Seite 1 von 1

Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend ?

Verfasst: 4. Dez 2012, 13:51
von Silver_Surfer
Tagchen zusammen ;)

Der Winter nährt sich ja langsam und ich war beim "Wintercheck"

Kuhlflüssigkeitfrostschutz OK

Wischwasserfrostschutz OK

Aber die Batterie ....

Der ladezustand liegt bei 94%

Spannung sind 12.65V

Die Startleistung bei 68%

Nun wurde mir geraten ich solle gleich ne Batterie tauschen lassen (120€)

Ich habe letztens erst um Tv gesehen das Batterien mit mit 12.60 V als neu gelten .....

Was kann ich jetzt tun ??

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 4. Dez 2012, 14:06
von Twin BY
google sagt:

Leck, dei Batterie is noch gud :D

bevor die Batterie nicht die Grätsche macht in Form von Leerlaufspannung an die 12 V würde ich da rein gar nix machen, egal ob präventiv oder nicht.
Batterie austauschen ist ne Sache von Minuten und wenn man das Ding noch übern Winter bringt ist das auf jedenfall ok.
Falls dann doch eine fällig ist, dann am besten gleich ne stärkere verbauen (zwecks Kaltstartstrom), oder eine Gelbatterie (meist mit dem umbau der Polanschlüsse verbunden), dann ist erstmal länger Ruhe.

das auf der Seite gezeigte CTEK Ladegerät ist übrigens sehr hilfreich und ne gute Investition ;)

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 4. Dez 2012, 14:14
von Twin BY
Zusatzinfo:

eine Batterie besteht aus 6 Zellen, jede Zelle hat im Auto eine Zellspannung von 2,12V und diese werden in Reihe geschalten, also werden die einzelnen Spannungen addiert --> 12,72 V = 100%

haben wir nun z.B. 12,5V / 6 = 2,083V. Das ist noch ziemlich gut.
bei 1,7V Zellspannung ist der Akku tot, soweit sollte es natürlich nicht kommen.

Aber grundsätzlich gilt: ist die Batterie um die 12 V im Leerlauf, ist sie nahezu tot, da auch der Startstrom in die Knie geht.

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 4. Dez 2012, 14:28
von Silver_Surfer
Dank dir :)

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 4. Dez 2012, 14:34
von Dieselaktivist
Entscheidend ist neben der Leerlaufspannung der Kälteprüfstrom den die Batterie in der Lage ist zu liefern! Der VW Partner hat dazu einen Batterietester der darüber eine Aussage trifft!

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 5. Dez 2012, 06:25
von ulf
Entscheidend ist neben der Leerlaufspannung der Kälteprüfstrom den die Batterie in der Lage ist zu liefern! Der VW Partner hat dazu einen Batterietester der darüber eine Aussage trifft!
Ich tippe mal, daß diese Daten genau daher kommen:
Der ladezustand liegt bei 94%
Spannung sind 12.65V
Die Startleistung bei 68%
WENN diese Daten stimmen, zeigen 68% Kaltstartleistung bei 94%iger Vollladung IMO schon eine gewisse Erwartung eines Ausfalles, wenn ein knackfrostiger Kaltstart ansteht.
Ob die Batterie den Winter noch schafft, hängt daher u.a. von der Witterung ab, dem Ruhestrom des Wagens, der durchschnittlichen Fahrtdauer (= tägliche Ladezeit für die Batterie!) usw.

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 5. Dez 2012, 11:32
von Twin BY
Mal so ne generelle Frage:

Wie belastet der Tester die Batterie?
Mit welchen Lastwiderständen bzw. wie wird da gezogen?

Dann könnte man ja unabhängig davon das ganze daheim evtl simulieren...
Eine Abschätzung des ganzen kann man denke ich auch machen, indem man die entladung z.B. übers WE beobachtet bei ausgebauter Batterie (dadurch kein Ruhestrom im Auto) um die Selbstentladungsrate zu berechnen... das sollte auch Rückschluss auf den tatsächlichen Zustand der Zellen geben können.

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 5. Dez 2012, 13:50
von ulf
Wie belastet der Tester die Batterie?
Mit welchen Lastwiderständen bzw. wie wird da gezogen?
Von einem digitalen VAG-Tester weiß ich, dass die Batterielast je nach Eingabe der Batteriedaten "iwie" bestimmt und geschaltet wird. Der Tester spuckt dann nur ein paar Eckdaten aus, wie oben zu lesen.

Dann könnte man ja unabhängig davon das ganze daheim evtl simulieren...
Eine Abschätzung des ganzen kann man denke ich auch machen, indem man die entladung z.B. übers WE beobachtet bei ausgebauter Batterie (dadurch kein Ruhestrom im Auto) um die Selbstentladungsrate zu berechnen... das sollte auch Rückschluss auf den tatsächlichen Zustand der Zellen geben können.
Anhand welcher (Heimwerker-)Messdaten wolltest Du denn die Selbstentladungsrate berechnen?
Die ist AFAIK 1 Kriterium unter vielen, aus denen man den Batteriezustand abschätzen kann, aber nicht besonders zuverlässig hinsichtlich der Restlebensdauer.
Wer noch Schraubstopfen an der Batterie hat, sollte sie eher so lange mit 14,4V volladen, bis der Ladestrom innerhalb von ~ 2 Stunden nicht mehr sinkt. Dann die Säuredichte aller Zellen messen, und dieses Ergebnis erlaubt IMO die zuverlässigste Heimwerker-Prognose zur Restlebensdauer.

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 6. Dez 2012, 15:26
von avopmap
Hab mal so olles VW Batterietestgerät in Aktion gesehen: Da schalten Relais drinne und die Anschlüssel am Pol sind gut am brutzeln. Danach kommt der gute alte Kassenbon raus ^^

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:07
von Manager-1000
Hallo
mal nee frage kann mir einer beantworten für was das 340 A nach 12 Volt 70 Ah (( 340 A )) Steht ????
ich möchte muss mir eine neue Batterie kaufen weil sie schlapp macht :(

und ich würde mir wieder eine VARTA Kaufen weil ich sie schon seit 5 Jahren habe aber die ich im hat Folgende Daten :
12V 70 Ah 640 A
und jetzt weiß ich nicht ob ich die mir kaufen kann und ob die auch Richtig Geladen wir ??

Danke schon mal ;D

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:19
von chriSpe
Das ist der geprüfte Kaltstartstrom.
Mehr = Gut
Die Werte sind allerdings je nach Norm unterschiedlich (Bei deiner verbauten 340 A nach DIN, 570 nach EN)

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:32
von Manager-1000
Jetzt muss ich noch mal doof fragen :oops:

also kann ich jetzt mir die neue kaufen mit 640 A und sie wird auch richtig Geladen ???

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:49
von wetzlarer
Hallo!

Ja, das geht.

70 Ah = Kapazität (was rein passt)
340 A = maximaler Strom der kurzzeitig zur Verfügung gestellt werden kann

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 16. Jan 2013, 23:24
von Manager-1000
Danke :top:

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 17. Jan 2013, 06:33
von ulf
kann mir einer beantworten für was das 340 A nach 12 Volt 70 Ah (( 340 A )) Steht ????
. . .
und ich würde mir wieder eine VARTA Kaufen weil ich sie schon seit 5 Jahren habe aber die ich im hat Folgende Daten :
12V 70 Ah 640 A

. . .
also kann ich jetzt mir die neue kaufen mit 640 A und sie wird auch richtig Geladen ???
Oben fragst Du nach dem Neukauf einer 340A-Batterie , Deine alte Batterie hat 640A, und dann solls doch wieder eine neue mit 640A werden?
Paßt irgendwie nicht ganz zusammen :???:

Die 340 oder 640A sind der Kaltstartstrom: je höher, umso kälter kann es werden, ohne daß Du Kaltstartprobleme bekommst, weil der Anlasser den Motor nicht mehr richtig durchdreht.
Der Umstieg auf eine Batterie mit weniger A als die Werksbatterie kann daher im Winter zu Problemen bzw. verfrühtem Ausfall der kleinen Batterie führen.
War ab Werk eine 340er drin, und der Vorbesitzer hat einen 640A-Klotz reingepackt, dann kannst du die wieder problemlos durch eine 340er ersetzen.

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 17. Jan 2013, 18:21
von Manager-1000
:D he he Du hast das falsch verstanden ich habe jetzt 340 A verbaut und ich will jetzt eine kaufen mit 640 A

ich wollte generell wissen für was die (340A) oder (640A) steht .
aber die frage habt ihr mir ja schon beantwortet :top:

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 18. Jan 2013, 06:21
von ulf
ich habe jetzt 340 A verbaut und ich will jetzt eine kaufen mit 640 A
Wenn die in den Batteriekasten paßt, werden der einzigen absehbaren praktischen Nachteile sein
1. höherer Preis
2. schlechtere Beschleunigung wegen des Mehrgewichts :D

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 18. Jan 2013, 07:54
von Twin BY
Aber auch bessere Kaltstarteigenschaften, weil mehr Kaltstartstrom zur Verfügung steht.

Ich habe bei mir damals auch eine etwas größere verbaut und bin bisher auch bei -25° nicht enttäuscht worden... Wo die olle VW-Werkskiste dann irgwann mal die Grätsche gemacht hat.
Die "neue" hält nun auch schon wieder seit 4 Jahren..

Der tot für jede Batterie ist dennoch Kurzstrecke, viele Verbraucher (Musikanlage, Heckscheibenheizung, Sitzheizung,...).... da brauchste ne ordentliche Strecke, dass die Bude wieder aufgeladen wird.
Ich fahre täglich 135km, da geht das quasi schon nebenbei :hehe:

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 18. Jan 2013, 11:00
von chriSpe
ich habe jetzt 340 A verbaut und ich will jetzt eine kaufen mit 640 A
Wenn die in den Batteriekasten paßt, werden der einzigen absehbaren praktischen Nachteile sein
1. höherer Preis
2. schlechtere Beschleunigung wegen des Mehrgewichts :D
Ich vermute das die 640 A eh nach EN-Norm gemessen wurden, und liegt auch seine alte bereits bei 560 A, das ist also kein großer Sprung, sondern wohl eher Produktevolution.

Re: Batterie schon erneuern ? Startleistung ausschlaggebend

Verfasst: 18. Jan 2013, 11:48
von ulf
Ich vermute das die 640 A eh nach EN-Norm gemessen wurden, und liegt auch seine alte bereits bei 560 A, das ist also kein großer Sprung, sondern wohl eher Produktevolution.
Das könnte sein.