Seite 1 von 1

Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 14. Jun 2010, 17:37
von xPoLoFrEaKx
Hi liebe Community,

ich habe ein Problem:
Mein Opa fährt einen Polo 9N 1,2, 40kw, Benzin Bj. 2004.
Dieser stand jetzt rund ein halbes Jahr draußen und wurde nicht bewegt. Super!
Die Reifen haben glücklicherweise keinen Stehplatten und auch die Batterie hab ich wieder nach 26 Stunden laden hoch bekommen. Soweit läuft er ganz gut.
Er hatte im Oktober 2006 seine letzte Inspektion bei 69199 Kilometer. Dort wurde eine große Inspektion gemacht (Öl- und Filterwechsel, Pollenfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen).

Seitdem sind 3,5 Jahre vergangen und er wurde gerade mal 15000 km (derzeitiger Km-Stand: 84411 km) gefahren.
Ich würde den Wagen jetzt gerne verkaufen und dafür alle nötigen Serviceleistungen selbst durchführen. Beleuchtung ist kein Thema und schon durch geguckt. Durch die super Anleitungen hier im Forum wird es für mich kein Problem sein Öl und alle Filter im Auto zu wechseln. Hab auch bei eBay schon gute Angebote gesehen wo ich alle Filter für 40€ bekomme, 5 Liter Castrol SLX 5W30 ÖL freigegeben von VW (503 00 / Longlife III) für 40€ und eventuell 3 Zündkerzen (Beru Ultra) für 24€.

Meine Fragen sind jetzt:
1) Wie sieht es mit den Zündkerzen aus? Sollte ich die auch wechseln?
2) Sollte ich die Bremsflüssigkeit auch wechseln? Das würde ich dann gerne von ner Werkstatt machen lassen.
3) Wie sieht es mit der Drosselklappe aus? Reinigen?
4) Getriebeöl mit Sicherheit nicht oder?

Fehlt noch was? Hab ich was vergessen? Würde den Wagen nämlich gerne in nem gut gepflegten Zustand verkaufen. Kostet mich zwar jetzt noch einiges an Polierarbeit usw aber das wird schon ;)

Vielen Dank schon mal und Gruß,
André

Re: Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 15. Jun 2010, 09:13
von hannes69
zu 1): Zündkerzen würd ich alle 15000 km wechseln, also ja (außer es sind irgendwelche 60000km Intervall Platin oder Iridiumkerzen verbaut). Nimm NGK, die sind erfahrungsgemäß sehr gut und auch nicht teuer, Stückpreis 4 Euro.
zu 2) Bremsflüssigkeit zieht mit der Zeit Wasser, gehört also schon halbwegs regelmäßig gewechselt. Alle 2 Jahre wie in so Serviceplänen angedacht find ich etwas übertrieben, aber alle 4 Jahre oder so sollte das schon drin sein. Man kann in ner Werkstatt auch mal eben den Wasseranteil drin messen lassen, in ner freien Werkstatt bissel was in die Kaffeekasse und du weißt ob sie gewechselt werden sollte. Selber machen würd ich das nicht, da es eh sehr wenig kostet das machen zu lassen und man das Bremssystem auch ordentlich entlüften muss.
zu 3) Drosselklappe reinigen kann man jederzeit machen, is sehr einfach und kein Aufwand. Stecker abziehen, die paar Torx Schrauben lösen und schon hat man das Ding in der Hand. Nun das Dingens vorsichtig reinigen, die Klappe dabei nicht betätigen, nix kratziges nehmen. Mit Benzin, Bremsenreiniger, Alkohol oder irgendwas in die Richtung geht das ganz einfach. Wenn man die Klappe nicht bewegt, is auch keine Drosselklappenadaption erforderlich, da verstellt sich ja nix. Falls doch, mit VAG-Com Adaption machen. Wieder einbauen.
4) Getriebeöl - nein
Ansonsten Blick auf Bremsscheiben und Beläge werfen, ggf wechseln. Lufi und Pofi sind ja quasi wie neu, brauchste also nicht zu wechseln. Allenfalls Pofi ausklopfen und Blätter raus, die da gerne angesaugt werden.
Frohes Schaffen!
:cheesy:

Re: Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 15. Jun 2010, 09:28
von xPoLoFrEaKx
Hey danke für die Antwort :)
1) Zündkerzen ist beim Polo doch ohne nen passenden Schlüssel für die Zündspulen ziemlich eklig oder? Den hab ich nämlich nicht.
Welche von NGK meinst du genau? Hab nur die hier bei eBay gefunden, laut Beschreibung sollten sie passen...
2) Die Bremsflüssigkeit kann ich ja auch wechseln lassen, wenn das bei ner freien Werkstatt nicht so ins Geld geht, ist das ja kein Thema :)
3) Drosselklappe überleg ich mir nochmal, nicht dass ich da was verstelle und am Ende nix mehr geht :D

Bremsscheiben und so sollten in Ordnung sein...

Re: Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 15. Jun 2010, 11:47
von wetzlarer
Hallo!

Die Frage ist doch eher ob sich die Arbeit lohnt die du da reinsteckst.

Auch wenn ich alles was irgend geht selber schraube würde ich mich auf die Aussagen eines Vorbesitzers das dieses oder jenes gemacht hat nicht verlassen und es entsprechend auch nicht honorieren.

Re: Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 15. Jun 2010, 12:16
von Fellenteee
an der drosselklappe kannste nüscht verstellen oder kaputt machen. Ganz sicher

Re: Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 15. Jun 2010, 12:18
von xPoLoFrEaKx
Wenn man die Klappe nicht bewegt, is auch keine Drosselklappenadaption erforderlich, da verstellt sich ja nix. Falls doch, mit VAG-Com Adaption machen.
Das meinte ich mit der Drosselklappe, keine Ahnung wie ich sowas wieder adaptieren soll ;)

Re: Inspektion selbst durchführen Polo 9N 1,2 / 6 Mo. Standzeit

Verfasst: 16. Jun 2010, 17:07
von hannes69
zu Zündkerzen: man braucht kein Werkzeug für die Zündspulen. Einfach den Stecker mit dem Kabel dran abziehen (halt so ne Federnase reindrücken), und dann einfach Zündspule rausziehen. Wenig Kraftaufwand, es macht einfach plopp, fertig. Zündkerzenschlüssel brauchst halt, sonst nix. Der Link auf ebay verweist auf die richtigen, ja.
Drosselklappe: die adaptiert sich nach ner bestimmten Fahrstrecke selber. Und wenn man die Klappe selber im ausgebauten Zustand nicht bewegt, dann muss ja nix adaptiert werden. Also einfach ausbauen, reinigen, einbauen, fertig.