Motoröl

Inspektionen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit usw.


Themenersteller
Felix911
Beiträge: 1161
Registriert: 11. Apr 2006, 11:27
Wohnort: Bayreuth

Motoröl

Ungelesener Beitragvon Felix911 » 3. Dez 2006, 17:15

Guten Abend,

mein Ölstab zeigt mir das noch ca 1/10 Öl drinne ist.
Nun wieviel Öl soll ich nachkippen, bis halbvoll?

Und was fürn Öl soll ich kaufen?
VW sagt ja Castrol, hat das nichtmla wer billig übers Forum vertschachert?

Gruß Felix

24.11.2007 STUTTGART
30.05.2008 BERLIN


Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 3. Dez 2006, 17:50

Bis knapp unter die max-Makierung kannst du ruhig nachfüllen. Musst mal darauf achten, wie voll er nach dem Ölwechsel bei VW ist. Da denkt man es wäre schon zuviel drin. :D
Zwischen der min- und Max-Makierung liegt übrigens ungefähr ein Liter Öl.
Da du vermutlich, wie die Meisten, im Longlifeintervall bist, solltest du zum Nachfüllen ein Longlife Öl nach der Norm 504.00 verwenden:
Am gängigsten ist das Castrol Longlife³, dass du z.B. im Shop von Jan.Mo für 8.45€/l bekommst. ;)

Edit: Der Direktlink geht irgendwie gerade nicht. Hier, das Dritte von oben.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 9. Dez 2006, 19:32

Hallo,
ich habe gute Erfahrung mit http://www.kfzteile24.de gemacht.
Die haben bei ebay (http://cgi.ebay.de/CASTROL-MOTOROL-LONG ... dZViewItem) die gute Suppe im Angebot :D !
Gibt man die Bestellung über den oberen Shop mit der ebay Nummer an, dann bekommt man nochmals 5% :cheesy:
Ich habe bereit 2 x 12 Liter bestellt und die Ware kam bisher tadellos bei mir an!
Grüße
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 9. Dez 2006, 19:43

Die haben bei ebay (http://cgi.ebay.de/CASTROL-MOTOROL-LONG ... dZViewItem) die gute Suppe im Angebot !
Gibt man die Bestellung über den oberen Shop mit der ebay Nummer an, dann bekommt man nochmals 5%
Ich habe bereit 2 x 12 Liter bestellt und die Ware kam bisher tadellos bei mir an!
Weißt du warum das so billig is? ICh bin bei sowas immer n bissel zurückhaltend. Das is extrem billig. VErsandkosten?
Nich das der Spaß verfallen is


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 9. Dez 2006, 19:49

Die haben bei ebay (http://cgi.ebay.de/CASTROL-MOTOROL-LONG ... dZViewItem) die gute Suppe im Angebot !
Gibt man die Bestellung über den oberen Shop mit der ebay Nummer an, dann bekommt man nochmals 5%
Ich habe bereit 2 x 12 Liter bestellt und die Ware kam bisher tadellos bei mir an!
Weißt du warum das so billig is? ICh bin bei sowas immer n bissel zurückhaltend. Das is extrem billig. VErsandkosten?
Nich das der Spaß verfallen is
Verfallen :) :?:
Gute Frage: Wie ist eigentlich das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Motorenöl (ungeöffnet)?!?
9 Euro Versand
root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 9. Dez 2006, 20:38

Ich habe auch schon Öl bei Ebay bei einem anderen Händler zum ähnlichen Kurs geschossen und das war 3 Wochen alt (lt. Produktionsdatum). :)
Verfallsdatum? :ka:

Sollte eigentlich keine Problem geben, wenn man bei Powersellern oder so Öl über ebay bestellt. Haben sehr viele hier schon gute Erfahrungen gemacht. :top:

Gruß,
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 9. Dez 2006, 20:55

Verfallen
Gute Frage: Wie ist eigentlich das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Motorenöl (ungeöffnet)?!?
ich hab ma im LAger beim freundlichen ne Tabelle gesehn da standen alle HAltbarkeitsdaten von so ziemlich vielen Teilen drauf. ICh frag ma mam Montag wenn ich dort bin


root
Beiträge: 175
Registriert: 26. Dez 2005, 19:03
Wohnort: Weingarten

Ungelesener Beitragvon root » 10. Dez 2006, 20:49

Verfallen
Gute Frage: Wie ist eigentlich das Mindesthaltbarkeitsdatum bei Motorenöl (ungeöffnet)?!?
ich hab ma im LAger beim freundlichen ne Tabelle gesehn da standen alle HAltbarkeitsdaten von so ziemlich vielen Teilen drauf. ICh frag ma mam Montag wenn ich dort bin
Bei ADAC gefunden:
Wie lange ist Motoröl haltbar?
Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle.

In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls."



Interessant finde ich die Aussage mit den angebrochenen Gebinden! Wenn ich überlege, wie lange bei VW mit Longlife das Öl unter ganzen anderen Belastungen im Motor ist?!?
Grüße root
Wer es in kleinen Dingen mit der Wahrheit nicht ernst nimmt,
dem kann man auch in großen Dingen nicht vertrauen.
( Einstein )
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Dez 2006, 21:15

Bei ADAC gefunden:
In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls."


Interessant finde ich die Aussage mit den angebrochenen Gebinden! Wenn ich überlege, wie lange bei VW mit Longlife das Öl unter ganzen anderen Belastungen im Motor ist?!?
Nicht nur das läßt die Halbjahres-Regel sehr fragwürdig erscheinen:

Nach dem Öffnen kann man die Dose / den Kanister doch wieder genauso "luftdicht" zudrehen, wie es vorher war. Der einzige Unterschied ist der abgerissene Plastikring unten am Schraubdeckel.
Und ab Werk ist kein Vakuum drinnen, sonst wären die Dosen / Kanister ganz faltig.

Also wieso sollte neues Öl nach Auf- und Zudrehen der Dose plötzlich bis zu 10mal schneller altern (1/2 Jahr Lagerzeit gegenüber ungeöffnet bis 5 Jahre)??
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 11. Dez 2006, 16:42

Hi war grad beim :vw: der sagte, solange das Öl in ner Luftsicht verschlossenen Flasche is hält das ewig. Es kann so kein Wasser binden und verfallen. Empfohlen wird trotzdem das Öl nich länger als7 JAhre aufzuheben.
@dayge
Danke für den Tipp werd mir jetzt auch ma welches besorgen

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste