Kupplung rutscht
Verfasst: 20. Jun 2007, 20:00
Hallo allerseits.
Als ich heute von der Arbeit nach Hause fuhr wollte ich einmal etwas zügiger anfahren, weil die Lücke bis zum nächsten Auto nicht allzugroß war. ich hab also bei ca 2500 U/min die Kupplung kommen lassen, zog auch erst gut los, bis ich dann komplett eingekuppelt hatte (also die Kupplung losgelassen hatte). Irgendwie kam der kleine trotz Vollgas nicht aus den Puschen. Ich hab erstmal in den 2. geschaltet, wo mir dann auffiel, dass die Geschwindigkeit nicht Proportional mit der Drehzahl stieg (also Kupplungsrutschen). ich hab erstmal einen Riesenbammel bekommen, und hab danach versucht, das Rutschen zu reproduzieren, was mir jedoch (zum Glück?!) nicht gelang.
Meine Frage an euch:
- 1. Wie kann es bitteschön sein, dass an einem fahrzeug, was gerademal 68.000 Km gelaufen hat (und nie mies getreten worden ist (keine Burnouts, kein "Opa-Anfahren")) die Kupplung rutscht? Muss ja wohl ein materialfehler sein, oder nicht?
- 2. Falls die Kupplung erneuert werden muss, meint ihr es lohnt sich einen Kulanzantrag zu stellen?
- 3. Was kostet der Spaß beim Freundlichen / In einer Freien Werkstatt?
- 4. lohnt es sich (in Anbetracht eines evtl. späteren Chiptunings) direkt eine stärker dimensionierte Kupplung zu verbauen?
- 5. Warum lässt sich das rutschen eigtl. nicht reproduzieren? müsste doch eigtl. immer auftreten?!
Fragen über Fragen....
Schonmal jetzt danke für eure Hilfe.
Gruß, 08/15
Als ich heute von der Arbeit nach Hause fuhr wollte ich einmal etwas zügiger anfahren, weil die Lücke bis zum nächsten Auto nicht allzugroß war. ich hab also bei ca 2500 U/min die Kupplung kommen lassen, zog auch erst gut los, bis ich dann komplett eingekuppelt hatte (also die Kupplung losgelassen hatte). Irgendwie kam der kleine trotz Vollgas nicht aus den Puschen. Ich hab erstmal in den 2. geschaltet, wo mir dann auffiel, dass die Geschwindigkeit nicht Proportional mit der Drehzahl stieg (also Kupplungsrutschen). ich hab erstmal einen Riesenbammel bekommen, und hab danach versucht, das Rutschen zu reproduzieren, was mir jedoch (zum Glück?!) nicht gelang.
Meine Frage an euch:
- 1. Wie kann es bitteschön sein, dass an einem fahrzeug, was gerademal 68.000 Km gelaufen hat (und nie mies getreten worden ist (keine Burnouts, kein "Opa-Anfahren")) die Kupplung rutscht? Muss ja wohl ein materialfehler sein, oder nicht?
- 2. Falls die Kupplung erneuert werden muss, meint ihr es lohnt sich einen Kulanzantrag zu stellen?
- 3. Was kostet der Spaß beim Freundlichen / In einer Freien Werkstatt?
- 4. lohnt es sich (in Anbetracht eines evtl. späteren Chiptunings) direkt eine stärker dimensionierte Kupplung zu verbauen?
- 5. Warum lässt sich das rutschen eigtl. nicht reproduzieren? müsste doch eigtl. immer auftreten?!
Fragen über Fragen....
Schonmal jetzt danke für eure Hilfe.
Gruß, 08/15