Seite 1 von 1

1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 20:00
von Lausermax
Sers zusammen,

bei meinem 1.9 TDI AXR steht der Zahnriemenwechsel an.

MUSS die WaPu zwingend mit getauscht werden, oder kann ich mir das sparen? Oder spare ich da am falschen Ende?

(Ich versteh den Zusammenhang zwischen einem möglichen Riemenriss = Motorschaden und einer WaPu, die nur über den Riemen mitläuft nicht so wirklich 100%ig)

Hab schon in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass es beim :D ein kleines Vermögen ist, werd wohl ne Freie Werkstatt ansteuern.

Danke schon mal für ne Info
sagt der Lauser

P.S: achja, was ich unbedingt noch los werden wollte: Klimakompressor im Arsch, habisch neulich bemerkt.... wird wohl teuer, die Scheiße!

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 20:21
von M-Berg
Hier ein Link, der User ist auch hier aktiv:

http://pimpowski.de/VW_golf_plus_zahnri ... hseln.html

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 20:33
von Andi_1988
Ganz klar mitwechseln.

1. Hast du nach dem Zahnriemenwechseln ne andere/stärke Spannung auf dem Zahnrimen und somit auch auf der Wapu somit ist die Gefahr das diese Undicht wird und dann darfste alles nochmal machen.

2. Zusammenhang zwischen Zahnriemenriss und Wapu ist ganz einfach: Wapu frisst, bleibt stehen, riemen rutscht drüber, Zähne werden weggeschliffen und schon ist der Motor Schrott...

Ganz ehrlich so ne Wapu kostet doch nichts und einbau ist 15 min... . Wenn man schon suchen muss um 100-150 euro zu sparen sollte man sich vll doch besser ne Bahnkart kaufen...

Und noch zum Thema Zahnriemen und Freie Werke. Klar muss man es nicht beim VW Händler machen lassen, aber ich arbeite beim VW Händler und wir haben öfters Autos wo Leute sparen wollten und der Wagen dann doch bei uns gelandet ist weil die "Werkstattketten" oder "freien" irgendwo Murks gemacht haben... Dies ist aber auch nicht verwunderlich, weil einfach eine Werke nicht für alle Marken und alle Motoren alles weiß bzw. kann doch ne Freie macht es dann und so passieren schnell Fehler...

Mfg
Andi

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:02
von joshuar
Naja das Antribsrad der Wasserpumpe ist aus ALU. Der Zahnriemen löst sich auf und nicht die Zähne der Pumpe.

Lass doch die Pumpe weg, ist bestimmt unnötig wenn sie meistens im Set mit verkauft wird :-)
Das Set mit Conti-Riemen bekommt man für unter 100.- in der Bucht. Musst ja nur nach AXR suchen.
Man kann da noch nichtmal sagen dass Du am falschen Platz sparst wenn DU die Pumpe nicht auch wechseln lässt. Du wirfst nur Geld hinaus, denn sollte die Wellendichtung der Pumpe nachlassen darfst Du die gleichen Lohnkosten nochmal in den Tausch der Pumpe investieren.

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:18
von Pimpowski

[...] der Wagen dann doch bei uns gelandet ist weil die "Werkstattketten" oder "freien" irgendwo Murks gemacht haben... Dies ist aber auch nicht verwunderlich, weil einfach eine Werke nicht für alle Marken und alle Motoren alles weiß bzw. kann doch ne Freie macht es dann und so passieren schnell Fehler...
Umgekehrt genau so ;-)

Ich lese gerade auf der Anleitung, dass auf dem Riementrieb des Golf 7 Stellmotoren zu sehen sind. Schreit nach Überarbeitung :lol:

Zum Thema:

Auf eine Wasserpumpe wirkt eine sog. Punktlast. Sofern der Zahnriemen erneuert wird, ändert sich damit die Spannung und folglich die Größe der Punktlast. Dadurch gehen die bereits auf die Punktlast eingelaufenen Lager in der WaPu sowie die Radialwellendichtringe schnell kaputt und die alte Wasserpumpe wird den nächsten Wechselintervall nicht überleben.

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:32
von Andi_1988

[...] der Wagen dann doch bei uns gelandet ist weil die "Werkstattketten" oder "freien" irgendwo Murks gemacht haben... Dies ist aber auch nicht verwunderlich, weil einfach eine Werke nicht für alle Marken und alle Motoren alles weiß bzw. kann doch ne Freie macht es dann und so passieren schnell Fehler...
Umgekehrt genau so ;-)

DAs möcht ich sehen^^ Vll. weil dem Beseitzer ne VW Vertragswerksatt dann doch zu Teuer war nach einer Fehlerdiagnose...

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:42
von chriSpe
Nö, weil die meisten Teiletauscher bei VW ohne Elsa auch aufgeschmissen sind.

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 22:54
von Pimpowski

[...] der Wagen dann doch bei uns gelandet ist weil die "Werkstattketten" oder "freien" irgendwo Murks gemacht haben... Dies ist aber auch nicht verwunderlich, weil einfach eine Werke nicht für alle Marken und alle Motoren alles weiß bzw. kann doch ne Freie macht es dann und so passieren schnell Fehler...
Umgekehrt genau so ;-)

DAs möcht ich sehen^^ Vll. weil dem Beseitzer ne VW Vertragswerksatt dann doch zu Teuer war nach einer Fehlerdiagnose...
;-)

Drei Beispiele:

Nr. 1

Ich habe ein Kundenfahrzeug gehabt, dessen Kimaanlage defekt war (schleichende Undichtigkeit, nicht mit Ableuchten zu erkennen).
VW wollte erstmal den Kompressor erneuern und dann müsste man weitersehen. Nach meinem Tip haben sie dann versucht den Deckel oben am Trockner zu entfernen um den Trockner zu erneuern. Ergebnis: Der Deckel wollte nicht raus, das M5 Gewinde war kaputt und es müsste ein neuer Kondensator her, so VW.

Hab dann ne alte vergammelte M6 Schraube im Keller gefunden, die Reingedreht und das Ding rausgehebelt. Der Kunde ist fast umgefallen vor Schock und am nächsten Tag hieß es bei VW: "Das lag an unserer Vorbereitung"

Nr. 2

Golf IV 1,9 TDI. Der Motor spirngt nicht an. Beim Start dreht der Anlasser und kurz danach klingt es so, als wenn dieser plötzlich keine Kompression mehr hat, weil er ganz komisch/leise/rund dreht.
VW, Zitat: "Das Fahrzeug darf nicht weiterfahren, weil es sonst brennen kann, wenn das ZMS auseinanderfliegt"
Der Kunde: "Naja, das Fahrzeug fährt ja nichtmal...Es soll ja erstmal nur anspirngen"

Daraufhin zu uns geschleppt und was war's: Die Drosselklappe vorne am Saugrohr war durch den ganzen Ölschlamm einfach so schwergängig, dass sie zwar schloss aber nicht wieder öffnete. Dadurch bekam der Motor keine Luft und sprang nicht an.

Nr. 3

Mercedes CL 500: Der Tankdeckel lässt sich nicht mehr richtig verschließen und steht leicht ab. Bei Mercedes hieß es, der Tankdeckel habe eine komplizierte Mechanik und es sei der aufwendig diesen auszutauschen. Vermutlich sei eine Feder gebrochen.

Was stellte sich heraus: Das Gummi, welches den Verschlussdeckel vorm Runterfallen schützen soll hat sich leicht unter das Scharnier gedreht (weil es etwas ausgeleiert war) und hat dieses somit leicht am Schließen gehindert. Eine leichte Drehung des Gummis und das Problem war gelöst.

Ich könnte jetzt noch ewig so weitermachen bei BMW, Audi und weiteren namenhaften Vertragshändlern^^


Und was lernen wir daraus:


=> Nicht alle die teuer sind leisten gute Arbeit, nicht alle die günstig sind leisten schlechte Arbeit und umgekehrt. Freie Werkstätten verfügen auch über diverse Diagnoseprogramme und Unterlagen (Autodata, ESITronic, etc.) und stehen Vertragswerkstätten sowohl von der fachlichen Kompetenz als auch von dem Equipment in Nichts nach.

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 8. Dez 2011, 23:51
von cycleracer88
Die WaPu solltest du unbedingt mit tauschen! Erstens wegen der Punktlast, wie oben beschrieben und zweitens war das Lager der WaPU bei mir schon relativ stark eingelaufen! (118.00km)
DAs möcht ich sehen^^ Vll. weil dem Beseitzer ne VW Vertragswerksatt dann doch zu Teuer war nach einer Fehlerdiagnose...
ich will dir nich zu nahe treten, aber du solltest dein Laden nicht in den Himmel loben ;-)
Die miese Masche und das z.T. fehlende Fachwissen ist nicht feierlich.
Also immer schön vor der eigenen Haustür kehren ;)

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 9. Dez 2011, 06:35
von Andi_1988
Dann schaut euch mal Werkstatt tests an... Z.b. Hier vom ADAC http://www.adac.de/infotestrat/tests/au ... geId=31812

Durchweg waren alle Vertragswerkstätten klar besser.

Oder Hier: http://auto.t-online.de/adac-werkstattt ... 2164/index

Mehr muss man jawohl nicht sagen oder?

@ Pimpowski: Jetzt Haste 3 Beispiele genannt... Super... ICh bring auch mal paar Beispiel:^^

1. Auto wurde von Freier Werkstatt eingeschleppt, springt nicht an, deren Diagniose MST def. . HAben sie gewechselt wir sollens nur Programmieren.
Scahde war nur das die Kette übergesprungen war und mit dem MST garnichts war...

2. Freie Werstatt hat an nem Golf 4 TDI neuen Kopf drauf gemacht danach sprang er nichtmal mehr an. Ging in eine andere Freie diese haben dann angeblich alles kontrolliert und eingestellt. Dann sprang er an hatte aber keine Leistung und rußte. Also kam er dann zu uns. Ergebniss: Steuerzeiten total verstellt, Einspritzbeginn verstellt, nur 2 von 3 Schrauben am Motorlager fest, Schellen an Sprit und Wasserleitungen nicht drauf...

3. Auto hat in einer freien neue Bremse bekommen. Danach zog das Auto nach links und hatte Schlagen in der Lenkung. Daraufhin wurde fats alles von der Freien getauscht ( Tragelenke Spurstangen, Stabis...). Schade den wir haben dann nur die Räder auf der Vorderachse von links nach rechts getauscht. Und schon war das AUto wieder ruhig und fuhr gerade aus...

4. TSI Motor Auto hat Zündaussetzer. Freie Werke angeblich alles geprüft findet keinen Fehler. Tja Zündkerzen neu und der Wagen lief wieder...

Ich könnt jetzt noch Seiten schreiben...

Ich will ja keinen was einreden aber Werkstattest wie z.b. ADAC sprechen alleine ja schon eine deutliche Sprache.

Mfg

Re: 1.9TDI 120' Zahnriemenwechsel + WaPu

Verfasst: 9. Dez 2011, 09:56
von joshuar
Lausermax wollte aber nichts von Werkstatttests wissen...

Nehmt euch doch ein Hotelzimmer :meschugge: