Seite 1 von 2
Inspektion bei 66000 km?
Verfasst: 19. Okt 2006, 09:25
von xPoLoFrEaKx
Hi Leute,
also ich musste heute zur Inspektion, zu nem Vertragshändler wegen der Garantie, die noch bis Juli 2007 läuft. Aber von vorne:
Hab mir im Juli diesen Jahres einen Polo 9N 1.2 mit 40 kw gebraucht gekauft.
Bin auch wirklich zufriden mit ihm, doch da gibt es ein kleines Problem.
Er hatte die Erstzulassung im Mai 2004 und ist somit jetzt 2 1/2 Jahre alt. Der Wagen wurde vor meinem Kauf bis 64300 km gefahren und stand dann knapp ein Jahr. Am Anfang zeigte er mir jedes Mal an, dass ich in ca. 500 km zur Inspektion muss, komisch. Dachte es wäre ein LongLife Typ und der muss ja nur alle 30000 km zur großen Inspektion oder irre ich da? Gibt doch keine kleinen oder?
Jedenfalls seit 66000 km piept er jetzt jedes Mal beim anlassen und zeigt mir kurz ein Schlüsselsymbol an.
Jetzt hab ich mal in ner VW Werkstatt angerufen und denen die FahrzeugIdent durchgegeben. Die haben geguckt und meinten, dass der Vorgänger bei 37000 km ne große Inspektion gemacht hat und bei 50000 km nen Ölwechsel, danach nix mehr. Also sagte mir die nette Frau es käme eine große Inspektion auf mich zu (wechseln von LuFi, Ölfilter, Ölwechsel, Zündkerzen und Pollenfilter) + Bremsflüssigkeitswechsel. Das alles für rund 450€.
Jetzt meine Frage: Ist das ein angemessener Preis? Muss ich das alles zwingend machen lassen bezüglich der Garantie, die noch bis Juli 2007 läuft?
Hier mal der Auftrag in Schriftform (hab alle persönlichen Daten wegeditiert)
Was daran kostet soviel Geld????
PS:
Batterie Check + Fußraum vorne links aussaugen + Auto waschen ist hierbei kostenlos!
Danke schonmal für eure Antworten...
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 09:50
von px
Die Suche ist auch hier mal wieder dein bester Freund
Z.B.:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... inspektion
Also Öl solltest du erstmal selber mitbringen, sonst zahlst du ca. das 3-fache bei VW.
Ich hab für die 3. Inspektion, oder die 60er, oder große, wie man sie auch nennt 270€ bezahlt. Allerdings mit Biegen und Brechen, weil die Pansen mir morgens nen Preis gesagt haben, der für eine normale Inspektion galt

Wir haben uns dann in der Mitte getroffen.
Das ist eine recht teure Inspektion, so oder so. Es werden eben auch die Zündkerzen gewechselt. Die kann man wohl auch selber anliefern, aber das ist mir wiederrum zu kompliziert

Ach ja, und Bremsflüssigkeitswechsel wird auch ungefähr bei 60.000km gemacht. Kommt bei meinem Preis auch noch drauf, hatte ich aber schon Monate vorher für 49€ machen lassen.
Variable Intervalle sind beim Benziner BIS zu 30.000km. Kann aber auch 5000 sein, grad wenn der Wagen selten und nur Kurzstrecken fährt, das wirkt sich alles auf das Intervall aus. Normal sind so zwischen 20 und 25.000km.
Verfasst: 19. Okt 2006, 10:33
von xPoLoFrEaKx
Okay gut,
das Öl kostet (weil es dieses komische LongLife Öl ist) 24,90€ den Liter

und das bekomm ich nirgends anders (hab mal geguckt). Es ist wohl extra für den Polo und genau für diesn Motor, kostet also überall das gleiche.
Bremsflüssigkeitswechsel kostet mich hier auch 49€.
na dann bin ich mal gespannt, was er mir heute Abend sagt
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 10:39
von watercube
Das LongLife II gibt es bei Ebay für ca. 7,50 pro Liter! Hab erst am WE 5 Liter geordert!
Verfasst: 19. Okt 2006, 10:42
von px
das Öl kostet (weil es dieses komische LongLife Öl ist) 24,90€ den Liter

und das bekomm ich nirgends anders (hab mal geguckt). Es ist wohl extra für den Polo und genau für diesn Motor, kostet also überall das gleiche.
Wie Watercube schon sagte, 7,50€ bei eBay

24,90€ ist neuer Rekord

Was du brauchst in LongLife Motoröl, 2 oder 3, egal. Ich hatte immer Castrol, da prangt extra noch das VW-Logo mit drauf. Unter'm Strich habe ich da schon enorm gespart nach drei Inspektionen

Verfasst: 19. Okt 2006, 10:46
von xPoLoFrEaKx
Omg dieses Abzocker, das werd ich denen in Rechnung stellen

, das bezahl ich nicht, wenn es so teuer wird
So dumm
Naja was soll's jetzt ist es eh erstmal egal, denn er steht ja schon bei VW.
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 10:49
von watercube
Bei meinem

kostet das neue LL III 26,90 Euro pro Liter!!!

Verfasst: 19. Okt 2006, 12:05
von px
Omg dieses Abzocker, das werd ich denen in Rechnung stellen

, das bezahl ich nicht, wenn es so teuer wird
So dumm
Naja was soll's jetzt ist es eh erstmal egal, denn er steht ja schon bei VW.
Gruß,
André
Das ist scheiße

Hättest du hier aber auch hundertfach lesen können, das muss man natürlich vorher sagen, das schreiben die mit auf die AB und gut. Schön Geld verschenkt... und nicht unbedingt wenig

Verfasst: 19. Okt 2006, 12:50
von xPoLoFrEaKx
Werd heute Abend mal die komplette Rechnung posten und dann mal gucken was der einzelne Liter im endeffekt gekostet hat.
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 13:02
von px
Wie gesagt, ungefähr das 3-fache ist üblich

Verfasst: 19. Okt 2006, 13:38
von xPoLoFrEaKx
Super,
der Typ hat mich grad angerufen von der Werkstatt und meint, meine Ölwanne hätte einen Schlag. Er auch
Er meint, die müsste dringend ausgewechselt werden, nicht unbedingt heute, aber in den nächsten Wochen. Ist wohl auch ein geringer Ölverlust festzustellen. Muss wohl von nem lauten Geräusch begleitet gewesen sein. War also ddemnach mein Vorbesitzer.
Somit erstmal tschüss Fahrwerk.
Was wird mich das so über den Daumen kosten?
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 13:39
von PsyKater
Kann man das nicht dem Vorbesitzer anlasten?
Verfasst: 19. Okt 2006, 13:43
von xPoLoFrEaKx
Wie soll ich das beweisen?
Hätte ja auch mir passieren können in den letzten 4 Monaten. Man kann ja nicht prüfen wie lange der Schaden schon vorhanden ist.
Ich ruf da auf jeden fall nahher mal an, könnt echt kotzen, immer nur Geld, Geld, Geld
Aber gut, ist eben so
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 13:48
von px
Was wird mich das so über den Daumen kosten?
Das wäre meine erste Frage an den Typen gewesen, der diese Nachricht überbracht hat!

Verfasst: 19. Okt 2006, 13:53
von xPoLoFrEaKx
Er meinte, dass er das pauschal nicht sagen kann, frühstens heute Abned, wenn nicht erst morgen früh. Ich hasse ihn jetzt schon, auch wenn er nix dafür kann
Hab nur gedacht, das hätte einer schon gehabt und könnte mir nen ungefähren preis nennen, was z.B. die Wanne an sich kostet oder so.
Gruß,
André
Verfasst: 19. Okt 2006, 14:00
von px
Beim Diesel ist da extra ein Unterbodenschutz für da. Beim Benziner ist das aber an sich nicht so gefährdet, da muss man schon ganz schön bräsig irgendwo aufsetzen, würde ich sagen...
Kein Plan, was das kostet...
Verfasst: 19. Okt 2006, 17:08
von chrisworldsplash
Die Ölwanne kostet dich knappe 60 € + wahrscheinlich neues Öl (aber diesmal von eBay

) + Kleinteile (neue Schrauben) + Dichtmittel
= ca. 90 € - 100 € inkl. MwSt. (Materialkosten)
+
Ölwanne ein und ausbauen 110 ZE (100 ZE = 60 Minuten) macht auch ungefähr 80 € - 100 € inkl. MwSt. (Arbeitskosten)
macht ca. 200 €
Verfasst: 19. Okt 2006, 17:23
von maike
hallo ...
also erst mal vorweg ... bremsflüssigkeit ist nicht ca. alle 60000km dran, sondern alle zwei jahre!! scheiss egal, wie viele kilometer man reisst ... hat was mit der wasseraufnahme zu tun!
öl kriegst du eigentlich bei jedem händler - also zubehör handel z.b. ich hab neulich was von castrol gekauft, da hat der liter um die 17euro gekostet. aber ebay ist natürlich noch besser :-) musst nur auf die vw-norm achten. ist bei longlife 3 glaube ich 501.00 oder 504.00 bin ich mir aber nicht definitiv sicher!
desweiteren hast du keine garantie mehr, wenn dein auto älter als zwei jahre ist!!! du solltest deine inspektion allerdings bei einem vw-händler machen lassen, weil du so eher kulanz kriegst. haben gerade wieder einen fall in der werkstatt, wo der kunde seine inspektion bei atu machen lassen hat, motorschaden, keine kulanz ... paff ... 11000euro auf denen er sitzt! also vielleicht lohnen sich die piepen mal, die du so vielleicht mehr bezahlst!!
hoffe, ich konnte dir helfgen .. grüße maike
Verfasst: 19. Okt 2006, 17:26
von Didget
[...]desweiteren hast du keine garantie mehr, wenn dein auto älter als zwei jahre ist!!![...]
Es gibt auch eine Neuwagen-Anschluss-Garantie bei VW. Meine läuft jetzt schon für das 5. Jahr!

Dann ist man auch zum Service verpflichtet.
Verfasst: 19. Okt 2006, 17:40
von px
also erst mal vorweg ... bremsflüssigkeit ist nicht ca. alle 60000km dran, sondern alle zwei jahre!!
OK, sorry. Hatte meine natürlich auch vorher, aber sie hätten es rein theoretisch auch erst bei der 60er Inspektion machen können, war da aber gerade im Angebot
