Seite 1 von 1

Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 5. Nov 2011, 18:13
von Toni96
Hallo,
ich habe seit gut ein 1 1/2 Wochen ein Problem mit meinem Kühlmittelsystem. Ich bin einmal einen recht steilen Berg runtergefahren und da ging dann die Kühlmittelkontrollleuchte an. Ich habe dann Motor abgestellt und im Boardbuch nachgeguckt - Kühlmittel. Als ich jedoch den Motor wieder gestartet habe, keine Leuchte und das die ganze Fahrt lang. Ich habe mir dann gedacht, war bestimmt durch den Berg, das der Sensor nichts mehr gemessen hat.
Tag später wollte ich wieder fahren und prompt ging die Lampe an. Bin dann gleich zur Werkstatt gefahren mit roter blinkender Leuchte und die haben nichts gefunden. Drucktest gemacht und wieder Kühlmittel zwischen min. und max. aufgefüllt. Ich muss dazu sagen: Temperatur bleibt konstant bei 90°C. Eine Woche bin ich ohne Probleme gefahren. Gestern ging sie wieder an. Ich habe Kühlmittelbehälter geguckt: 1-2 cm unter min.-Markierung. Heute bin ich wieder in eine andere Werkstatt gefahren und diese konnten auch nichts feststellen. Sie meinte, ich soll es beobachten und wenns wieder passiert, wird alles geprüft.

So meine Frage an euch, könnt ihr euch vorstellen, wo das Problem liegt? Ich konnte bis jetzt auch nichts feststellen, das unterm Auto eine Pfütze oder ähnliches ist.

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 6. Nov 2011, 22:18
von burns790
Hi, das problem hat mein Polo auch :D jeden Freitag :D hatte schon ein tag urlaub deshalb :D

das probelm ist der sensor sitzt im Kühlmittelausgleichsbehälter und hat einen defekt. den kann man aber nur komplett mit dem behälter tauschen. kosten ca 100 Euro bei VW. nächste woche tauscht vw den behälter bei mir auf garantie

Der Sensor wird aber im Fehlerspeicher nicht erfasst deshalb wird auch beim auslesen kein fehler angezeigt. und der fehler tritt eigentlich nur bei kalten aussentemperaturen auf

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 6. Nov 2011, 22:37
von black9N2
Das Problem mit dem Sensor im Ausgleichsbehälter tritt in der Tat oft auf, allerdings ist im vorliegenden Fall ja auch ein Kühlmittelverlust festzustellen.

Wie wird so ein Drucktest durchgeführt?

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 6. Nov 2011, 22:39
von burns790
Mir wollte die werkstatt auch kühlmittel bis über MAX auffüllen weil sie meinten das dehnt sich aus und zieht sich zusammen. da hab ich gesagt sie sollen das lassen :keule: und tatsächlich mal ist mehr drin mal weniger :D aber nie unter min und nie über max. liegt das echt an ausdehnen und zusammen ziehen der flüssigkeit?? deshalb ist unbedingt ein verlust zu merken?? wenn keine pfütze da ist?

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 6. Nov 2011, 22:43
von black9N2
Ja na klar dehnt sich die Flüssigkeit aus (MAX) und beim Abkühlen wird's wieder weniger (MIN).
Aber wenn's unter MIN in kurzen Abständen fällt ist was nicht in Ordnung...
Haarriss im Kühler wäre z.B. denkbar.

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 6. Nov 2011, 22:47
von burns790
gut da geb ich dir recht, deshalb auch keine pfütze

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 12. Dez 2011, 19:28
von speedstarlady
Hallo!!!

Das Problem hatte ich die letzten wochen auch gehabt.
Die bei vw konnten erst nichts finden und dann wurde der Kühlmittelbehälter ausgetauscht (Garantie) und jetzt ist alles wieder Supi !!!!!!!!!!

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 19. Dez 2011, 13:38
von burns790
bei mir auch .. seid dem keine probleme mehr =)

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 13. Feb 2012, 12:35
von Sabrina
...um das Thema noch mal hervorzuholen: Ich hab nun auch so ein Problem.

Mein Freund wollte die letzten 3 Tage morgens mit meinem Auto (9N3 GTI 2006) zur Arbeit fahren. Bei ihm leuchtete auch diese Kontrollleuchte auf. Ein paar Stunden später als ich dann schauen war, war alles normal, nichts leuchtete etc. Kühlmittel steht genau zwischen MIN und MAX.

Kann es auch sein, weil das Kühlmittel doch mit Wasser gemixt wird, dass vll das Verhältnis nicht stimmt und es deshalb morgens, wenn es noch kälter ist, zum Aufleuchten der Kontollleuchte kommt?

Hab mir mal neues Kühlmittel eben besorgt. Kann ich das einfach bis MAX auffüllen, oder soll es genau zwischen MIN/MAX stehen?

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 13. Feb 2012, 12:53
von PLaYa
der Sonsor im Kühlmittelbehälter wir einfach korrodiert sein... der Behälter kostet unter 20€ und würde drauf bestehen das der aus kulanz beim 9n3 gewechselt wird weil dieses problem schon sehr lange bekannt ist! Ich hab damals den behälter bezahlt arbeitslohn und kühlmittel wwurd vom autohaus übernommen...

Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 13. Feb 2012, 15:35
von Luke1402
Hab das Problem schon ein paar Monate, war bei zwei VW Werkstätten.....von Kulanz bzw. Beteiligung an dem Wechseln keine Spur....

Werds wohl bei Temperaturen im Plus Bereich selbst erledigen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 13. Feb 2012, 16:11
von grüner6nfahrer
Kann es auch sein, weil das Kühlmittel doch mit Wasser gemixt wird, dass vll das Verhältnis nicht stimmt und es deshalb morgens, wenn es noch kälter ist, zum Aufleuchten der Kontollleuchte kommt?
nein hat damit nixs zu tun, der sensor misst nur den kühlmittelstand und nicht wie frostfest es ist,
da ist wie bei den anderen, der sensor im behälter ist einfach kaputt

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 13. Feb 2012, 19:40
von Sabrina
Danke für eure Antworten. Dann muss halt ein neuer her^^

Aber der Einfüllstand soll direkt zwischen MIN/MAX liegen oder könnte ich es trotzdem bis MAX auffüllen?

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 13. Feb 2012, 22:18
von grüner6nfahrer
kannst bis MAX auffüllen, haben die bei mir zur inspektion auch gemacht

Re: Kühlmittelsystem - Problem

Verfasst: 14. Feb 2012, 10:05
von Sabrina
Ok danke für die Infos. Werds dann erst mal auffüllen und wenn der Fehler bleibt, muss ich das Dingen eben wechseln. ;)