Seite 1 von 2

Federnwechsel

Verfasst: 6. Mär 2012, 20:38
von PolskiNRW
Hey Polofahrer,
war kürzlich bei der Inspektion.Mir wurde gesagt das ich meine Federn so langsam am Ende sind.Jetzt hab ich ein kleines Problem.Hab nachträglich das Sportfahrwerk nachgerüstet und brauche nun die TN oder Farbcodes für die Federn.Würde er laut meinen Papieren bestellen so würde ich ja die normalen Federn bekommen und nicht die vom Sportfahrwerk.
Hab bei Ebay z.B diese Federn gefunden:
http://www.ebay.de/itm/370583288508?ssP ... 1423.l2649
Sind das die normalen oder vom Sportfahrwerk,
Bitte euch um eure Hilfe.Komme da alleine nicht weiter.Hab n Polo 9N3 mit 1.4L BUD Motor.Vllt gibt es hier einen der diese Kombi von Anfang an drin hatte.
Danke und viele Grüße.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 6. Mär 2012, 20:47
von Fellenteee
Wenn das n oginal VW Sportfahrwerk sit, dann sag dem das doch einfach.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 6. Mär 2012, 20:50
von Gast
Hi,

wie dringend ist das bei dir mit den Federn? Werd meine schätze im April gegen Abt-Federn tauschen, dann könnte ich nach der Nummer gucken bzw, kannste auch meine für lau haben, die haben zwar auch schon einiges an km runter, aber ich merk da noch nix von Ermüdungserscheinungen.

mfg

Domi

Re: Federnwechsel

Verfasst: 6. Mär 2012, 21:06
von PolskiNRW
Ja ich trau den vw Menschen aber nicht mehr so ganz.Selbst bei Kleinigkeiten habe ich mich schon gewundert wie selten dämlich man sich anstellen kann.Und die user hier haben mehr Erfahrung.

Ja das mit dem Angebot deinerseits wäre auch schon cool.weiß nur nicht ob dein Motor schwerer ist als mein 80ps Motörchen ^^

Re: Federnwechsel

Verfasst: 6. Mär 2012, 21:43
von Fellenteee
hm, n Lob für die Community :-)

ich sag mal im Namen aller hier: THX

Re: Federnwechsel

Verfasst: 6. Mär 2012, 22:09
von PolskiNRW
Ist ja wirklich so.Hier fühlt man sich kompetenter beraten als bei manchem Händler.U.a liegt das natürlich daran das alle tagtäglich mit dem Polo fahren bzw manche an ihm basteln.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 7. Mär 2012, 09:24
von smithy
war kürzlich bei der Inspektion.Mir wurde gesagt das ich meine Federn so langsam am Ende sind.
Super VW Werkstatt. :lol: Fahrwerksfedern tauscht man nur dann aus wenn Sie gebrochen sind. Wie kann eine Feder nicht schlecht sein? Und schon garnicht bei einem Polo! Wenns ein T4 wäre der dauerthaft mit 1t hinten drin rumfährt, könnte ichs noch verstehen.
Hab bei Ebay z.B diese Federn gefunden:
http://www.ebay.de/itm/370583288508?ssP ... 1423.l2649
Sind das die normalen oder vom Sportfahrwerk,
Bitte euch um eure Hilfe.Komme da alleine nicht weiter.Hab n Polo 9N3 mit 1.4L BUD Motor.Vllt gibt es hier einen der diese Kombi von Anfang an drin hatte.
Danke und viele Grüße.
Wie in der Artikelbeschreibung steht, sind das Federn für ein Standardfahrwerk. An sich ist das Sportfahrwerk aber sowieso quatsch, damit kommst du ja eh nur 15mm tiefer. Dann kannst du dir auch gleich für 100 Euro H&R -35mm Federn kaufen...

MfG

Re: Federnwechsel

Verfasst: 7. Mär 2012, 15:01
von PolskiNRW
Ich sag ja VW an sich ist schon merkwürdig.Natürlich gibt es da bestimmt auch Ausnahmen.

Ja klar sind nur 15mm aber da meine Felgen ne Abe haben will ich nicht tiefer gehen.Müsste dann ja Fahrwerk und Felgen eintragen lassen.Und das ist mir zu viel Aufwand.Hatte mal Eibach Federn drin,fand ich persönlich auch zu hart.Und für n Fahrwerk müsste ich mehr verdienen.

Deshalb suche ich nach den Sportline Federn.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 7. Mär 2012, 18:29
von PolskiNRW
Weiß jemand ob das die Teilenummer für die Feder vom Sportfahrwerk ist:
6Q0411105K

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 18:12
von PolskiNRW
War eben beim Freundlichen und er sagte ohne Papiere kann er nix machen.Jetzt steh ich blöd da.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 18:47
von Fellenteee
die sind nur zu faul zum Suchen.
Solche Honks! Bekommen n schweinegeld, aber arbeiten wollen die dafür nicht - lol

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 18:49
von PolskiNRW
Ich mag die Leute da nicht.Wenn man unter 30 ist und nicht mindestens einen Golf V fährt nehmen die einen eh nicht für voll.Da sitzen 3 Leute rum und schaukeln sich was wund.Versuch mal morgen einen anderen VW Laden zu kontaktieren.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 18:53
von Fellenteee
na ja, wenn ISO und Werkstatt-test bestanden sind, was soll denn noch groß passieren

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 18:55
von PolskiNRW
Ich dachte das man heutzutage um Kundenservice bemüht ist aber dem ist leider nicht so

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 19:03
von Fellenteee
war es ne VW Niederlassung oder n privater VW-Händler?

Den Nierlassungen is das (meiner Erfahrung nach) Scheißegal. Wenn die "pleite" gehen, kauft VW die Bude auf und verkauft dann weiter.

Bei den Privaten gibts Solche und Solche

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 19:05
von PolskiNRW
Es gehört auf jeden Fall zu einer Gruppe namens Ja**bs.Gibt bestimmt 4 Autohäuser in der Umgebung von denen.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 21:51
von Reiny88
Lass nochmal auf das Thema Federnwechsel zurückkommen! Warum sollst du die austauschen? was hat dein Polo denn jetzt schon gelaufen? Eine Feder bleibt ein Autoleben verbaut außer sie ist gebrochen, ansonten wechselt man die "nur" die Stoßdämpfer. Bei kleinwagen sagt man ca. zwischen 90.000 und 120.000 km.

Lg Dennis

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 22:11
von PolskiNRW
Die Federn hab ich damals von einem User hier bekommen.Die sollten schon paar tkm gelaufen haben + meine zurückgelegten.Da das Sportfahrwerk meiner Meinung iwie anders ausschaut als bei andern 15mm tiefergelegten Autos glaub ich,dass es vllt Federn sind die nicht für meine Achslast gedacht sind und dass das iwie zusammenhängt.

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 22:22
von Reiny88
hängt er denn vorne zu tief? das könnte höchstens sein wenn du Vorne welche vom 1.2 er drin hättest, hinten sind alle gleich. Lass die Laufleistung mal dahingestellt sein, ich hab Fahrzeuge in der Kundschaft die sind schon seid 500.000 km auf den selben Federn unterwegs.

Lg Dennis

Re: Federnwechsel

Verfasst: 8. Mär 2012, 22:24
von PolskiNRW
Ich würde sagen eher zu hoch.Aber das ist iwie nicht immer,total seltsam.Hab auch schon überlegt ob da die Domlager auch ne Rolle spielen.