Inspektion selber machen ?
Verfasst: 5. Okt 2010, 14:29
Es wird hier viel disskutiert ob man die Inspektionen selber machen sollte.
ich sage dazu. wenn das Auto noch Garantie hat würde ich die Wartungen beim Händler machen.
Ich selber mache die Wartungen alle selbst. Ich weiß was bei den Inspektionen alles gemacht wird und das kann man so gut wie alles selbst machen und eine Menge Geld sparen und sicher sein, das alles ordentlich gemacht wird." Stichwort " Öl Absaugen statt Ablassen"
Besorgt euch einfach ein Filterkit : Diese bekommt man im Internet passend für alle Polo Modelle. Dazu gehört : Ölfilter, Luftfilter, Kraftstoffilter, Ablasschraube und Innenraumfilter . Hier mal ein Link, wo ihr die Filterkits findet :
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=polo+9n ... m270.l1313
Was man sich auf jeden Fall anschaffen sollte ist eine Standard (Standarten sind aus!) Werkzeug Ausrüstung.
Schlitz / Kreuzschraubendreher, ein einfachen Nusskasten mit Ratsche,Ringschlüssel, Zangen und ganz wichtig sind Torx in der Größe 20,25 und 30.
Die Filterwechsel kann man prima selber machen, genauso wie Zündkerzenwechsel ( falls Benziner vorhanen ).
nachdem ich alle Filterelemente gewechselt habe , gucke ich nach der Beleuchtung und tausche ggf, das Leuchtmittel. ( Scheinwerfer Einstellen ist nun im Oktober wegen Lichtwochen auch umsonst )
Reifenprofil prüfen kann man such, besorgt man sich ein Profiltiefenmesser für ein paar Cent im handel, Luftdruck kann man an jeder Tankstelle prüfen.
Ein Blick auf die Bremse kann man auch werfen, wenn man sich nicht sicher ist ob die Bremse noch gut ist einfach in die Werkstatt fahren oder zur Dekra und die Bremsen begutachten lassen.
Sicherheitsgurte, Komfortfunktionen etc kann man auch selber überprüfen.
Auspuff sowie Kat und Auspuffhalter sind auch leicht zu checken. alles mal abklopfen, gucken ob alles dicht ist und nichts durchgerostet ist.
Wer sich mit Fahrwerkskomponenten ( Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen etc ) nicht so auskennt sollte diese in der Werkstatt checken lassen. und den Fehlerspeicher dabei auslesen bzw löschen lassen .
Man kann eine Menge Geld sparen wenn man den Öl sowie Filterwechsel selber macht.
Um sicher zu sein ob mit dem Fahrwerk, Bremsen etc. alles ok ist kann man in der Werkstatt eine Durchsicht machen anstatt eine Vollständige Wartung und diese ist um einiges günstiger als eine vollständige Wartung mit Öl und Filterwechsel.
weitere Flüssigkeiten sowie Klimagas und Bremsflüssigkeit macht jede Werkstatt für ein paar Euros.
finde selbst die Wartungskosten sehr hoch, wenn man genau weiß was die bei der Inspektion machen , finde ich das sehr überteuert deshalb, was man selbst machen kann sollte man selbst machen und den Rest in die Werkstatt machen lassen in Form einer Durchsicht .
PS. viele Werkstätten bieten zu dieser Jahreszeit Winter sowie Sicherheitschecks an, diese sind meist Kostenlos. Der Kunde bekommt dann mitgeteilt welche Defekte vorliegen und was eine Repeartur kosten würde. Schlaue Kunden nutzen dieses natürlich aus , lassen sich schön sagen was neu gemacht werden muss, besorgen sich die Teile im Zubehör und legen selbst Hand an.
MfG
ich sage dazu. wenn das Auto noch Garantie hat würde ich die Wartungen beim Händler machen.
Ich selber mache die Wartungen alle selbst. Ich weiß was bei den Inspektionen alles gemacht wird und das kann man so gut wie alles selbst machen und eine Menge Geld sparen und sicher sein, das alles ordentlich gemacht wird." Stichwort " Öl Absaugen statt Ablassen"
Besorgt euch einfach ein Filterkit : Diese bekommt man im Internet passend für alle Polo Modelle. Dazu gehört : Ölfilter, Luftfilter, Kraftstoffilter, Ablasschraube und Innenraumfilter . Hier mal ein Link, wo ihr die Filterkits findet :
http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=polo+9n ... m270.l1313
Was man sich auf jeden Fall anschaffen sollte ist eine Standard (Standarten sind aus!) Werkzeug Ausrüstung.
Schlitz / Kreuzschraubendreher, ein einfachen Nusskasten mit Ratsche,Ringschlüssel, Zangen und ganz wichtig sind Torx in der Größe 20,25 und 30.
Die Filterwechsel kann man prima selber machen, genauso wie Zündkerzenwechsel ( falls Benziner vorhanen ).
nachdem ich alle Filterelemente gewechselt habe , gucke ich nach der Beleuchtung und tausche ggf, das Leuchtmittel. ( Scheinwerfer Einstellen ist nun im Oktober wegen Lichtwochen auch umsonst )
Reifenprofil prüfen kann man such, besorgt man sich ein Profiltiefenmesser für ein paar Cent im handel, Luftdruck kann man an jeder Tankstelle prüfen.
Ein Blick auf die Bremse kann man auch werfen, wenn man sich nicht sicher ist ob die Bremse noch gut ist einfach in die Werkstatt fahren oder zur Dekra und die Bremsen begutachten lassen.
Sicherheitsgurte, Komfortfunktionen etc kann man auch selber überprüfen.
Auspuff sowie Kat und Auspuffhalter sind auch leicht zu checken. alles mal abklopfen, gucken ob alles dicht ist und nichts durchgerostet ist.
Wer sich mit Fahrwerkskomponenten ( Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen etc ) nicht so auskennt sollte diese in der Werkstatt checken lassen. und den Fehlerspeicher dabei auslesen bzw löschen lassen .
Man kann eine Menge Geld sparen wenn man den Öl sowie Filterwechsel selber macht.
Um sicher zu sein ob mit dem Fahrwerk, Bremsen etc. alles ok ist kann man in der Werkstatt eine Durchsicht machen anstatt eine Vollständige Wartung und diese ist um einiges günstiger als eine vollständige Wartung mit Öl und Filterwechsel.
weitere Flüssigkeiten sowie Klimagas und Bremsflüssigkeit macht jede Werkstatt für ein paar Euros.
finde selbst die Wartungskosten sehr hoch, wenn man genau weiß was die bei der Inspektion machen , finde ich das sehr überteuert deshalb, was man selbst machen kann sollte man selbst machen und den Rest in die Werkstatt machen lassen in Form einer Durchsicht .
PS. viele Werkstätten bieten zu dieser Jahreszeit Winter sowie Sicherheitschecks an, diese sind meist Kostenlos. Der Kunde bekommt dann mitgeteilt welche Defekte vorliegen und was eine Repeartur kosten würde. Schlaue Kunden nutzen dieses natürlich aus , lassen sich schön sagen was neu gemacht werden muss, besorgen sich die Teile im Zubehör und legen selbst Hand an.
MfG