Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Schalten
Getriebe, Kupplung, usw.
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Schalten
Hallo zusammen,
ich fahre mit meinem Polo 9N (1,2; BJ 2004; ca. 150.000 km) seit September zwei Mal pro Woche eine Autobahnstrecke von je 500 Kilometern (zeitweises Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsstelle). Bisher gab es dabei keine Auffälligkeiten, letzte Woche allerdings habe ich mich zum ersten Mal gewundert: als ich von der Autobahn fuhr und runterschalten wollte, hatte ich das Gefühl, dass das Kupplungsspiel größer als gewohnt war. Sprich, die Kupplung ließ sich einige Zentimeter ohne Widerstand treten, erst dann spürte man den typischen Gegendruck, da war es dann aber schon nicht mehr so weit zum Bodenblech wie gewohnt... Schalten ließ sich aber alles ganz normal. Nach einigen Schaltvorgängen (um die zehn) und nachdem ich die Kupplung mal kurz habe schleifen lassen, besserte sich das Verhalten, auch am nächsten Tag im Stadtverkehr lief alles normal.
Heute beim Abfahren von der Autobahn wieder das gleiche Phänomen, nur dass zum vergrößerten Kupplungsspiel noch dazukam, dass ich den ersten bzw. dann die folgenden Gänge nur extrem schwer einlegen konnte. Man hat dazu einiges an Kraft gebraucht. Nach einem Stückchen Landstraße (und wieder kurzem schleifen lassen) war wieder alles in Ordnung. Ich hatte übrigens während dieser Zeit auch das Gefühl, dass ich die Kupplung an der Kreuzung richtig fest aufs Bodenblech drücken musste, damit der Wagen nicht ruckelt (was der Fall war, sobald das Pedal auch nur leicht herausgelassen wurde). Man bildet sich zwar auch viel ein, wenn man weiß, dass etwas nicht stimmt, aber ich GLAUBE auch dieses "fest drücken müssen" war früher nicht in dieser Form notwendig. Aber wie gesagt, für DIESEN Teil des Problems kann ich keine Garatnie geben, dass es nicht doch schon immer so war. Ich möchte es nur erwähnen, falls es doch für die Problemfindung hilfreich sein könnte.
Was kann das Problem sein? Und kann ich damit noch die Heimfahrt am Freitag (wieder 500 Kilometer Autobahn) antreten, um dann die heimische (freie) Werkstatt aufzusuchen, oder sollte ich mich gleich hier an meinem Arbeitsplatz auf die Suche nach einer Werkstatt machen?
Vielen Dank.
LG
Max
ich fahre mit meinem Polo 9N (1,2; BJ 2004; ca. 150.000 km) seit September zwei Mal pro Woche eine Autobahnstrecke von je 500 Kilometern (zeitweises Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsstelle). Bisher gab es dabei keine Auffälligkeiten, letzte Woche allerdings habe ich mich zum ersten Mal gewundert: als ich von der Autobahn fuhr und runterschalten wollte, hatte ich das Gefühl, dass das Kupplungsspiel größer als gewohnt war. Sprich, die Kupplung ließ sich einige Zentimeter ohne Widerstand treten, erst dann spürte man den typischen Gegendruck, da war es dann aber schon nicht mehr so weit zum Bodenblech wie gewohnt... Schalten ließ sich aber alles ganz normal. Nach einigen Schaltvorgängen (um die zehn) und nachdem ich die Kupplung mal kurz habe schleifen lassen, besserte sich das Verhalten, auch am nächsten Tag im Stadtverkehr lief alles normal.
Heute beim Abfahren von der Autobahn wieder das gleiche Phänomen, nur dass zum vergrößerten Kupplungsspiel noch dazukam, dass ich den ersten bzw. dann die folgenden Gänge nur extrem schwer einlegen konnte. Man hat dazu einiges an Kraft gebraucht. Nach einem Stückchen Landstraße (und wieder kurzem schleifen lassen) war wieder alles in Ordnung. Ich hatte übrigens während dieser Zeit auch das Gefühl, dass ich die Kupplung an der Kreuzung richtig fest aufs Bodenblech drücken musste, damit der Wagen nicht ruckelt (was der Fall war, sobald das Pedal auch nur leicht herausgelassen wurde). Man bildet sich zwar auch viel ein, wenn man weiß, dass etwas nicht stimmt, aber ich GLAUBE auch dieses "fest drücken müssen" war früher nicht in dieser Form notwendig. Aber wie gesagt, für DIESEN Teil des Problems kann ich keine Garatnie geben, dass es nicht doch schon immer so war. Ich möchte es nur erwähnen, falls es doch für die Problemfindung hilfreich sein könnte.
Was kann das Problem sein? Und kann ich damit noch die Heimfahrt am Freitag (wieder 500 Kilometer Autobahn) antreten, um dann die heimische (freie) Werkstatt aufzusuchen, oder sollte ich mich gleich hier an meinem Arbeitsplatz auf die Suche nach einer Werkstatt machen?
Vielen Dank.
LG
Max
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Wirklich helfen kann ich Dir leider nicht, aber Du bist nicht allein mit dem Problem!
getriebe/schleiftpunkt-der-kupplung-var ... 57296.html
getriebe/schleiftpunkt-der-kupplung-var ... 57296.html
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Hallo Max!
Ich würde auf ein siffendes Ausrücklager tippen! Haste mal geguckt ob der Bremsflüssigkeitsstand sinkt? Die Brühe speist ja quasi den Nehmerzylinder im Getriebe der die Willensbekundung Deiner Assel offm Pedal weiterleitet!
Wortwahl angepasst - ich passe Dir auch gerne mal was an!
Ich würde auf ein siffendes Ausrücklager tippen! Haste mal geguckt ob der Bremsflüssigkeitsstand sinkt? Die Brühe speist ja quasi den Nehmerzylinder im Getriebe der die Willensbekundung Deiner Assel offm Pedal weiterleitet!
Wortwahl angepasst - ich passe Dir auch gerne mal was an!
Zuletzt geändert von alessea am 12. Nov 2012, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Wortwahl angepasst
Grund: Wortwahl angepasst
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Hallo Deus,
EDIT
Und jetzt zum Thema: Nachdem das Problem mit der leichten Kupplung das erste Mal aufgetreten ist, habe ich den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert, und da war alles OK. Gestern habe ich nicht geschaut, werde ich aber nachholen. Kann auch einfach der Geber- oder der Nehmerzylinder kaputt sein und unter hoher Temperatur dem Druck nicht standhalten? Übrigens: Seit geraumer Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Kupplung beim Treten knarrt (wie ein altes Bett), das ist jedoch nur von außen zu hören oder wenn man eben das Fenster auf hat... Vor allem, wenn man am jeweiligen Tag noch nicht gefahren ist. Nach einem Stückchen Fahrt war das Knarren meist weg oder es quietschte nur noch leise...
EDIT
Und jetzt zum Thema: Nachdem das Problem mit der leichten Kupplung das erste Mal aufgetreten ist, habe ich den Bremsflüssigkeitsstand kontrolliert, und da war alles OK. Gestern habe ich nicht geschaut, werde ich aber nachholen. Kann auch einfach der Geber- oder der Nehmerzylinder kaputt sein und unter hoher Temperatur dem Druck nicht standhalten? Übrigens: Seit geraumer Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Kupplung beim Treten knarrt (wie ein altes Bett), das ist jedoch nur von außen zu hören oder wenn man eben das Fenster auf hat... Vor allem, wenn man am jeweiligen Tag noch nicht gefahren ist. Nach einem Stückchen Fahrt war das Knarren meist weg oder es quietschte nur noch leise...
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
EDIT
Es ist durchaus möglich, daß der Nehmerzylinder, d.h. das Ausrücklager anfängt zu sauen. Wieviel hastn mit dem Leimtopf schon geschrotet? Es kann je nach Fahrweise auch die Kupplung selber sein, das Knarren ist durchaus normal bei Kälte. Greift die Kupplung normal?
Es ist durchaus möglich, daß der Nehmerzylinder, d.h. das Ausrücklager anfängt zu sauen. Wieviel hastn mit dem Leimtopf schon geschrotet? Es kann je nach Fahrweise auch die Kupplung selber sein, das Knarren ist durchaus normal bei Kälte. Greift die Kupplung normal?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! 150.000 Kilometer hat er bald auf der Uhr! Jetzt sag konkret an, was kaputt ist, du weißt doch sonst immer alles! "Könnte, ist möglich, vielleicht" - sowas unkonkretes! Wie willst du dich im Leben behaupten?
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
EDIT
Ich tippe auf Kupplungsautomat incl. Ausrücklager als Ursache. Wurde das schlagartig schlechter oder progressiv?
Ich tippe auf Kupplungsautomat incl. Ausrücklager als Ursache. Wurde das schlagartig schlechter oder progressiv?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
EDIT
Schlagartig. Letzte Woche erstmalig ein zu großes Spiel nach Autobahn, diese Woche zusätzlich zum zu großen Spiel noch Schaltprobleme. Zumindest ist mir kein schleichender Übergang aufgefallen... Was meinst du mit "greift die Kupplung normal"? Schleifen etc. tut nichts!
Schlagartig. Letzte Woche erstmalig ein zu großes Spiel nach Autobahn, diese Woche zusätzlich zum zu großen Spiel noch Schaltprobleme. Zumindest ist mir kein schleichender Übergang aufgefallen... Was meinst du mit "greift die Kupplung normal"? Schleifen etc. tut nichts!
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
EDIT
Schalten lässt es sich schlecht weil die Kupplung nicht mehr richtig trennt, das Getriebe macht keine Geräusche oder? Wenn die Zylinder dicht sind und der Kupplungskreis keine Brühe verliert musst Du eh das Getriebe abruppen und gucken was da drinne los is.
Schalten lässt es sich schlecht weil die Kupplung nicht mehr richtig trennt, das Getriebe macht keine Geräusche oder? Wenn die Zylinder dicht sind und der Kupplungskreis keine Brühe verliert musst Du eh das Getriebe abruppen und gucken was da drinne los is.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
So, bevor die Mods jetzt total freidrehen: Der Deus Violentia und ich kennen uns schon sehr lange, hatten uns nur leider aus den Augen verloren und über dieses Forum wiedergefunden :-). Ach ja, was waren das für Zeiten, als wir nebeneinader im Hörsaal saßen und dem Fröschle (noch besser: Neumann) bei NDL gelauscht haben :-). Schade eigentlich, dass es das nicht noch mal geben wird (oder wir setzen uns einfach mal wieder mit rein
). Wir müssen uns unbedingt mal wieder treffen und etwas trinken! Also Mods: Alles nur Spaß!
Zum Thema: Getriebe - bitte nicht... Geräusche macht es keine. Also WENN die Zylinder kaputt sind, DANN sollten sie definitiv Flüssigkeit verlieren? Sprich: wenn sie dicht sind, heißt das, dass sie funktionieren und nicht als Ursache in Frage kommen? Was ist, wenn man beim Bremsflüssigkeitswechsel bisher vernachlässigt hat, auch den Kupplungskreislauf durchzupumpen - wäre das noch ein Versuch (also noch mal komplett wechseln), bevor das Getriebe rausgenommen wird, vielleicht hat sich dieses Belassen alter Bremsflüssigkeit im Kupplungskreislauf bisher nicht bemerkbar gemacht, da die Bremsflüssigkeit nicht so beansprucht wurde wie durch die langen Fahrten jetzt? Wie sieht es mit altem Getriebeöl aus - auch eine Fehlerquelle oder ist das auszuschließen, weil es nicht in Verbindung mit dem falschen Kupplungsspiel steht?

Zum Thema: Getriebe - bitte nicht... Geräusche macht es keine. Also WENN die Zylinder kaputt sind, DANN sollten sie definitiv Flüssigkeit verlieren? Sprich: wenn sie dicht sind, heißt das, dass sie funktionieren und nicht als Ursache in Frage kommen? Was ist, wenn man beim Bremsflüssigkeitswechsel bisher vernachlässigt hat, auch den Kupplungskreislauf durchzupumpen - wäre das noch ein Versuch (also noch mal komplett wechseln), bevor das Getriebe rausgenommen wird, vielleicht hat sich dieses Belassen alter Bremsflüssigkeit im Kupplungskreislauf bisher nicht bemerkbar gemacht, da die Bremsflüssigkeit nicht so beansprucht wurde wie durch die langen Fahrten jetzt? Wie sieht es mit altem Getriebeöl aus - auch eine Fehlerquelle oder ist das auszuschließen, weil es nicht in Verbindung mit dem falschen Kupplungsspiel steht?
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Ob Ihr Euch kennt oder nicht, es gelten hier im Forum entsprechende Regeln und an die haltet auch Ihr Euch bitte und wahrt wenigstens ansatzweise einen vernünftigen Ton. Per PN könnt Ihr Euch von mir aus schreiben was Ihr wollt.
Über die Editierungen wird auch nicht weiter diskutiert oder der Thread findet ein jähes Ende, danke.

Über die Editierungen wird auch nicht weiter diskutiert oder der Thread findet ein jähes Ende, danke.

Chief -Havana Angels Germany-

ABSOLUTE BLACK
MATTSCHWARZ
MINI R60 S all4 





Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Countryman S all4
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Du, von mir aus mach zu - ich finde dieses Editieren völlig daneben und verachte diese Art der Manipulation. Vielleicht schreibst Du mir vor über was ich rede und über was nicht, das wäre ja noch besser. Sagen darf man alles aber schreiben nicht? Nur weil das gesprochene Wort verklingt? Würde ich immer schreiben was ich denke dann würden Euch die PN-Boxen platzen, aber es ist und bleibt immer das Gleiche - selbst auf einer anderen Metaebene kann ich nicht so schreiben obwohl klar ist, daß das eine ROLLE ist - ich meine nicht ernst was ich sage - manchmal schon - aber an Dir liegt es zu trennen was ich ernst meine und was nicht!
Zuletzt geändert von Dieselaktivist am 13. Nov 2012, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Du, ich finde hier manchmal auch so einiges daneben. Einfach an die Forenregeln halten und dann gibt es auch nichts zu editieren. Ob ich persönlich nun weiß ob es ernst ist oder nicht, für mich ist ein gewisses Bild nach außen wichtig und die Grundform sollten wir da wenigstens alle wahren können, Foren mit entsprechendem Negativimage gibt es schon genug.
Chief -Havana Angels Germany-

ABSOLUTE BLACK
MATTSCHWARZ
MINI R60 S all4 





Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Countryman S all4
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
naja... c´est la vie hein? Abgesehen davon ist das Problem gelöst! Also von mir aus kann der Thread weg! Ja das Bild nach außen ist sehr wichtig, was würden wir tun ohne zu wissen daß andere denken wir sind die Guten! Das hatten wir schon zig Mal in der Geschichte, das Phänomen ist genau das Gleiche!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
[...] Wenn die Zylinder dicht sind und der Kupplungskreis keine Brühe verliert musst Du eh das Getriebe abruppen und gucken was da drinne los is.
Das werde ich zuerst prüfen lassen. Ich war vorhin mal spaßenshalber bei VW. Er meinte er kenne den Fehler, dazu gab es sogar mal eine TPI von VW. Es ist fast immer der Geberzylinder. Dieser zieht Luft, auf der Autobahn "pumpt" man diese nicht aus dem System, weil man nicht kuppelt. Deswegen ist es beim Abfahren so schlecht, aber wenn man dann ein Stückchen gefahren ist und die Luft durchs Kuppeln "rausgepumpt" hat, normalisiert es sich wieder - und bei mir ist es ja ganz genau so. Im Stadtverkehr gibt es keine Probleme.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
-
- Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Danke für den Hinweis! Das ist doch mal was handfestes!
Was meinten sie dann dazu anlässlich Behebung?
Was meinten sie dann dazu anlässlich Behebung?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
Themenersteller - Beiträge: 8
- Registriert: 11. Nov 2012, 23:32
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
120 Euro neuer Zylinder, mit Einbau um die 200. Aber ich lass es nicht bei VW machen 

-
- Beiträge: 756
- Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
- Alter: 33
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Puhh.. Gut zu wissen was da auf einen zukommen würde.
Aber ich glaub ich lass es erstmal ganz sein
So sehr stört es mich jetzt nicht da der Polo eher selten auf der AB unterwegs ist
Aber ich glaub ich lass es erstmal ganz sein

So sehr stört es mich jetzt nicht da der Polo eher selten auf der AB unterwegs ist

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT (8N) 3.2 Coupé
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Nach Autobahn: Kupplungsspiel zu groß/sehr schweres Scha
Wenns dazu wirklich ne TPI gibt würde ich das auch versuchen eh ich das Getriebe abreisse.
Den Geberzylinder würde ich von ATE, TRW, LUK oder Bosch nehmen - Kostenpunkt ~40€
ATE-Nummer: ATE 24.2415-1702.3
Bosch-Nummer: 0 986 486 060
LuK-Nummer: 511 0105 10
TRW-Nummer: PNB471
Den Geberzylinder würde ich von ATE, TRW, LUK oder Bosch nehmen - Kostenpunkt ~40€
ATE-Nummer: ATE 24.2415-1702.3
Bosch-Nummer: 0 986 486 060
LuK-Nummer: 511 0105 10
TRW-Nummer: PNB471
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste