Hi!
Habe das selbe Problem vor zwei Jahren gehabt und jetzt wieder. Der Motor ging immer aus (einen Tag nach Service vom "Freundlichen VW Händler" und TÜV. 65000 km Laufleistung. Steuerklappen gereinigt half nicht viel, der Freundliche suchte und suchte, fand nix. Konnte nach dem Reinigen der Steuerklappen noch ca 100km fahren hin und wieder neu starten, dann ging irgendwann gar nichts mehr. Der "Freundliche" im 100km entfernten Ort Berchtesgaden (dieses Mal kein VW Palast mit 50 Mitarbeitern) sondern ne VW Landwerkstatt mit 2 Mechanikern suchten nicht lang und wussten Bescheid ist eine Krankheit bei VW Polo und kommt wohl öfter vor:
Ergebnis der 9N hat ne Steuerkette, die angeblich wartungsfrei ist und besser als der olle Zahnriemen. Der Spanner dazu taugt nix so wurde der komplette Steuerkettensatz ausgetauscht Kulanz von VW 50% Preis der Rep. 280 Euronen + Märchensteuer. Ist die Steuerkette übergesprungen gibts Fehlermeldung von Sensoren. Da hilft auch abklemmen von der Bat nix und Fehlerspeicher löschen auch ned. Schaut nur fünf Minuten gut aus.
So nun genau 2 Jahre und 2 Monate später (2 Mon nach Garantie!!!

) wieder einen Tag!!! nach Service mit Mobilitätsgarantie und aktuell 100.000 km Laufleistung vom "Freundlichen" Motor hat keine Leistung mehr stottert. Wieder in die Werkstatt: Fehlerspeicher Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor mit dem Ergebnis dass die (neue) Steuerkette wieder faul ist und MOTORSCHADEN.
Einen Rückruf bei dem madigen im Polo verbauten Teil gab es nie würde die Wolfsburger wohl ein Vermögen kosten.
So ich bin ein Weib hab nen 7 Jahre alten Polo und soll jetzt wohl in nen neuen Motor investieren. Schaun wir mal was der neue Kulanzantrag bei VW macht. Sonst geht ein Schreiben an VW und die Motor Bild, ADAC Motorsport bekommt auch ne Kopie. Ich glaub ich KOTZ
