Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Getriebe, Kupplung, usw.


Themenersteller
Jksen
Beiträge: 35
Registriert: 20. Aug 2006, 18:25
Wohnort: Berlin

Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon Jksen » 15. Dez 2009, 13:14

Ich plane gerade meinen Motorumbau von 1,2 12V (AZQ/BME) auf den 1,6 16V (BTS) und würde gerne wissen ob ich mein Getriebe übernehmen kann!?

Kann mir da jemand weiterhelfen???

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 23. Dez 2009, 23:21

Ich plane gerade meinen Motorumbau von 1,2 12V (AZQ/BME) auf den 1,6 16V (BTS) und würde gerne wissen ob ich mein Getriebe übernehmen kann!?

Kann mir da jemand weiterhelfen???
Ich würde sagen, nein. Die Nähmaschine hat ne Vmax von afaik 167Kmh, der 1,6er von 177Kmh. Übernehmen solltest du es schon können, aber ob es sinn macht?
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon tTt » 23. Dez 2009, 23:35

der 1.6er hat ne vmax von 192km/h lt. schein... also 177 sind etwas gering gedacht :D, denn 180 sind auf jeden fall immer drin...
der 1.2er ist zu kurz übersetzt, ich denke nicht, dass es reicht. der 1.6er hat die 1.4er übersetzung. aber die 1.2er wird denke ich zu wenig sein...
Bild LPG
Bild Benzin


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon DOW » 23. Dez 2009, 23:48

Du vergisst, dass der 1.6er eine 220mm Kupplungsscheibe hat. Die älteren 1.4er Modelle nur eine 200mm Scheibe.
Ergo wird das Getriebe vermutlich, obwohl von der Übersetzung gleich, ein anderes sein.

Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, Motor direkt mit Getriebe kaufen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 23. Dez 2009, 23:56

der 1.6er hat ne vmax von 192km/h lt. schein... also 177 sind etwas gering gedacht :D, denn 180 sind auf jeden fall immer drin...
der 1.2er ist zu kurz übersetzt, ich denke nicht, dass es reicht. der 1.6er hat die 1.4er übersetzung. aber die 1.2er wird denke ich zu wenig sein...
d.h. der 1.6er dreht bei Vmax höher als der 1.4er bei Vmax... Wobei ich es komisch finde bei meinem Polo. Der geht gar nicht bei Vmax in den Roten bereich (Tacho ca. 200, GPS sagt 188kmh). Der bleibt irgendwo zwischen 5k und 5,2k "stehen", dann wird einfach der luftwiderstand zu groß, oder???
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 23. Dez 2009, 23:58

Richtig. Für V-Max hilft nur Leistung...
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon DOW » 24. Dez 2009, 00:00

Dann wird einfach der luftwiderstand zu groß, oder???
Genauso ist es. Der Luftwiderstand wächst kubisch, d.h. zur dritten Potenz. Wohingegen der Rollwiderstand nur linear wächst und eine ehr geringe Rolle spielt. Physikalisch fehlt dem Wagen nicht die Leistung um schneller zu fahren, nur um dorthin zu beschleunigen. Dafür wird nämlich viel mehr Leistung benötigt, als für das halten einer Geschwindigkeit.

Ich habe Vmax bei ca. 3700 1/min.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon tTt » 24. Dez 2009, 00:01

was ich vergessen hab:
der 1.6er hat auch ne andere vorderachse, die ist im vergleih zum 1.4 bud etwas schwerer, kann aber auch etwas mehr last (ich glaub 10kg mehr) tragen ;)

@DOW
ich hab doch keine ahnung :lol:

ich hab die daten mit dem 1.4er bud ez 12/07 von stormfalcon verglichen. achsübersetzung usw waren gleich vom getriebe. was da für ne scheibe zum einsatz kommt, weiß ich doch nicht... :lol: getriebe waren auch nicht gleich, aber eben die übersetzungen :)
*edit*
die vmax soll bei 5600touren sein, die erreiche ich mit den sommerschlappen aber nicht...
Bild LPG
Bild Benzin


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 24. Dez 2009, 00:03

... und ich glaub bei 5.2k hat der 1.4er seine max. Leistung und danach fällt die Leistung ab, somit kannst du schon mal gar nicht schneller.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon tTt » 24. Dez 2009, 00:17

der 1.4er hat seine maximale leitung (80ps) bei 5000 touren, der 1.6er (105) bei 5600 touren.
trotz dessen erreiche ich mit den 15" charade sommerreifen diese umdrehungen nicht oder nur sehr selten, meist ist bei ca 5500 umdrehungen schluss, eher früher... nur bergab sind auch mal fast 6000 drin.... der 1.6er ist eigentlich kaum zu empfehlen, bei ähnlichem fahrstil brauch ich mit dem 1.6er fast 2l mehr als der 1.4er (lt jeweiliger mfa) und bin, wenn überhaupt, nur minimal schneller als der 1.4er..
gerade im unteren drehzahlbereich wirkt der 1.4er etwas schneller, was ich über die drehzahl rausholen muss. für den stadtverkehr würde ich den 1.4er empfehlen, da auch die übersetzung für den 1.6er finde ich, nicht optimal ist.
Bild LPG
Bild Benzin


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 24. Dez 2009, 16:48


Der Luftwiderstand wächst kubisch, d.h. zur dritten Potenz. Wohingegen der Rollwiderstand nur linear wächst und eine ehr geringe Rolle spielt. Physikalisch fehlt dem Wagen nicht die Leistung um schneller zu fahren, nur um dorthin zu beschleunigen. Dafür wird nämlich viel mehr Leistung benötigt, als für das halten einer Geschwindigkeit.
Stimmt. Doppelte Geschwindigkeit= 4-facher Luftwiderstand.

Wie ist es dann eigentl. beim BM? Fährt der dann in den Begrenzer bei Topspeed wegen des geringeren Cw-Wertes?
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


frostie
Beiträge: 340
Registriert: 12. Mär 2009, 23:50
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon frostie » 24. Dez 2009, 18:01

Also mein 1.4 dreht bis in roten Bereich 6500u/min bei Tacho 210 und dann setzt der Begrenzer ein.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Jksen
Beiträge: 35
Registriert: 20. Aug 2006, 18:25
Wohnort: Berlin

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon Jksen » 26. Dez 2009, 17:38

@ tTt --> woher weißt du das mit der Vorderachse????

Mit dem Getreibe hat sich erledigt ..... hab jetzt nen neuen super Draht zu VW und da haut so einiges nicht hin .......das Getriebe hat den andere Kupplung, Druckplatte etc.

Hab jetzt Motor + Getriebe im Paket gekauft!


Hock
Beiträge: 230
Registriert: 19. Aug 2008, 21:34
Wohnort: Aschaffenburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon Hock » 26. Dez 2009, 17:48

Also mein 1.4 dreht bis in roten Bereich 6500u/min bei Tacho 210 und dann setzt der Begrenzer ein.
dito, aber das liegt glaubsch dran das wir den 100ps haben, der hat irgendwie andere ansaugbrücke und andere nocken glaubsch :rolleyes:
Wer früher bremst, wird länger gesehn!!! :sheep:

Bild


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 26. Dez 2009, 18:03

:dito:

Und vor allem hat er mehr Power als mein Popliger 80Pser... Power ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Power...
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Hock
Beiträge: 230
Registriert: 19. Aug 2008, 21:34
Wohnort: Aschaffenburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon Hock » 26. Dez 2009, 18:11

kenn den spruch anders ;-)

Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum.

Ich bezweifel das ich mit meinem 100 ps ding deinen 80 ps abziehn könnte.... (und wenn dann nur bruchteile von sek.) :flop:
Wer früher bremst, wird länger gesehn!!! :sheep:

Bild


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 26. Dez 2009, 18:50

Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum.

Ich bezweifel das ich mit meinem 100 ps ding deinen 80 ps abziehn könnte.... (und wenn dann nur bruchteile von sek.) :flop:
Es gibt viele abwandlungen von den Sprüchen....

Untenraus merkst du es wohl kaum ob du nen 100er 1,4er oder nen 80er 1,4er hast. Nur obenraus dann halt wos auf die leistung ankommt. Aber nun :btt: , alles weitere zu dem Thema in nem extra Fred oder gern auch per PN, Hock!!!
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Getriebe beim Motorumbau beibehalten????

Ungelesener Beitragvon tTt » 27. Dez 2009, 03:40

ich hab meine daten (1.6 bts) mit denen vom 1.4 bud verglichen. in der coc sind ja die wichtigsten daten schön vergleichbar aufgelistet. die sind stormi und ich mal durchgegangen.. mein motor ist insgesamt etwas schwerer, kann aber erstaunlicher weise auch mehr traglast (ich glaub 840kg) als der 1.4er (ich glaub 830kg) an der vorderachse aushalten. und ich persönlich würde dann auf ne unterschiedlichere (festere = schwerere) vorderachse tippen. anders kann ich mir die unterschiedlichen traglasten an der vorderachse nicht erklären, bin aber totaler laie... hinten sind die traglasten mit ich glaub 800kg jeweils gleich. ist zwar kein riesenunterschied, aber irgendwas muss da ja unterschiedlich sein...
Bild LPG
Bild Benzin

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste