Seite 1 von 1

Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 13:30
von Serife
Frohe Weihnachten!

Ich bin seit August 210 VW Fahrerin.

Ich möchte gerne wissen, wie ich den Wischwasserstand sehehn kann. Der BEhählter ist ja so versteckt....und will nicht warten bis ein Lämpchen aufleuchtet und dann womöglich auf der Autonahn dumm gucken. :oh:

Ich habe den Wagen seit August. Wischwasser hab eich einfach mal nach Gefühl nachgefüllt.

Jetzt im Winter könnte es aber problematisch werden, da dadurch das ich nix sehe weiss ich nicht wie viel Frostschutz ich bei mischen muss, weil ich nicht weiss wie voll der Behählter ist.

Bis her ging bei -8 Gaad alles gut...aber ab Morgen sollen es -16 werden.
Ich weiss das ich an Feiertagen länger auf eine Antwort warten muss........


Dankeeeee

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 13:46
von smithy
Moin,

wenn du die Basisversion hast, ist dein Behälter nur 2,5l groß. Wenn du eine SWRA (Scheinwerferreinigungsanlage) hast, ist dein Behälter automatisch 4,5l groß und hast auch den Sensor für das Wischwasser. Ansonsten einfach vorher in einem anderen Behälter die richtige Mischung anfertigen. Oder wenn mans hat, einfach pur reinkippen...

MfG

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 13:59
von Serife
Danke für das schnelel Feedback


SWRA hab ich keine.....


also werde ich weiterhin die Menge nach Gefühl rein kippen..solange bis ich meine, dass das Wischwasser an dem langen Zulauf sichtbar wird......dann sollte das Behälter voll sein.

Den Frostschutz mische ich meist vorher mit dem Putzwasser wie du auch schon geschreiben hast vor.

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 17:59
von LaTash
Welches Mischungsverhältnis empfehlt ihr? Sind die Polo-Düsen eigentlich Fächerdüsen? //Hab zZt Probleme mit der Anlage seh es daher nicht und im SOmmer hatte ich nich drauf geachtet

Gruß
Tobi

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 18:17
von kaiserbenni
Ja als ich das erste mal nachfüllen wollte hab ich auch gefragt wo den Füllstand sehen kann :lol:
Also ich kaufe diese fertig gemischten 5L Kanister von Sonax usw im Baumarkt. Kosten ca. 9€ und sind glaube ich bis zu -20°c zugelassen.
Reinigung ist :top:

@Latash
Ja sind Fächerdüsen

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 18:23
von lichtenauer
Moin,

wenn du die Basisversion hast, ist dein Behälter nur 2,5l groß. Wenn du eine SWRA (Scheinwerferreinigungsanlage) hast, ist dein Behälter automatisch 4,5l groß und hast auch den Sensor für das Wischwasser. Ansonsten einfach vorher in einem anderen Behälter die richtige Mischung anfertigen. Oder wenn mans hat, einfach pur reinkippen...

MfG

Hat man echt automatisch die Wischwasseranzeige, wenn man SWRA serienmäßig hat?

Scheiße, ich glaube ich habe die damals mit rauscodiert, wo ich meine Radioanzeige im KI freigeschaltet habe, weil ich in der festen Überzeugung war/bin, dass kein Polo die Anzeige ab Werk freigeschaltet hat :-?

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 18:33
von J O
Moin,
ich hab auch ne SWRA und meines Wissens keine Anzeige dafür, mein :cheesy: hatte auch mal alle Ausstattungscodes durchgeschaut und da war die nich dabei. Es leuchtet auch keine Anzeige, wenn ich die Zündung einschalte.

Grüße, JO

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 25. Dez 2010, 18:35
von lichtenauer
So ich bin selber fündig geworden!

Also mein Polo hat KEINE Wischwasseranzeige, obwohl Bj. 2004, Highline, Winterpaket...

Keine Ahnung wo VW die verbaut hat und wo nicht :hmhm:

Zu erkennen ist es an den PR-Codes:

8W0: ohne Waschwasser-Standanzeige
8W1: mit Waschwasser-Standanzeige

Aber ich brauche die eig. sowieso nicht, da ich immer nen halben Liter fürn Notfall mit habe. ;)

Ich mische vorher auch selber Frostschutz und Wasser in einem Kanister zusammen. Bis -20°C sollte in unseren Breitengeraden reichen :)

Re: Wischwasseranzeige

Verfasst: 26. Dez 2010, 11:51
von black9N2
Hier, weils gut zum Thema passt:
:arrow: http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... achruesten

Die Nachrüstung ansich ist sehr simpel, beachtet man allerdings den werksmäßig vorgesehenen Einbauort, erscheint die Warnung sehr spät, das Wischwasser ist dann leieder schon fast leer.

MfG