle 24 Monate zur "großen" Inspektion. LongLife ist da in der Hinsicht etwas komfortabler, wenn auch das Öl etwas teurer ist aber (allerdings bekommt man 5 Litergebinde mit LongLife-Normung auch im Internet und das häufig zum halben Preis).
Re: Longelife/ReImport
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:43
von Flori334
@Mg001:
Das Kürzel steht für Wartungsintervallverlängerung. Habe ich bei der ersten Inspektion auch machen lassen. Geht ohne Probleme. Kostet nichts bzw. nur den Aufpreis von einer normalen auf die Lonlife-Inspektion.
Gruß, Daniel
Angeblich hat ders doch gemacht. Aber was ist mit der Bremsverschleißanzeige, muss die nur aktivert werden????
Re: Longelife/ReImport
Verfasst: 22. Mai 2006, 17:47
von Mg001
@Mg001:
Schau mal unter deinem Kofferraumteppich, ob da auf dem Aufkleber mit den ganzen WV-Codes irgendwo der Schlüssel QG1 (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) aufgeführt ist. Dann kannst du bei der nächsten Inspektion auf Longlife umstellen.
Das Kürzel steht für Wartungsintervallverlängerung. Habe ich bei der ersten Inspektion auch machen lassen. Geht ohne Probleme. Kostet nichts bzw. nur den Aufpreis von einer normalen auf die Lonlife-Inspektion.
Gruß, Daniel
Aha. Ich muss aber bei 15000 km aber doch nur den ölwechsel machen lassen. oder eine komplette inspektion wenn ich ihn dann auf longlife umstellen will???
Wann müsste ich denn dann das nächte mal zur insektion, wenn ich es umstellen lasse?? nach 45000 oder (Diesel) ??? das verschiebt sich ja, weil ich bei 15000 da war oder???