Seite 1 von 2
Was tun wenn falsches Motoröl eingefüllt???
Verfasst: 8. Okt 2006, 17:01
von sepp1301
hallo miteinander!
hab in meinen polo 74kw tdi 5W 40 öl mit der vw nr. 505.00 eingefüllt

obwohl eigentlich 5W 30 öl mit der nummer VW 507.00 oder 506.01
rein muss! der interwall zeigt mir aber noch 17.200 km zum service...
mein auto hat jetzt 7800km
was jetzt?
Re: Was tun wenn falsches Motoröl eingefüllt???
Verfasst: 8. Okt 2006, 17:18
von cyber-enno
hallo miteinander!
hab in meinen polo 74kw tdi 5W 40 öl mit der vw nr. 505.00 eingefüllt

obwohl eigentlich 5W 30 öl mit der nummer VW 507.00 oder 506.01
rein muss! der interwall zeigt mir aber noch 17.200 km zum service...
mein auto hat jetzt 7800km
was jetzt?
Also Öl nachfüllen ist ja das eine, aber dem Steuergerät muß ja auch gesagt werden das neues Öl eingefüllt wurde(der Wartungsintervall wird zurückgesetzt). Ab dann wird ja neu gerechnet.
Hast du LongLife? Siehst du am Aufkleber im Kofferraum oder im Bordbuch (rote Kennzeichnung im Bild)Steht da QG1 hast du Longlife, steht da QG0 dann nicht.

Verfasst: 8. Okt 2006, 17:38
von sepp1301
es steht QG1 drinn!
was nun? muss ich ein ölwechsel machen oder wie?
Verfasst: 8. Okt 2006, 17:45
von dayge
@sepp
Wieviel haste denn von der Suppe eingefüllt. Bis zu einem halben Liter "normales" Öl ist laut VW im Longlife-Betrieb erlaubt. Das normale Öl für deinen Diesel wäre aber 505.01, da 505.00 laut VW nur für Diesel ohne Pumpe-Düse freigegeben ist.
Wenn es sich um eine größere Menge handelt würde ich deswegen schonmal bei

nachfragen ob man damit problemlos fahren kann. Wenn die es riskant beurteilen, ist ein vorzeitiger Ölwechsel in jedem Fall besser und günstiger als wenn du später Probleme mit dem Motor bekommst. Musst du dann halt als Lehrgeld abhaken.
Quelle für Normen und Freigaben:
http://www.new.beetle24.de/kfzwissen/longlife/index.htm
@cyber-enno
Ich denke schon, dass er vom LongLife-Intervall spricht, weil meines Wissens nach beim festen Intervall nichts im Kombiinstrument angezeigt wird, sondern nur im Serviceheft steht.
Kann mir auch kaum vorstellen, dass das Wartungsintervall zurückgesetzt werden sollte, weil er ja wohl nur falsches Öl nachgefüllt hat, da die Wenigsten nach 7800km einen Ölwechsel machen.

Verfasst: 8. Okt 2006, 18:05
von cyber-enno
es steht QG1 drinn!
was nun? muss ich ein ölwechsel machen oder wie?
also prinzipiell gibt es 2 Arten wann man zum Service fährt.
Die erste ist die altbekannte, man fährt nach einer bestimmten Laufleistung zum Service oder nach einer bestimmten Zeit.
Dann gibt es noch den LongLife Service. Dort überprüft das Auto wie du fährst. Ob z.B. viele Kaltstarts dabei sind, viel Kurzstrecke und viel Vollgas oder auch nicht.
Du kannst entweder das Öl drin lassen, dann den Wartungstyp auf normal programmieren (also kein LongLife) oder du lässt Longlife als Wartungstyp drin drin und wechselst das Öl nochmal.
Egal wie du dich entscheidest du musst aber den Wartungsintervall zurücksetzen lassen.
Wenn du näher wohnen würdest könnte ich dir das in 5 min umprogrammieren.
Verfasst: 8. Okt 2006, 18:10
von dayge
Vielleicht sollte wir erstmal klären, ob er überhaupt von einem kompletten Ölwechsel mit falschen Öl spricht oder so wie ich es eben schon angedeutet habe nur ein bisschen Öl nachgefüllt hat.

Und selbst wenn er jetzt komplett mit 505.00 Öl fährt, wäre ich mir nicht so sicher wie du enno ob man das mit dem Polo-Diesel im Standardintervall fahren kann, weil es ja nur für Diesel ohne Pumpe-Düse freigegeben ist.

Verfasst: 8. Okt 2006, 18:12
von cyber-enno
@cyber-enno
Ich denke schon, dass er vom LongLife-Intervall spricht, weil meines Wissens nach beim festen Intervall nichts im Kombiinstrument angezeigt wird, sondern nur im Serviceheft steht.
Kann mir auch kaum vorstellen, dass das Wartungsintervall zurückgesetzt werden sollte, weil er ja wohl nur falsches Öl nachgefüllt hat, da die Wenigsten nach 7800km einen Ölwechsel machen.

Ja gut, hab es anders rausgelesen. Scheint wohl wirklich nur Öl nachgefüllt zu haben. Dann hab ich nix gesagt

Verfasst: 8. Okt 2006, 18:34
von chrisworldsplash
Zum Olwechsel: Man kann das Öl nicht nur ablassen, sondern auch absaugen. Wenn du eine Werkstatt findest, die dir das Öl kostengünstig absaugt, kannst du danach problemlos korrektes Öl einfüllen.
Verfasst: 8. Okt 2006, 18:36
von Fernlicht
hatte das auch gemacht gehabt - naja mein werkstatt mann meinte lass es drauf es wird sich dadurch nur sehr stark der intervall des longlife ölwechsel nach unten schrauben
somit war meine erste inspektion schon nach 18k KM -.-
Verfasst: 8. Okt 2006, 19:13
von sepp1301
wieviel liter öl geht in meinen polo??
Verfasst: 8. Okt 2006, 19:19
von Fernlicht
3L ?!
also wenn du wirklich nur ein paar ml nachgekippt hast naja frag beim VW Händler nach....bei mir wars nit schlimm nur halt der intervall ging nach unten
Verfasst: 8. Okt 2006, 19:58
von dayge
3L ?!
also wenn du wirklich nur ein paar ml nachgekippt hast naja frag beim VW Händler nach
Schade, dass der Sepp wohl leider nicht im Stande ist zu beantworten, ob er nur ein paar ml nachgefüllt hat oder ob er einen kompletten Ölwechsel gemacht hat.

Verfasst: 8. Okt 2006, 20:20
von sepp1301
@dayge
ich hab 1 ganzen liter öl nachgefüllt
sorry für die verspätete antwort!
Verfasst: 8. Okt 2006, 20:51
von Fernlicht
ahhh öl ist öl is das erstma nicht soooooooooooooooo tragisch - fahr morgen zum VW mann und frag ihn.
naja und wenn du damit leben kannst das dein service intervall kürzer wird würd ich kein vorläufigen ölwechsel machen.
aber gib mal hier infos was draus geworden is!
Verfasst: 8. Okt 2006, 20:52
von dayge
@dayge
ich hab 1 ganzen liter öl nachgefüllt
sorry für die verspätete antwort!
danke.
Wie vorhin schon beschrieben ist es laut den Longlife-Bestimmungen ja nur erlaubt einen halben Liter nicht-Longlifeöl nachzufüllen.
Von daher kannst du jetzt entweder auf das Standardintervall gehen und nach insgesamt 15000km einen Ölwechsel machen oder du machst sofort Einen mit Öl das der Longlife-Bedingungen entspricht. Das Öl kaufst du dann aber am besten im Netz und bringst es selbst zum Ölwechsel mit damit du dich nicht totzahlst.
In jedem Fall würde ich aber nocheinmal den Rat deines VW-Händlers zu der Sache einholen auch wenn die dir wahrscheinlich auch zum sofortigen Ölwechsel raten.
Mal was anderes:
Hat dein Polo etwa nach den ersten 7800km schon einen Liter Öl verbraucht? Laut den laschen VW-Bedingungen von 1L/1000km ist das nicht extrem viel, aber besonders wenig finde ich es auch nicht.
@Fernlicht
Jap, wahrscheinlich kann man mit dem Mischmasch auch noch solange wie mit dem Standardintervall fahren, aber was mich immer noch stutzig macht ist, dass er ja nicht das Normalöl 505.01, wie es für das Standardintervall eines Pumpe-Düse-Diesel verwendet wird, eingefüllt hat sondern ein Öl nach 505.00, das laut den Infos im Netz nur für Diesel ohne Pumpe-Düse zugelassen ist.
Und da ich nicht einschätzen kann wie entscheidend das ist, wäre ich ersteinmal etwas vorsichtig.

Verfasst: 9. Okt 2006, 08:00
von DragonX
mein Kleiner frisst Öl. 1500 km und Öllampe geht an.
So dass ich einen Liter pro Monat locker verbrauche.
Hab mir nun günstig Öl besorgt. Aber mir ist am WE aufgefallen, dass alles korrekt ist bis auf die letzte Zahl VW 505.00 anstelle des LL 505.03 oder so (weiss ich gerade nicht auswendig).
Wie sieht's denn damit aus? hab auch LL ... Wenn eh immer neues reinkommt kann ich's doch fahren, oder?!

Verfasst: 9. Okt 2006, 09:56
von TooMuchFun
Immer Longlife Öl (5W-30) nach VW Norm 504 00 bzw 507 00 benutzen.
Das 0W-30 nach alter Norm wurde nach Jahren von VW als zu dünn eingestuft, daher der LL III Nachfolger.
Wenn dein Ölverbrauch zu hoch ist, würde ich mal auf den festen Intervall umstellen. (per Diagnose möglich, auch VAGCOM) In den meisten Fällen reduziert sich mit dem 10W-40 Öl der Verbrauch deutlich. Nur muss dann alle 15.000km das Öl gewechselt werden. (was sich aber dann u.U. relativiert da das 10W-40 Öl sogar bei VW deutlich weniger kostet als das LL III Öl, was sich VW je Liter mit über 23€ bezahlen lässt)
Verfasst: 9. Okt 2006, 11:01
von DragonX
werd ich mal probieren

Danke!
Verfasst: 9. Okt 2006, 11:03
von dayge
Wenn dein Ölverbrauch zu hoch ist, würde ich mal auf den festen Intervall umstellen. (per Diagnose möglich, auch VAGCOM) In den meisten Fällen reduziert sich mit dem 10W-40 Öl der Verbrauch deutlich. Nur muss dann alle 15.000km das Öl gewechselt werden. (was sich aber dann u.U. relativiert da das 10W-40 Öl sogar bei VW deutlich weniger kostet als das LL III Öl, was sich VW je Liter mit über 23€ bezahlen lässt)
Jap, dass werde ich beim nächsten Ölwechsel bei meinem Kleinen auch mal probieren und
33€ für 5L vollsynthetisches Öl sind schon ganz nett.
@marfl78
Du passt ja genau wie ich mal wieder voll ins Bild. Diese hohen Ölverbräuche beim Longlife-Intervall scheint VW nur bei den 1.4er Benzinern verpfuscht zu haben.

Verfasst: 9. Okt 2006, 11:17
von TooMuchFun
Das ist auch beim Golf IV so, der 1.4er 16V mit 55KW braucht häufiger Öl als die anderen Motoren.