ich habe ein Problem, ein riesen Problem und hoffe hier auf jemanden, der das Problem eingrenzen kann, oder sich den Wagen sogar mal anschauen würde. (NRW nähe Dortmund)
Seid geraumer Zeit fahre ich mit meinem Polo 9n Bj. 2003 3Zylinder 65Ps mit dem im Titel gennanten Problem durch die Weltgeschichte.
Nach dem dieses Problem nach einer Autobahnfahrt aufgetaucht ist, habe ich mich wie immer hier im Forum umgeschaut und den Öldruckgeber/ schalter getauscht.
Problem bestand weiterhin.
Nach kurzer Zeit habe ich mich dann an meine VW Fachwerkstatt gewendet die dann nach einer Messung die Ölpumpe getauscht haben und mir mitgeteilt haben, dass die Messwerte verbessert sind.
Problem weiterhin da.
Nochmals bei der Werkstatt angerufen bescheid gegeben und die sagten mir dann, das es nun nur noch am Motor selbst liegen kann da irgendwelche Kanäle wahrscheinlich zugedreckt/ verengt sind. (In meinen Aufen typischer Fall von keine Ahnung / kein Bock)
Nun vor dem TÜV gestern nochmal bei einer anderen Werkstatt eine Inspektion gemacht die dann Öl gewechselt und alle Filter getauscht haben etc. und wieder getestet.
Problem weiterhin bestehend.
Dazu ist zu sagen, dass das Problem eher bei Bergauf Fahrten auftaucht.
Ich fuhr regelmäßig einen Autobahnabschnitt hin und zurück und in den meisten Fällen gab es auf dem Hinweg (Bergab) keine Probleme und beim Rückweg immer, wirklich immer.
Wobei es auf dem Hinweg nach Gefühl wegen warmen Wetter auf mal zuProblemen kam.
Außerdem ist mir aufgefallen, das wenn der Fehler auftaucht. Das der Wagen im Stand nicht seine Standdrehzahl hält sondern von den 750 U/min auf 500 runter "wippt" wieder hoch geht und das 3mal.
Auch merkbar geht die Drehzahl runter bzw. läuft der Motor dann irgendwie unrund.
Gestern hatte ich Hauptuntersuchung + Abgasuntersuchung für TÜV und die Meßergebnisse müssen ok gewesen sein. Der Wagen hat wieder TÜV.
Außerdem sagte mir der Meister, der auch die Inspektion gemacht hatte, das es am Kettenspanner liegen kann, da dieser mit Öldruck betrieben wird.
Aber im Vorhinein ließe sich das nicht feststellen, man müsste Kettenspanner, Kette und Kettenläufer für round abot 1200€ tauschen um dann nochmal zu testen. (gehts noch?)
Und ich habe bei einem weiteren VW Vertagshändler mit dem Werkstattmeister gesprochen, der sagte mir ich sollte mir ein Zusatz für das Öl kaufen, einfüllen, 200km fahren und dann noch einmal einen Ölwechsel machen (Rückständer / Verschmutzungen werden gelöst)
Edit: Heute ist die Motorkontrolleuchte angegangen, hat das evtl. auch was damit zu tun?
Ich würde mich echt riesig freuen, wenn sich mal jemand melden könnte oder vlt sogar mal über das Auto schauen könnte, da ich das gefühl habe, dass die Leute der Fachwerkstätten nur noch ihr Diagnosegerät anschliessen defekte Teile beheben und sich vor größeren Fehlersuchen geschweigedenn größeren Reperaturen schauen.
Ich bin echt von den Kompetenzen der Werkstätten enttäuscht.
Bin nunmal auch auf mein Auto angewiesen und fahre einige 1000km mit dem Auto herum und hatte nach jeden Werkstatt Besuch das Gefühl es seie alles ok.
Danke im Vorraus und hoffentlich schnelle Antworten.
