Seite 1 von 1

Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 14. Okt 2013, 16:45
von PO9NLO
Hallo liebe POLO-Freunde,

heute als ich auf der Autobahn gefahren bin leuchtete die Ölkontrollleuchte auf. Auf nem Parkplatz hab ich dann nachgesehen und auch am Ölmessstab war das ÖL an der unteren Kante des Kontrollbereichs. Dann ist der Polo 4 Stunden gestanden (Ölstand war derselbe) und die Leuchte blieb aus! Da mir das komisch vorkam bin ich zu meiner Werkstatt und hab mit dem Meister gesprochen. Der hat mir dann nen halben Liter nachgefüllt und meinte das ich den Ölstand kontrollieren soll und falls sich dieser wieder verändert soll ich wieder kommen weil dann vielleicht was mit der Motorentlüftung etwas nicht stimmt oder beim letzten Ölwechsel zu wenig aufgefüllt wurde. (Öl verliert er keins, er war auf der Bühne und alles war trocken und auf meinem Stellplatz sieht man auch nichts)

Habt ihr vielleicht eine Idee an was das liegt.

Schon mal Danke und liebe Grüße

Matthias

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 14. Okt 2013, 20:46
von qwertz089
wo genau ist Dein Problem?
Motoren verbrauchen immer etwas Öl zwischen den Ölwechseln.

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 14. Okt 2013, 23:43
von wetzlarer
Hallo!

Lies mal hier: kombiinstrument/alle-100km-olstand-pruf ... B6lwarnung

Wenn du die Motorhaube öffnest wird die Ölstandswarnung zurückgesetzt und kommt erst wieder in 100km.

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 05:37
von PO9NLO
Der letzte Ölwechsel ist rund 1000 km her! Und ich kann mir nicht vorstellen das der Motor einen halben Liter auf diese Distanz verbraucht!

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 10:01
von Tschauii
Hey,
also im Bordbuch steht drinne,ein Verbrauch von 1l Öl auf 1000km soll normal sein :hä:
Was ich aber extrem finde.

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 10:33
von PO9NLO
Ja find ich auch! Gibst den ein Öl was länger halten würde zurzeit fahr ich castrol 5W40

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 11:17
von Tschauii
Ich glaube ja das dass weniger mit dem Öl zu tun hat,sondern der Motor der das Öl verbrennt.Bis jetzt hatte ich glück das meiner kein Öl frisst und ich fahre 5W30 Helix.Wollte nun mal das Liqui moly testen.Was hat dein Auto denn gelaufen?

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 11:40
von PO9NLO
32200 km um den dreh ;)

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 12:05
von Tschauii
Was so wenig?? :cheesy: also da sollte es doch noch gar keine Probleme mit verbrennendem Öl geben :meschugge: :???:

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 12:14
von chriSpe
Ist denn überhaupt sicher das der Ölstand nach dem Wechsel komplett aufgefüllt war? Oder war evtl. der Ölfilter noch leer, oder die Werkstatt hat sich den halben Liter Öl gespart? Also.. Auffüllen, fahren, beobachten. Wenn der Ölstand dann weiter sinkt kann man weitersehen.
Die 1.4er fressen dabei durchaus schonmal Öl. Und 32.xxx km in über 10 Jahren sprechen nicht gerade für gesunde Langstrecke.

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 13:13
von PO9NLO
Erstmal danke für eure Hilfe :D :D jetzt behalte ich mal alles im Auge und wenn sich was verändert dann schreib ich euch ;)

Edit:

Ich weiß leider nicht was die Werkstatt beim Service gemacht hat, kann man ja nie wissen was wirklich gemacht wird :(

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 15. Okt 2013, 22:23
von wetzlarer
Hallo!
Ich weiß leider nicht was die Werkstatt beim Service gemacht hat, kann man ja nie wissen was wirklich gemacht wird :(
Naja, nach der Inspektion den Ölpeilstab rausziehen ist sicher nicht übertrieben ;-)

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:14
von PO9NLO
ca. 1200 Kilometer hat das nachgefüllte Öl (immerhin 1 Liter) gehalten und gestern Abend, nachdem der Ölstand stetig gesunken ist, meldete sich die Ölkontrollanzeige wieder. Heute in der Früh bin ich zur Werkstatt und jetzt wird er richtig angesehen! Der Meister hat im PC nachgesehen und für den Polo 1.4er nichts, was den Ölverbrauch angeht, in der Datenbank gefunden. Nur beim Golf 4 hat es anscheinend mal ähnliche Probleme gegeben und diese wurden mit der Motorentlüftung bzw. mit der Einstellung der Hydros (der Meister meinte das man es an den Hydros schon hört das er viel Öl verbraucht :meschugge: :???: wie auch immer man das daran erkennt) behoben.

Was haltet ihr den davon? Könnte es an diesen Sachen liegen?


LG Matthias :D

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:22
von Hobby-Schrauber
Gab es schon tausend Threads drüber, 5W40 tanken und das Problem ist gelöst, mit dem Öl ist der Verbrauch gleich Null.

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:30
von PO9NLO
5W40 ist aber drinnen bzw. wird wieder reingemacht!

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 8. Nov 2013, 20:39
von Hobby-Schrauber
Dann ist mit großer Warscheinlichkeit irgentwas faul. Entweder ein Leck oder die Kolbenringe dichten nicht mehr richtig ab. Was für eine Laufleistung hast du?

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 9. Nov 2013, 09:22
von PO9NLO
mittlerweile ca. 33800 km. Eine Undichtigkeit hab ich nicht feststellen können weil der Garagenboden bisher immer sauber war.

Kolbenringe, wird sowas teuer?

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 9. Nov 2013, 09:49
von Hobby-Schrauber
mittlerweile ca. 33800 km. Eine Undichtigkeit hab ich nicht feststellen können weil der Garagenboden bisher immer sauber war.

Kolbenringe, wird sowas teuer?
Ist nur eine Vermutung, aber wenn Motor nach Außen kein Öl verliert, verliert er es im Motor. Wird schon etwas teuer werden.

-Ölablassen
-Ölwanne raus
- Zylinderkopf runter
- Pleul mit Kolben abschrauben
- Neu Kolbnenringe einsetzen
- Und dann alles wieder zusammen bauen und wieder Öl drauf
- Und eigentlich sollte man dann noch den Zahnriemen und die Wasserpumpe austauschen, da diese entlastet wurden

also mit 1000€ bist du in einer freien Werkstatt bestimmt dabei. Aber fahr bitte in eine Werkstatt und lass dir das genauer erkären, bin kein Kfzler!

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 9. Nov 2013, 11:04
von PO9NLO
mittlerweile ca. 33800 km. Eine Undichtigkeit hab ich nicht feststellen können weil der Garagenboden bisher immer sauber war.

Kolbenringe, wird sowas teuer?
Ist nur eine Vermutung, aber wenn Motor nach Außen kein Öl verliert, verliert er es im Motor. Wird schon etwas teuer werden.

-Ölablassen
-Ölwanne raus
- Zylinderkopf runter
- Pleul mit Kolben abschrauben
- Neu Kolbnenringe einsetzen
- Und dann alles wieder zusammen bauen und wieder Öl drauf
- Und eigentlich sollte man dann noch den Zahnriemen und die Wasserpumpe austauschen, da diese entlastet wurden

also mit 1000€ bist du in einer freien Werkstatt bestimmt dabei. Aber fahr bitte in eine Werkstatt und lass dir das genauer erkären, bin kein Kfzler!

alles klar Danke für die Hilfe! Sobald sich die Werkstatt meldet was Sache ist schreib ich euch was das Problem war :)

Re: Ölkontrollanzeige 1.4 Liter Benziner

Verfasst: 12. Nov 2013, 14:08
von nici83
Ich hab leider auch so einen Ölfresser ;)
Polo 9N 1.4 16V 101 PS Bj. 2004, hab ich vor ein paar Jahren mit ca. 50.000 km drauf gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer sagte mir, dass das Auto seit Anfang an soviel Ölverbrauch hatte und VW ihm sagte es sei normal.. damit hat er sich leider zufrieden gegeben.. in Deutschland haben anscheinend einige Leute nicht locker gelassen und daraufhin einen Austauschmotor bekommen (danach kein Ölverbrauch mehr).
Entweder liegt es an den Ventilschaftdichtungen oder den Kolben, k.A. muss man wahrscheinlich mehr oder weniger damit leben leider :(
Ich hab das Longlife Öl gegen 10W40 getauscht.. ist zwar nicht sehr viel Unterschied, aber das Öl ist immerhin günstiger und er braucht jetzt ca. 1l auf 2.000 km.
Lg, Nicole