Seite 1 von 1

Longlife-Intervall: Schon nach 1 Jahr / 12tkm Ölwechsel??

Verfasst: 23. Mär 2013, 22:48
von BMTCROSS9N3
Und schon wieder ein Öl-Thread.. :rolleyes: :rolleyes:

Servus miteinander,

ich habe einen 2009er Crosspolo mit dem 1.9TDi DPF. Das Auto hat jetzt rd. 60tkm gelaufen.

Nun blinkt seit einiger Zeit "Inspektion" im BC. Der Vertragshändler schrieb mir auf Anfrage, dass der Innenraumfilter getauscht werden müsste und ein Ölwechsel fällig wäre. Ausserdem Bremsflüsssigkeit nach Zeitintervall.

Letzte Inspektion war vor rd. 12tkm und 1 Jahr! Da wurde auch der Innenraumfilter gewechselt. Dieser ist also entgegen der Aussage des Händlers definitiv NICHT fällig.
Bremsflüssigkeit passt, die soll ja alle 2 Jahre gemacht werden.
Was ist aber mit dem Öl? Es ist lt. Serviceheft "QG1" codiert und es wurde bisher immer Longlife-Öl reingekippt.
Das Fahrprofil ist 40% Stadt, 60% Autobahn á 16km mit max. 140km/h. Sprich: Die Suppe wird definitiv auch mal heiß und nicht nur Kurzstrecken-klumpig gefahren.
Zwischendurch trete ich das Auto auch mal, damit der DPF sich freibrennt.

Für mich klingt es absolut nicht plausibel, dass das LONGLIFE Öl bereits nach 12tkm getauscht werden muss.
Könnte es sein, dass dieses Intervall auf Grund des Fahrprofil zustande kommt?? Oder hat das Longlifeöl zumindest eine Mindestlebensdauer, die zumindest etwas über der des "normalen" Öls liegt?

Merci,
BMTCROSS9N3

AW: Longlife-Intervall: Schon nach 1 Jahr / 12tkm Ölwechsel?

Verfasst: 23. Mär 2013, 23:58
von alex4kant
Auch wenn es ein wenig offtopic ist: ich würde das eh Öl eh jährlich oder bei 15tkm wechseln! ;)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Re: Longlife-Intervall: Schon nach 1 Jahr / 12tkm Ölwechsel?

Verfasst: 24. Mär 2013, 18:28
von helgemania
Könnte es sein, dass dieses Intervall auf Grund des Fahrprofil zustande kommt??
Das kann damit zusammenhängen. Aber der Polo wurde in 4 Jahren auch nur 60 tkm gefahren. Das ist für einen Diesel recht wenig.

Das Steuergerät misst irgendwie die Qualität des Öls und entscheidet dann, ob gewechselt werden muss. Das Öl darft maximal 30 tkm oder 2 Jahren gefahren werden. Wenn einer der beiden Punkte eintritt, muss spätestens gewechselt werden. Es sei denn, die Inspektionsleuchte geht früher an. Das Öl würde ich zur Inspektion mitbringen. Ich habe vor 2 Wochen bei Ebay für 4 Liter Longlife 3 von Castrol inkl. Versand ca. 33 Euro gezahlt.

Der Innenraumfilter wird bei der zweiten Inspektion zumindest kontrolliert. Dann kann er getauscht werden. Der Händler entscheidet das und begründet die Entscheidung nach dem Zustand des Filters. Ich würde immer einen Filter mit Aktivkohle nehmen, der filtert deutlich mehr Schadstoffe aus der Luft, als der günstige Filter von VW.

Ein Aktivkohlefilter kostet bei Ebay ca. 10 bis 12 Euro: eBay-Linkhttp://www.ebay.de/itm/INNENRAUMFILTER- ... 4ab88abb31[/ebay]

Ich würde immer das Öl mitbringen und den Filter auch, wenn VW die Teile tauschen will.

Re: Longlife-Intervall: Schon nach 1 Jahr / 12tkm Ölwechsel?

Verfasst: 24. Mär 2013, 21:26
von hoFnneD
Vielleicht hat der Händler beim letzten Service einen Fehler gemacht und auf Festintervall umgestellt.

LG
Dennis

Re: Longlife-Intervall: Schon nach 1 Jahr / 12tkm Ölwechsel?

Verfasst: 24. Mär 2013, 21:38
von TRON
Das Öl wird hinsichtlich der Leitfähigkeit gemessen. Es gibt einen Ölqualitätssensor , nennt sich TOC sensor und ist in der Ölwanne verbaut und errechnet anhand der Leitfähikeit des Öls die Qualität. Es gibt auch Sensoren die die Prüfung optisch vornehmen (Trübung)..
Es werden noch weitere Daten wie Anzahl der Motorstarts, Laufleistung (km) und anderes zur Berechnung herangezogen, bei den neueren Dieseln sogar die Anzahl der Regenerationsphasen des DPF.


Ich würde aber prüfen lassen ob nicht anstelle des Longlife der Festintervall eingestellt worden ist, wie bereits vorab schon jemand geschrieben hat.

Re: Longlife-Intervall: Schon nach 1 Jahr / 12tkm Ölwechsel?

Verfasst: 25. Mär 2013, 13:59
von BMTCROSS9N3
Hallo zusammen,
vielen Dank für die bisherigen Einschätzungen.

Ich habe vom Vorbesitzer die Information erhalten, dass im Rahmen des ersten Service bei dem Fahrzeug bereits die Codierung durch einen (dritten) Vertragshändler wegen eben jener Problematik überprüft und korrigiert wurde!
Die Codierung schließe ich demnach aus - soweit diese nicht in betrügerischer Absicht verändert wurde!

Von einem "Ölqualitätssensor" höre ich zum ersten Mal. Kann es sein dass dieses Ding verdreckt ist, und deshalb immer nach der Mindestlaufzeit ein Ölwechsel angezeigt wird?

Wie bereits geschildert, empfinde ich rd. 12k Kilometer p.a. zwar als wenig für einen Diesel, allerdings nicht als so wenig, alsdass jetzt bereits wieder ein LONGLIFE-Ölservice fällig wäre!
Die Suppe sollte ja wohl signifikant länger halten, als beim Festintervall!!
(Das ist nicht der einzige Diesel in der Familie. Alle Autos werden nicht so exorbitant weit gefahren; der Polo ist aber der einzige, der so häufige Ölwechsel verlangt! Alle anderen Autos haben plausibel klingende Intervalle.)

Mich stört allerdings auch die Unsicherheit, ob jetzt überhaupt ein Ölwechsel fällig ist. Das Auto zeigt ja lediglich "INSP" an - und nicht "Bremsflüssigkeit wechseln" oder "Ölwechsel".
Für mich ist nicht nachvollziehbar, ob jetzt überhaupt ein Ölwechsel fällig ist, oder die Lampe nur wegen der Bremsflüssigkeit leuchtet. Ich glaube, das weiß nicht mal VW so richtig..