Seite 1 von 1

Ölwarnleuchte

Verfasst: 23. Aug 2010, 14:09
von brikzzz
Hab das Problem, dass meine Ölwarnleuchte ständig blinkt obwohl genug Öl drin ist. Das lustige ist, wenn ich den Ölmessstab rausziehe und ihn dann wieder reinstecke - geht die Ölwarnleuchte aus. Und das ungefähr für 200 km, dann fängt sie wieder an zu leuchten? Wasn das fürn Scheiss?
Kann auch nicht feststellen das er irgendwo undicht ist. Öl nachfüllen muss ich schon ab und zu. Messen tu ich im kalten Zustand.
Nachm Ölwechsel vor 8000 km war für ne Weile Ruhe und dann ging das Spiel von vorne los.

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 23. Aug 2010, 14:44
von BuzzDee
Die Leuchte geht aus, weil Du deine Motorhaube offen hattest.

Mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 23. Aug 2010, 15:56
von Hummel
Nach meiner Meinung ist bei dir der Öl-Druck zu gering (wenn genug Öl usw drin ist)!
:arrow: Umgehend in eine Werkstatt und dies überprüfen lassen, nicht dass du einen kapitalen Motorschaden bekommst!

Dies hatte mein Dad bei seinem alten Audi mal, dass ab und an die Öl-Lampe flackerte und gelegentlich an war. In der Werkstatt haben sie dann bei einem Ölwechsel (der eh anstand) die Pumpe ausgebaut und die ist ihnen auf dem Prüfstand / Testlauf / Prüfgerät (weis nicht mehr genau) kaputt gegangen :-? Sie haben dann gleich eine neue eingebaut und er lief danach wieder wie gewohnt.

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 23. Aug 2010, 15:59
von Pimpowski
Nach meiner Meinung ist bei dir der Öl-Druck zu gering (wenn genug Öl usw drin ist)!
:arrow: Umgehend in eine Werkstatt und dies überprüfen lassen, nicht dass du einen kapitalen Motorschaden bekommst!
Dann würde sie rot aufleuchten.

Musst im Bordbuch lesen, da steht sowas wie wenns blinkt ist der Ölstandssensor defekt!

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 23. Aug 2010, 16:01
von Hummel
Stimmt, könnte auch der Sensor sein.

Nur würde ich diesbezüglich auf jedem Fall gleich handeln, bevor noch etwas schimmes passiert (ist ja nur gut gemeint)!

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 30. Sep 2010, 15:03
von jotka
Ich möchte mich hier auch mal kurz mit einer Frage einbringen:

Bin heute bei einem Klassenkameraden mitgefahren, bei einer zügigen Kurvenfahrt hat kurz die rote Öllampe geblinkt und aus dem Lautsprecher im KI kam ein Piepton. 8O

Nach ca. 5 Sekunden war der Spuk wieder vorbei :grr:

Sank der Öldruck durch die Kurvenfahrt ab oder ist vielleicht der Ölstandssensor defekt?

Infos zum Polo hab ich leider nur wenige:

Ist ein 9N 1.9TDI mit 101PS
Baujahr 2002 oder 2003 mit ~147000km

Vielleicht bekomme ich ihr ja noch dazu sich hier anzumelden ;-)

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 30. Sep 2010, 23:37
von moe_86
bei meinem Golf war mal "ölkohle" im öl und hat die pumpe verstopft! da ging dann auch zb nach der autobahnfahrt spontan das lichtlein an... hab dann einfach mal ein zusatz zum reinigen rein gehauen und vorbei wars... wenn du aber einen wechsel inkl neuem filter schon hinter dir hastdann würd ich auf was anderes tippen, evtl is wirklich nur der sensor defekt oder hat nen wackler?!

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 1. Okt 2010, 09:20
von jotka
bei meinem Golf war mal "ölkohle" im öl und hat die pumpe verstopft! da ging dann auch zb nach der autobahnfahrt spontan das lichtlein an... hab dann einfach mal ein zusatz zum reinigen rein gehauen und vorbei wars... wenn du aber einen wechsel inkl neuem filter schon hinter dir hastdann würd ich auf was anderes tippen, evtl is wirklich nur der sensor defekt oder hat nen wackler?!
Hat sich erledigt: Es war viel zu wenig Öl drin :flop: , daher wohl der Fehler :hmpf:

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 1. Okt 2010, 09:25
von moe_86
dann frisst er dir aber das öl weg wie nix...
an deiner stelle würd ich regelmäßig kontrollieren, man sagt zwar, dass 1l auf 1000km (!?!?) verlust normal sei, aber naja... auch das find ich recht hoch... da musst ja dann keinen jährlichen ölwechsel mehr machen ;-) das machst ja innerhalb eines jahres 2 mal ^^

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 1. Okt 2010, 14:28
von jotka
dann frisst er dir aber das öl weg wie nix...
an deiner stelle würd ich regelmäßig kontrollieren, man sagt zwar, dass 1l auf 1000km (!?!?) verlust normal sei, aber naja... auch das find ich recht hoch... da musst ja dann keinen jährlichen ölwechsel mehr machen ;-) das machst ja innerhalb eines jahres 2 mal ^^
Mein Polo ist es nicht, er geht sehr sparsam mit dem Öl um. :D

Ist der Polo eines Klassenkameraden, aber danke für die Info ich gebs weiter :top:

Re: Ölwarnleuchte

Verfasst: 27. Dez 2010, 11:26
von golfspeedy
Hai
Ja Ja Die WERNER Generation hat so etwas im Blut :haha:

Mit dem Öl nich sparsam sein :top: