Motoröl Viskosität

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Motoröl Viskosität

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 16. Jul 2006, 21:23

Hallo,

ich habe eine Frage zur Viskosität von Motorölen. Ich habe einen 75 PS Benziner mit Longlife-Service. Bislang habe ich das 0W-30 Longlife 2 genommen, da es die VW Norm 50300 erfüllt, die laut Handbuch gefordert wird. Nun ist mein Ölvorrat aufgebraucht und ich muss mir neues Öl kaufen. Ich habe gesehen, dass es nun das Longlife 3 gibt, dass auch die VW Norm 50300 erfüllt, es hat aber die Viskosität 5W-30. Kann ich dieses Öl auch verwenden oder muss es weiter ein 0W-30 Öl sein? Kann man Motoröle unterschiedlicher Viskosität im Motor mischen? Im Handbuch steht bei mir nicht, welche Viskosität das Motoröl haben muss, nur das es die VW Norm 50300 erfüllen muss.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 16. Jul 2006, 21:28

Das neue LL3 Öl ersetzt alle vorher verwendeten Öle (außer bei ein paar anderen Motoren, die allerdings nicht im 9N vorkommen).
Außerdem erfüllt das LL3-Öl alle bisher gültigen Normen und kann somit problemlos mit anderen Ölen der alten Normen verwendet werde.

Siehe auch: CASTROL
Zuletzt geändert von chrisworldsplash am 16. Jul 2006, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.


Fieser Fettsack
Beiträge: 274
Registriert: 15. Apr 2006, 13:00
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon Fieser Fettsack » 16. Jul 2006, 21:31

Wisst ihr, warum das neue LL3 ein 5w Öl ist (LL2 war ja ein 0w) ???
----------------------------------------------------
Mein CrossPolo -> http://www.polo9n.info/polo-733.html
-----------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 16. Jul 2006, 21:34

Wisst ihr, warum das neue LL3 ein 5w Öl ist (LL2 war ja ein 0w) ???
Das hat etwas mit den Rußpartikelfiltern zu tun und dehren Reinigung soweit ich weiß
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 16. Jul 2006, 21:48

Hallo,

also kann ich in das 0W Öl das 5W Öl dazugeben?

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 16. Jul 2006, 21:53

Mit welchem Öl läuft der Motor denn besser?


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 17. Jul 2006, 11:03

vw hat auf den vıskosıtatsındex 5w30 umgestellt weil es beim 0w30 beı eınıgen motoren zu erhoehtem oelverbrauch gekommen ist. eine weiterentwıcklung der additive und somit auch der schmiereigenschaften und des schmutztragevermoegens spıelt sıcherlıch auch eine rolle.
beım 0w30 hast du den vorteil dass das kaltstartverhalten des motors bei nıedrıgen temperaturen etwas besser ist.

gruss


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 17. Jul 2006, 11:13

Hallo,

es ist aber immer noch nicht die Frage beantwortet, ob ich das Longlife 2 mit dem Longlife 3 mischen kann, da sich beide etwas in der Viskosität unterscheiden. Da das Longlife 3 eine Weiterentwicklung des Longlife 2 ist und beide die VW Normen erfüllen, müsste es eigentlich möglich sein. Aber ich will lieber ganz genau Bescheid wissen, bevor ich etwas in den Motor schütte.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Stef@n82
Beiträge: 396
Registriert: 12. Feb 2006, 23:23

Ungelesener Beitragvon Stef@n82 » 17. Jul 2006, 11:15

kannst du machen. ıch persoenlich wuerde aber nıemals oele untereınander mischen.


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Jul 2006, 11:16

Für ganz genau musst du mal deinen VWler anrufen und fragen ;) Ich würde aber auch klar sagen, dass es kein Problem ist.


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 17. Jul 2006, 11:17

@PoloFun 2004
ja,kannst du bedenkenlos mischen - du hast dir die Frage doch schon selbst beantwortet ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jul 2006, 11:39

Wisst ihr, warum das neue LL3 ein 5w Öl ist (LL2 war ja ein 0w) ???
Das hat etwas mit den Rußpartikelfiltern zu tun und dehren Reinigung soweit ich weiß
Hm, dem RPF ist die Ölviskosität ziemlich egal . . . das LL3 produziert allerdings weniger Verbrennungrückstände, die den RPF dauerhaft zusetzen. Daher ist es "das DPF-Öl".

Der "Rückschritt" in der Viskosität auf 5W hat AFAIK andere öltechnische Gründe, z.B. bessere Hochtemperatur-Schmierfähigkeit. Hier hat wohl die dünne 0W-LL2-Brühe in Extremsiuationen praktisch keine Reserven mehr, während ihr propagierter Verbrauchsvorteil gegenüber 5W in der Praxis nicht / kaum feststellbar ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 17. Jul 2006, 12:16

Hallo,

also ich habe gerade mal nachgeschaut, ich war im Herbst 2005 bei VW zum Longlife Ölwechsel. Zu diesem Zeitpunkt muss VW doch schon das Longlife 3 verwendet haben. Ich habe bis heute weiterhin das Longlife 2 genutzt, da ich von dem Longlife 3 nichts wusste. Das müsste eigentlich dafür sprechen, dass man das Longlife 3 mit dem Longlife 2 mischen kann, denn meinem Motor geht es super.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Jan.Mo
Beiträge: 233
Registriert: 16. Feb 2006, 13:33
Wohnort: Hünxe
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Jan.Mo » 17. Jul 2006, 12:30

beide Öle sind miteinander mischbar!
Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Touran 1T  


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 17. Jul 2006, 17:05

Hallo,

ich habe mal etwas im Internet recherchiert und folgendes herausgefunden:
Man muss immer ein Motoröl verwenden, wo die geforderte VW Norm auch auf der Flasche steht, also bei mir VW Norm 503 00. Eine höhere Norm sagt nicht unbedingt aus, dass die tiefere Norm damit eingeschlossen ist, sondern es werden Alternativ-Normen angegeben. Da ich die VW Norm 503 00 brauche, fällt meine Wahl auf das Castrol Longlife 2, dass ich seit 2004 verwende.
Seit Februar 2005 gilt für Benzinmtoren die VW Norm 504 00 und nicht mehr die VW Norm 503 00, die VW Norm 503 00 wird nur noch als Aternativ-Norm angegeben. Das Castrol Longlife 3 erfüllt die VW Norm 504 00.

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 17. Jul 2006, 20:46

Kann man nicht ds 5W30 darf nicht mit dem0W20 Gemischt werden.

War eben bei ATU die haben diesmir so gesagt, angeblich soll dann ein höherer Ölverbrauch sowie auch keine richtige Schmierung zu stande kommen


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 17. Jul 2006, 20:50

Mann was machst du bei ATU :!:
Die Haben doch meistens keine Ahnung ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Albert-Weizel

Ungelesener Beitragvon Albert-Weizel » 17. Jul 2006, 20:53

Soll ich lieber in n Baumarkt gehn oder in nen Supermarkt oder wo hin sonst zu VW dirket?

Die haben auch keine Ahnung war mal bei 3 verschiedenen keiner weiß ob ein anschluss für 2 weitere boxen an nembeta radio drann sind.

der eine sagt ja der andere weiß net und der andere probieren


Themenersteller
PoloFun 2004
Beiträge: 300
Registriert: 7. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Münster
Alter: 43
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon PoloFun 2004 » 17. Jul 2006, 21:06

Hallo,

ich denke schon, dass man es mischen kann. Soweit ich das gelesen habe, benutzt VW seit 2005 das Castrol Longlife 3, weil es alle VW Normen erfüllt. Dem Kunden wird ja nicht gesagt, welches Öl genau beim Ölwechsel eingefüllt wird und wenn ein Kunde dann weiterhin das ältere Castrol Longlife 2 nimmt, dass weiterhin die VW Norm 50300 erfüllt, kann das doch kein Nachteil sein. Dann hätte VW dem Kunden beim Ölwechsel explizit sagen müssen, dass er von nun an ein 5W-30 Öl und nicht mehr ein 0W-30 Öl nehmen muss. Oder?

Mfg
PoloFun 2004
Bild
POLO FUN | 1.4 16V | blackmagic perleffekt
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


hullahulla
Beiträge: 156
Registriert: 27. Jun 2005, 21:30
Wohnort: Augsburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon hullahulla » 17. Jul 2006, 21:27

*räusper*
hatte in den motor mal "hochleistungsöl" von der "blauen-lagune" gekippt weil des ölkännchen geleuchtet hat und ich ohne öl unterwegs war.
das öl war speziell für 12zylinder-maschinen *GGG* /(stand jedenfalls drauf; erfüllte aber auch die LL-eigenschaften und normen)
des motörchen schnurrte danach vom feinsten :D
ist aber schon ein bisschen her...
ich persönlich würde kein 0W30 mit 5W30 mischen.
lieber bis zum nächsten ölwechsel warten und dann umsteigen auf LL3.
schließlich fressen unsere maschinen beide süppchen ;)

grüßle
steffen
Es war einmal...Polo 9N - Mj. 2005 | Bj. 2004 - 1.4l Benziner - BlackMagic - ~64 tkm
Bild #105

Jetzt: VW Touran Highline 2.0 TDI - BlackMagic - VW Sportfahrwerk - Winterpaket - elox. Dachreling - ...
Fahrzeuge: Volkswagen Touran  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast