Hallo Leute! Ich muss schon wieder eine Frage stellen.
Polo 4, 1,4, 16 V, Bj. 2005, 188 TKm
Habe ein Brummen ab etwa 70 Km/h, das in Rechtskurven lauter wird. Hab dann erst das Radlager vorne links gewechselt. Zuhause mit dem Wagenheber. Dann das Radlager hinten links. Diesmal auf der Bühne. Mit den Radlagern bilde ich mir ein, dass das Geräusch etwas weniger stark ist. Ist wohl nur Wunschdenken, denn auf der Hebebühne habe ich dann gemerkt, dass das zweite Vorderrad in der selben Richtung dreht, wenn man das erste eben dreht. Normalerweise drehen die ja entgegengesetzt. Außerdem drehen die auch relativ schwergängig. Zwar ohne haken, aber eben etwas schwerer.
Im Differential scheint es also einen Schaden zu geben. Einfach nur das Getriebeausgangslager kann es ja nicht sein. Probleme beim Fahren gibt es außer dem Geräusch keine. Ab etwa Tempo 30 meint man, dass der Wagen etwas rauher läuft.
Es wird auch so gesehen nicht lauter. Natürlich hat es leiser angefangen. Und da ich von einem Radlagerschaden ausgegangen bin, war ich auch erst beruhigt und bin erstmal weitergefahren. Sind allerdings jetzt auch schon ein paar hundert Kilometer gewesen. Schlimmer geworden ist es nicht.
Ferndiagnosen sind ja schwierig bis unmöglich. Und dass da was gemacht werden muss ist auch klar.
Fragt sich nur wann? Schleunigst? Kann man erst mal noch fahren? Die nächsten Wochen bieten mir wenig Möglichkeiten für Reparaturen.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Danke für Antworten. Ihr seid die besten!
Differential defekt
Getriebe, Kupplung, usw.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Differential defekt
Hallo zusammen!
Habe mal eine Frage an die Spezialisten unter euch.
Mein Polo (Bj. 2005; 1,4 16V; 190 tkm, Motor BKY, Getriebekennung noch nicht entschlüsselt ) hat ein Problem mit dem Differential. Symptome sind ganz ähnlich wie bei einem defekten Radlager. Ständiges Brummen ab einer gewissen Geschwindigkeit (70 km/h), in Rechtskurven lauter. Radlager können es aber ncht sein, weil ich schon beide auf der linken Seite getauscht habe. Bleibt also nur das Differential. Als ich letztens auf der Hebebühne war, habe ich dann gemerkt, dass, wenn man ein Vorderrad dreht, das andere in derselben Richtung mitdreht. Normalerweise drehen die ja entgegengesetzt. Kann aber auch sein, dass ich ein Getriebe mit Differentialsperre habe, und deswegen mit der Drehrichtung alles in Ordnung ist. (Wenn meine Theorie hier richtig ist, dann bitte mal melden. Danke!). Die Räder drehen aber auch relativ schwer. Mit kurzem Nachlaufen ist da nix. Vielleicht auch wegen der möglichen Differentialsperre?
Nun mal die eigentlichen Fragen. Ich will das Getriebe mal öffnen und nachsehen. Ich vermute einen Lagerschaden am linken Getriebeausgang. Da schwitzt es auch ein wenig Öl.
Also:
1. Wenn man das Getriebe mit der Kupplungsglocke nach oben hin fixiert und dann das Getriebe öffnet (Trennung liegt ja mittig Differential), springen einem dann alle möglichen Federn entgegen? Den Rest des Getriebes will ich unangetastet lassen. Funktioniert alles bestens.
2. Braucht man schon Spezialwerkzeug um die Getriebeausgangslager zu wechseln?
3. Wie sind die Kegelräder im Käfig gelagert? Sind die überhaupt gelagert?
4. Sind die Getriebeausgangslager Lager, die man überall bekommt, oder gibt es die nur als Originalersatzteile?
5. Ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll? Also nicht vom Preis her, meine Arbeitsstunden muss ich ja nicht da rein rechnen.
Soviel jetzt erst mal. Habe einige Erfahrung mit Getrieben, aber bislang nur am Motorrad. Differentialgetriebe sind also Neuland für mich. So schwierig stelle ich es mir nun auch wieder nicht vor. Kann ich mir also zutrauen.
Schreibt mir mal was ihr da fachliches zu denkt.
Danke für Antworten schon mal im voraus.
Habe mal eine Frage an die Spezialisten unter euch.
Mein Polo (Bj. 2005; 1,4 16V; 190 tkm, Motor BKY, Getriebekennung noch nicht entschlüsselt ) hat ein Problem mit dem Differential. Symptome sind ganz ähnlich wie bei einem defekten Radlager. Ständiges Brummen ab einer gewissen Geschwindigkeit (70 km/h), in Rechtskurven lauter. Radlager können es aber ncht sein, weil ich schon beide auf der linken Seite getauscht habe. Bleibt also nur das Differential. Als ich letztens auf der Hebebühne war, habe ich dann gemerkt, dass, wenn man ein Vorderrad dreht, das andere in derselben Richtung mitdreht. Normalerweise drehen die ja entgegengesetzt. Kann aber auch sein, dass ich ein Getriebe mit Differentialsperre habe, und deswegen mit der Drehrichtung alles in Ordnung ist. (Wenn meine Theorie hier richtig ist, dann bitte mal melden. Danke!). Die Räder drehen aber auch relativ schwer. Mit kurzem Nachlaufen ist da nix. Vielleicht auch wegen der möglichen Differentialsperre?
Nun mal die eigentlichen Fragen. Ich will das Getriebe mal öffnen und nachsehen. Ich vermute einen Lagerschaden am linken Getriebeausgang. Da schwitzt es auch ein wenig Öl.
Also:
1. Wenn man das Getriebe mit der Kupplungsglocke nach oben hin fixiert und dann das Getriebe öffnet (Trennung liegt ja mittig Differential), springen einem dann alle möglichen Federn entgegen? Den Rest des Getriebes will ich unangetastet lassen. Funktioniert alles bestens.
2. Braucht man schon Spezialwerkzeug um die Getriebeausgangslager zu wechseln?
3. Wie sind die Kegelräder im Käfig gelagert? Sind die überhaupt gelagert?
4. Sind die Getriebeausgangslager Lager, die man überall bekommt, oder gibt es die nur als Originalersatzteile?
5. Ist eine Reparatur überhaupt sinnvoll? Also nicht vom Preis her, meine Arbeitsstunden muss ich ja nicht da rein rechnen.
Soviel jetzt erst mal. Habe einige Erfahrung mit Getrieben, aber bislang nur am Motorrad. Differentialgetriebe sind also Neuland für mich. So schwierig stelle ich es mir nun auch wieder nicht vor. Kann ich mir also zutrauen.
Schreibt mir mal was ihr da fachliches zu denkt.
Danke für Antworten schon mal im voraus.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 6. Apr 2012, 10:42
- Alter: 55
Differential defekt
Moin
der Getriebekennbuchstabe steht auf einem Aufkleber im Kofferraum im Bereich des Reserverads,und auf der ersten Seite in deinem Serviceheft,da diese Getriebe nicht nur im Polo 9n,9N3 sondern auch im Skoda Fabia und Seat Ibiza verbaut wurden,gibt der Ersatzteilemarkt genug her,da würde ich mir ein gebrauchtes vom 1.4l Benziner besorgen und es tauschen und das Problem wäre gelöst
der Getriebekennbuchstabe steht auf einem Aufkleber im Kofferraum im Bereich des Reserverads,und auf der ersten Seite in deinem Serviceheft,da diese Getriebe nicht nur im Polo 9n,9N3 sondern auch im Skoda Fabia und Seat Ibiza verbaut wurden,gibt der Ersatzteilemarkt genug her,da würde ich mir ein gebrauchtes vom 1.4l Benziner besorgen und es tauschen und das Problem wäre gelöst

Polo 9N3 Sportline 1.9 TDI BLT HDS Summer Blue LA5F
Differential defekt
Ich würde mir wie grüner syncro schreibt, ein brauchbarers Gebrauchtgetriebe holen. Nach dem Tausch den Kummerkasten auf die Werkbank und einfach mal reinschauen. Kaputt ist es ohnehin. Wenn das Problem dann ein offensichtliches ist, kannst du es probieren, frei nach dem Motto "Versuch macht kluch". Ansonsten ab in die Tonne. Alternativ bei einem Getriebeladen eine Überholung anfragen. Aber das möchtest du genau nicht und das verstehe ich auch - wäre ja vermutlich auch unwirtschaftlich und ohne eigenen Lernfaktor.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste