Getriebe 1.9 TDI 74kw vs. 1.9 TDI 96kw --> Verbrauch
Getriebe, Kupplung, usw.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
- Wohnort: Stolzenau
ging bergab richtig... und hatte auch serh viel anlauf.. aber das is ja egal... der tacho hats angezeigt, darauf kommts an
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Ich zweifel auch öfter mal an meinem Tacho.
220 km/h nach Tacho schaffe ich auch ohne Probleme, dazu muss es nicht mal bergab sein...
220 km/h nach Tacho schaffe ich auch ohne Probleme, dazu muss es nicht mal bergab sein...

Fahrzeuge:
BMW 320 D Touring (E91)
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
- Wohnort: Stolzenau
Hi!also leute ich weiss ja nicht was ihr mit euren tdis macht.. aber meiner macht auf grader strecke IMMER 220... das is absolut kein problem! sobald es günstige situationen gibt wie bergab, windschatten etc steigt die geschwindigkeit auch gerne mal auf 230 oder höher!
und die 230 kann er auch halten wenns wieder grade wird, er erreicht sie nur nich aus eigener kraft, ich hoffe das habt ihr jetz verstanden ^^
habe auch dem 96kwler mit EU4
Geil. Du nimmst mir einen Stein vom Herzen. Habe die gleiche Motorisierung, falls der Wagen dann irgendwann mal kommt. Wollte die ganze Zeit wissen wie es mit Vmax aussieht.... aber das hört sich alles gut an. Hatte bis vor wenigen Tagen nämlich noch einen 530i V8... und da musste man sich mit Leistung keine Sorgen machen.
Gruss Steve

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
Munter Last und Leistung verwechselt?für 100km/h auf grader strecke benötigt man in der regel 20PS. warum soll ein spargang dann so ausgelegt sein, dass dort die 3 oder 4 fache leistung anliegt?
Höhere Last erfordert mehr Drehmoment, um bei weniger Drehzahl die gleiche Leistung zu produzieren.Jede Drehzahlsenkung erfordert (bei gleicher Geschwindigkeit = gleicher Leistungsbedarf) eine höhere Motorlast . . .
Und wie Dein Muscheldiagramm sehr schön zeigt, sinkt der spezifische Verbrauch mit steigendem Drehmoment.
Kuck mal an, plötzlich sind wir uns einignatürlich bringt jede drehzahlabsenkung tendenziell auch eine verbrauchssenkung. aber bei oben genannter ganggestaltung von einem "spargang" zu reden halte ich für übertrieben. jeder höhere gang ist länger als der vorherige und spart ggü. diesem.
. . .
wie man sieht, würde eine verlängerung des höchsten ganges zu deutlichen spritersparnissen führen

Mir ging es nicht um die Frage, wieviel gespart wird, sondern daß überhaupt gespart wird.
Also kann man grundsätzlich jeden "zu langen" Gang als Spargang bezeichnen.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Wie willst Du Dir das vorstellen können mit 55 PS?ach jetzt sinds schon 235km/h nach tacho und mit 3 mann im auto.ja erzähl hier keine scheisse man -.- habe auch 4 zeugen für 235 km/h laut tacho weil die karre vollbesetzt war!
mir ist klar das der tacho nicht korrekt anzeigt! aber was andres habe ich nicht!
ich weiss ja wohl noch was ich sehe.. man man man
konnte auch mit nem A3 1.8T mithalten auf der AB.. aber grade so.... hab ich auch zeugen für!entweder hast du mehr als 10% tachoabweichung oder es ging ordentlich bergab (dass man dann 235 mit 4 mann schafft kann ich mir gut vorstellen)

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
meinst du der polo is mein einziges auto?Wie willst Du Dir das vorstellen können mit 55 PS?

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Ne mit 25 habe ich auch einen Fuhrpark. Was hast Du denn noch für Phantasien Du toller Bursche.Du bist so ein schwätzer. Halt Dich aus Sachen raus wo Du keine Ahnung von hast.meinst du der polo is mein einziges auto?Wie willst Du Dir das vorstellen können mit 55 PS?
Bringt keinem etwas.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
- Wohnort: Stolzenau
ich hab hier aber auch nicht versucht mein ego aufzuputschenNe mit 25 habe ich auch einen Fuhrpark. Was hast Du denn noch für Phantasien Du toller Bursche.Du bist so ein schwätzer. Halt Dich aus Sachen raus wo Du keine Ahnung von hast.
Bringt keinem etwas.

und ich bleibe dabei: ein 96kW polo fährt keine reale 240km/h aus eigener kraft. klar im windschatten und bergab, oder an der anhängerkupplung eines 600PS wagens vielleicht schon. aber das hat nix mit dem begriff der "höchstgeschwindigkeit" zu tun wie er in der automobilindustrie verstanden wird

also entspann dich mal, bevor du beleidigend wirst...
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
vielleicht hab ich mich unsauber ausgedrückt. was ich meinte ist, dass bei 100km/h im höchsten gang bei volllast beispielsweise 80PS "geleistet" werden, obwohl nur 20PS nötig wären. demnach läuft der motor bei ebener strecker und 100km/h im tempomat mit 20/80PS = 0,25, also 25% last. (dass das nicht der gasstellung entspricht ist mir dabei bewusst)Munter Last und Leistung verwechselt?für 100km/h auf grader strecke benötigt man in der regel 20PS. warum soll ein spargang dann so ausgelegt sein, dass dort die 3 oder 4 fache leistung anliegt?
über den zusammenhang zwischen leistung und drehmoment per drehzahl bin ich mir bewusst und stimme mit dir da vollkommen überein. deine interpretation des muscheldiagramms teile ich so jedoch nicht. das diagramm sagt eigentlich aus, dass ein ottomotor, nahe der volllastlinie am effektivsten arbeitet. bei 100% last, ist der motor also pro abgegebener kWh sparsamer als im idle/leerlauf. das bedeutet, dass fahren mit wenig last (fast) immer unwirtschaftlicher ist, als wenn die gleiche leistung bei viel last abgeben wird. extrembeispiel: fahren bei 50km/h mit 5% last ggü. höchstem gang bei 90% last. ich denke bei diesem beispiel ist jedem klar, dass man im ersten gang wesentlich mehr sprit verbraucht als im höchsten gang.Höhere Last erfordert mehr Drehmoment, um bei weniger Drehzahl die gleiche Leistung zu produzieren.Jede Drehzahlsenkung erfordert (bei gleicher Geschwindigkeit = gleicher Leistungsbedarf) eine höhere Motorlast . . .
Und wie Dein Muscheldiagramm sehr schön zeigt, sinkt der spezifische Verbrauch mit steigendem Drehmoment.
ok, wenn deine definition von "spargang" so minimalistisch ist, hast du natürlich recht. ICH würde das aber mehr in die kategorie einordnen, dass man prinzipiell im höchstmöglichen gang fahren soll um sprit sparen zu können. meine definition eines sparganges wäre aber eher ein doppelt so langer höchster gang als es heute üblich ist. dabei wird es höchstwahrscheinlich aber zu einer vmax-reduktion ggü. eines niedrigeren gangen kommen. ich nehme das deshalb so genau, weil meine persönlichen erfahrungen mit der getriebegestaltung ganz andere sind. bei fast allen getrieben die ich mir in letzter zeit angeschaut habe, ist der höchste gang so ausgelegt, dass die drehzahl der höchsten leistung (weitestgehend) mit der angegebenen höchstgeschwindigkeit übereinstimmt. gleichzeitig schneiden sich leistungskurve im höchsten gang mit der roll- und reibwiderstandskurve des fahrzeugs im höchstmöglichen punkt. damit ist der höchste gang vielleicht länger abgestuft als der rest der gänge, trotzdem ist es eigentlich ein vmax-optimierter gangKuck mal an, plötzlich sind wir uns einignatürlich bringt jede drehzahlabsenkung tendenziell auch eine verbrauchssenkung. aber bei oben genannter ganggestaltung von einem "spargang" zu reden halte ich für übertrieben. jeder höhere gang ist länger als der vorherige und spart ggü. diesem.
. . .
wie man sieht, würde eine verlängerung des höchsten ganges zu deutlichen spritersparnissen führen![]()
Mir ging es nicht um die Frage, wieviel gespart wird, sondern daß überhaupt gespart wird.
Also kann man grundsätzlich jeden "zu langen" Gang als Spargang bezeichnen.

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Im Schein steht 206 Vmax. Das schafft er real. Werde das mit nem Navi mal nachmessen und berichten.
Okay!? :bier:
Okay!? :bier:

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
jawoll, dann haben wir eine genaue messbasis. das ganze aber bitte in beide fahrtrichtungen machen, um messfehler durch gefälle zu minimierenIm Schein steht 206 Vmax. Das schafft er real. Werde das mit nem Navi mal nachmessen und berichten.
Okay!? :bier:

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 5. Aug 2006, 10:33
- Wohnort: Stolzenau
naja geht doch... friede freude eierkuchen:)
trotzdem will ich nochmal unterstreichen das ich weder die reale geschwindkeit meinte.. noch das er die 235 einfach so schafft...
war ne günstige kombination aus einigen umgebungsverhältnissen... und die tachonadel stand auf 235..... mehr wollte ich ganich sagen...
trotzdem will ich nochmal unterstreichen das ich weder die reale geschwindkeit meinte.. noch das er die 235 einfach so schafft...
war ne günstige kombination aus einigen umgebungsverhältnissen... und die tachonadel stand auf 235..... mehr wollte ich ganich sagen...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Also ich halte aufgrund meiner Erfahrungen 235 Tacho-km/h auch für schaffbar...
Und wenn ich jetzt mal frech behaupte, dass der Tacho, je schneller man ist, immer ungenauer wird (das Gefühl habe ich zumindest...) und man von 220 Tacho-km/h 10% abzieht, kommt man auf 208 "echte" km/h, was den eingetragenen 206 km/h recht nahe kommt.
So. Und nun haben wir uns alle wieder lieb
Auch die mit dem langen und den kurzen 6. Gang
Und wenn ich jetzt mal frech behaupte, dass der Tacho, je schneller man ist, immer ungenauer wird (das Gefühl habe ich zumindest...) und man von 220 Tacho-km/h 10% abzieht, kommt man auf 208 "echte" km/h, was den eingetragenen 206 km/h recht nahe kommt.
So. Und nun haben wir uns alle wieder lieb

Auch die mit dem langen und den kurzen 6. Gang

Fahrzeuge:
BMW 320 D Touring (E91)
-
Themenersteller - Beiträge: 1471
- Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
- Wohnort: Edewecht
- Alter: 40
*hust* es sollte kein Vmax Schwanzvergleich werden hier
Also könnte man schonmal 10-20 posts streichen
Dass die Tachoangaben im 9N von der Real-Geschwindigkeit abweichen wird, so wie in 99% aller Autos, ist wohl jedem klar....
back to topic:
Die Auflistung von den Geschwindigkeiten fand ich übrigens genial, danke !! Genau sowas hilft mir weiter
und mit Spargang meinte ich so`ne Art Definition, wie Ulf sie auch hat.... nämlich die Drehzahl um 500-1000 RPM bei hohen Geschwindigkeiten zu senken, um dadurch etwas (natürlich keine 2,3 Liter) zu sparen..... auf die Dauer (z.B. im Jahr) rechnet sich das nämlich durchaus schon gewaltig


Dass die Tachoangaben im 9N von der Real-Geschwindigkeit abweichen wird, so wie in 99% aller Autos, ist wohl jedem klar....
back to topic:
Die Auflistung von den Geschwindigkeiten fand ich übrigens genial, danke !! Genau sowas hilft mir weiter

und mit Spargang meinte ich so`ne Art Definition, wie Ulf sie auch hat.... nämlich die Drehzahl um 500-1000 RPM bei hohen Geschwindigkeiten zu senken, um dadurch etwas (natürlich keine 2,3 Liter) zu sparen..... auf die Dauer (z.B. im Jahr) rechnet sich das nämlich durchaus schon gewaltig

Gruß, Snoopy
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
....................||... 
================================================================
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:


================================================================
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
laut Tacho hab ich Freitag auf dem Heimweg die 230 gepackt auf einem langen Stück leicht bergab. Hatte das Navi diesmal nicht dabei. aber laut vergleich mit GPS ging der Tacho sonst immer ca. 5-10kmh vor (je schneller je mehr)
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Opel Calibra Young Edition
-
Themenersteller - Beiträge: 1471
- Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
- Wohnort: Edewecht
- Alter: 40
hehe, nice nice, michax
Genau so einen Polo möchte ich auch haben *auf Drehzahlmesser im Verhältnis zur V deut*
Genau so einen Polo möchte ich auch haben *auf Drehzahlmesser im Verhältnis zur V deut*

Gruß, Snoopy
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
....................||... 
================================================================
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:


================================================================
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste