Die einkaufstliste für 1x Ölwechsel bei einem Polo 9N Bj: 2004 mit einer Stahlölwanne und einer Imbusölablasschraube.
1x Ratsche 1/2 Zoll Preis ca. 16€
1x 36er Nuss 1/2 Zoll Preis ca. 9,60€
1x 6er Innensechskant auf einer 1/2Zoll Nuss (6er Imbusnuss) Preis ca.4,70€ (Bei Aluölwannen wird dieses Teil nicht benötigt sondern eine 17er oder 19er Nuss)

1x Ölfilter passend für das jeweilige Fahrzeug Preis ca. 9,40€

1x Kanister passendes Öl für das Fahrzeug, ich habe da das Öl aus em Kaufland benutzt 5W40 mit VW-Freigabe 50200 da kosten 5ltr. 16,99€


1x Öldichtring für die Ölablassschraube Preis ca. 0,35€ (bei Aluölwannen wird die komplette Schraube inkl. Dichtring gewechselt Preis ca. 1,40€)
1x Alter 5ltr Kanister z.B. vom Scheibwaschwassermittel

So erst muss man denn Kanister bearbeiten in dem man das Öl auffängt wenn man keine Hebebühne oder Grube hat wenn diese sachen vorhanden sind kann man auch einfach einen Eimer unterstellen wenn nicht dann den Kanister mit einem Teppichmesser

bearbeiten.
Einfach ein Rechteck reinschneiden

und der erste Schritt ist geschaft

nun mit der einen alten Lappen auf die Lichtmaschine legen damit kein Öl darauf tropfen kann.

danach müsst ihr den selbst zugeschittenen Kanister unter die Ölablassschraube schieben.

Am besten bin ich von vorne an die Ölwanne rangekommen um mit dem Innensechskant bzw. mit der 17er oder 19er Nuss die Ölablassschraube langsam zu öffnen (nach links bitte aufdrehen) bis sie sich etwas gelockert hat.
Nun die Nuss wieder entfernen und mit der Hand die Schraube vollkommen lösen aber vorsicht das Öl ist heiß!!
Wärend das Öl nun ablaufen kann könnt Ihr mit der 36er Nuss den Ölfilter vorsichtig lösen (auch hier bitte nach links drehen) und nach oben ziehen.
wenn Ihr die Ölfilterhalterung in der Hand habt könnt Ihr nun mit einem Schraubenzieher den Ölfilter mit einer Hebelbewegung von der Halterung lösen (davon habe leider keine Bilder da meine Hände voller Altöl waren)
Ihr müsst auch noch den obersten Dichtring von der Halterung ersetzen der ist aber beim Ölfilter dabei (siehe oben Bild) um den neuen Ölfilter wieder in die Halterung zu schieben müsst Ihr am besten die Innenkanten des Filters mit etwas Öl einschmieren.
Nun die gesammte Halterung wieder einführen und mit der Hand eindrehen bis es zu schwer wird danach wieder die 36er nuss zurhilfe nehmen und den ganzen Filter handfest eindrehen bis alle Kanten bündig aufliegen.
Jetzt könnt ihr auch die Ölablassschraube wieder von Hand eindrehen aber denn Dichtring nicht vergessen (nur bei Imbusschrauben).
Die Schraube auch gut Handfest andrehen aber denkt daran nach "Fest" kommt "Ab" und ne Ölwanne wechseln ist bestimmt nicht so lustig.
Jetzt nur noch das Öl Nachfüllen (wieviel Öl steht in euren Bedienungsanleitungen) bei mir sind es 3,2 Ltr. und fertig ist der ganze Spaß
Ich übernehme aber keine Verantwortung darauf das es funktioniert oder das dabei Schäden entstehen können, bei mir hat es das ohne probleme geklappt, Ihr macht das also auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Ich denke auch das die Gewährleistung/Garantie von VW dann in Gefahr ist wenn Ihr selbst Hand an euer Auto legt daher würde ich es erst nach ablauf der Garantiezeit machen.