Hallo Michael,
Danke, super - hat mir schon geholfen ein paar abgewetzte Kleinteile zu bestellen...
Hallo Jan,
auch Dir Danke für Deine ausführliche Antwort! Super!
Den Erwin lässt sich VW ja gut was kosten, 7€ die Stunde usw. puh...
da nerve ich lieber den örtlichen und lass mir noch 'nen Kaffee bringen
Auffrischen ist in der heutigen Wegwerfgesellschaft wohl eher nicht geplant.
Das war auch früher nie geplant - nur so ein paar Verrückte achten darauf und fragen danach rum
Die Autos sollten die Garantiezeit überleben und vielleicht noch als 5jährige Gebrauchte ganz gut dastehen zwecks Markenimage.
weil irgendwann die Elektronik kaputt ist und nichts mehr geht.
Meinst Du, dass ist bei heutigen Oldtimern anders? Da sind es nur andere Komponenten.
Auch da legt man sich beizeiten Ersatz in den kühlen, dunklen (UV Licht armen), trockenen Keller.
Oder man findet eine improvisierte Lösung.
Arbeiten an der Karosse sind teuer und aufwendig. Das möchte ich mir eine Weile ersparen...
Da hilft auch die gegenüber den 70er Jahren schon viel bessere Konservierung nur zeitlich begrenzt.
Ein bißchen Rost sehe ich schon, z.B. an der vordern inneren Motorhaubenfalz - werde ich demnächst fachmännisch angehen.
Was du auf jeden Fall anschauen solltest, sind die Schwellerfalze i
Danke für den Tipp - habe ich gleich nochmal kontrolliert - sind top.
(Vielleicht auch weil beim CrossPolo schnell die Plasteplanken im Weg sind, wenn man falsch ansetzt)
VCDS
Jupp, kenn ich. Hoffe da muss ich nicht allzuoft ran...
Grüße