Hakelig Schaltung beim Diesel 1.4 TDI
Getriebe, Kupplung, usw.
Hakelig Schaltung beim Diesel 1.4 TDI
Hallo,
ist die Gangschaltung beim Diesel "anders" also hakeliger als bei Benzinern?
Wir haben in der Familie einen Benziner Polo 9N3 1.4 und einen Diesel 80PS TDI. Wenn ich jetzt die Schaltung mit dem Benziner vergleiche, wo die Gänge fast automatisch reinfallen, ist die Schaltung vom Diesel doch sehr schwergängig. Oder muss sich das ganze erst noch einspielen?
Ich habe diesen Wagen erst seit 3 Tagen.
Wie ist das bei euch?
Greets
Ed
ist die Gangschaltung beim Diesel "anders" also hakeliger als bei Benzinern?
Wir haben in der Familie einen Benziner Polo 9N3 1.4 und einen Diesel 80PS TDI. Wenn ich jetzt die Schaltung mit dem Benziner vergleiche, wo die Gänge fast automatisch reinfallen, ist die Schaltung vom Diesel doch sehr schwergängig. Oder muss sich das ganze erst noch einspielen?
Ich habe diesen Wagen erst seit 3 Tagen.
Wie ist das bei euch?
Greets
Ed
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24353
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also bei meinem 1.2er Benziner ist die Schaltung äußerst weich und leichtgängig... bin bisher noch einen 1.4er FSI und den 100PS TDI gefahren, die Schaltung kam mir minimal schwergängiger vor. Aber hakelig sollte sie nie sein! Warte mal noch eine Weile ab, wenn sich das nicht ändert zum Händler damit. Bei meinen Eltern wurde nach 3 Jahren die komplette Kupplung auf Kulanz getauscht, nachdem die Vertragswerkstätten immer meinten, es wäre normal. Dabei war die Kupplung von Anbeginn an defekt 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Ok. Dann werd ich noch ne Woche abwarten.
Kenns halt nur vom anderen Polo von meiner Freundin und da geht das echt butterweich.
Naja hatte eh Probleme mit dem neuen Wagen. Als ich ihn vom Händler abgeholt hab, sprang der Wagen schlecht an. Erst nach langen leiern und vier Versuchen. Händler meinte ich solle erstmal damit losfahren, weil ich nen Termin für die Winterreifen hatte und den Wagen dann nächsten Tag wieder vorbei bringen. Beim Reifenhändler sprang er dann auch wieder schlecht an. Naja hab den Wagen dann abends wieder auf den Hof zum druchchecken gestellt.
Ich hatte die Vermutung, das die irgendwie Benzin getankt hatten und dann Diesel draufgekippt hatten um das zu vertuschen, da der Wagen 3/4 voll getankt war. Bei den anderen 2 Polos war dies nicht der Fall. Hab mal am Tank geschnüffelt, konnte aber nichts feststellen.
Am nächsten Tag bekam ich dann wieder einen Anruf vom Händler, der Unterdruckschlauch war wohl nicht drauf. Hab den Wagen dann abends getestet und er sprang einwandfrei an und lief auch ruhiger.
Könnte durch das Fehlen des Unterdruckschlauchs ein Schaden entstanden sein?
Kenns halt nur vom anderen Polo von meiner Freundin und da geht das echt butterweich.
Naja hatte eh Probleme mit dem neuen Wagen. Als ich ihn vom Händler abgeholt hab, sprang der Wagen schlecht an. Erst nach langen leiern und vier Versuchen. Händler meinte ich solle erstmal damit losfahren, weil ich nen Termin für die Winterreifen hatte und den Wagen dann nächsten Tag wieder vorbei bringen. Beim Reifenhändler sprang er dann auch wieder schlecht an. Naja hab den Wagen dann abends wieder auf den Hof zum druchchecken gestellt.
Ich hatte die Vermutung, das die irgendwie Benzin getankt hatten und dann Diesel draufgekippt hatten um das zu vertuschen, da der Wagen 3/4 voll getankt war. Bei den anderen 2 Polos war dies nicht der Fall. Hab mal am Tank geschnüffelt, konnte aber nichts feststellen.
Am nächsten Tag bekam ich dann wieder einen Anruf vom Händler, der Unterdruckschlauch war wohl nicht drauf. Hab den Wagen dann abends getestet und er sprang einwandfrei an und lief auch ruhiger.
Könnte durch das Fehlen des Unterdruckschlauchs ein Schaden entstanden sein?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Mein Getriebe geht auch saauuuu geil
1.4er Benziner. das beste Getriebe, das ich je gefahren bin.

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 21. Dez 2004, 13:59
versuch mal, dir beim schalten ein wenig mehr zeit zu lassen. es ist ja kein Rennsportgetriebe. Ich habe wegen dem schön hohen Drehmoment auch manchmal die Angewohnheit die Gänge "zu schnell" zu wechseln.
Dann läuft das ganze noch nicht wieder synchron und der Gang geht noch nicht rein. Lässt man sich jedoch ein bisschen mehr Zeit beim schalten flutscht es wunderbar....
Gruß
Aliendrummer
Dann läuft das ganze noch nicht wieder synchron und der Gang geht noch nicht rein. Lässt man sich jedoch ein bisschen mehr Zeit beim schalten flutscht es wunderbar....
Gruß
Aliendrummer
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Tobi, wie viele biste denn schon gefahren, Du alter Hase? 



Fahrzeuge:
BMW G20 (3er BMW 7. Generation)
also ich kann nur sagen, dass die schaltung bei meinem 9N3 70 PS TDI flutscht im Vergleich zum Golf IV 75 PS und Polo 9N 64 PS.
Mit einem Fahrschulauto kann man nicht viel vergleichen, weil die sowieso viel mehr gefahren werden als üblich und dann noch von vielen verschiedenen Leuten. Hatte Fahrschule auf nem Golf IV TDI und da brauchte man nur mit nem Finger gegen die Schaltung kommen und schon wechselte der Gang. der hatte ca. 200.000 Km drauf.
Mit einem Fahrschulauto kann man nicht viel vergleichen, weil die sowieso viel mehr gefahren werden als üblich und dann noch von vielen verschiedenen Leuten. Hatte Fahrschule auf nem Golf IV TDI und da brauchte man nur mit nem Finger gegen die Schaltung kommen und schon wechselte der Gang. der hatte ca. 200.000 Km drauf.
das würd hier doch viel zu weit führenTobi, wie viele biste denn schon gefahren, Du alter Hase?

Es reicht aber, um ein bisschen vergleichen zu können!
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Habe auch das Problem, das der Rückwärtsgang so gut wie nie reingeht.
Muss mehrmals die Kupplung treten und wieder loslassen und dann neu versuchen den Rückwärtsgang einzulegen. Auch nicht normal oder?
Muss mehrmals die Kupplung treten und wieder loslassen und dann neu versuchen den Rückwärtsgang einzulegen. Auch nicht normal oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Also im Stand funktioniert das bei mir auch häufig nicht, wenn ich den Motor starte und dabei auf der Bremse stand kann ich den Rückwärtsgang nicht einlegen. Scheint beim Polo Standard zu sein 

Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Du kannst mal testen, ob die Kupplung korrekt trennt, denn das ist meistens der Grund für hakende 1. und R-Gänge:Habe auch das Problem, das der Rückwärtsgang so gut wie nie reingeht.
Muss mehrmals die Kupplung treten und wieder loslassen und dann neu versuchen den Rückwärtsgang einzulegen. Auch nicht normal oder?
Motor im Leelauf laufen lassen, 1. Gang einlegen, Kupplung kurz kommen lassen (bis zum Schleifpunkt), dann wieder treten und Leerlauf, jetzt bis drei treten (Kupplung immernoch getreten!) und langsam (also nicht reinhauen) den R-Gang einlegen. Wenn das ohne großes geterze und krachen geht, ist soweit alles okay, sonst hast du das Problem, dass die Kupplung nicht korrekt trennt und somit die Synchroringe des Getriebes die Gangräder nicht auf die korrekte Drehzahl bekommen.
3.000 U/min?jetzt bis drei treten (Kupplung immernoch getreten!)
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 41
- Kontaktdaten:
Lool, sorry. An dem Tag war ich etwas gestresst, weil ich mich abreisefertig gemacht habe für nen Monatsaufenthalt in Englandalso erstmal sry dass ich so einen alten thread rauskram aber ich hab auch ständig das problem dass der rückwärtsgang sehr bescheiden reingeht. kommt mir auch so vor, dass bei niedrigeren temperaturen das ganze noch schlimemr wird...
was meinte groovemonkey denn mit 3?

ich meinte natürlich, dass man bis drei zählen soll

Hi,ich meinte natürlich, dass man bis drei zählen sollHat die Bewandnis, dass die Gangräder im Getriebe zur Ruhe kommen und man somit die Funktion der Synchroringe testen kann.
....mit dem warten ist schon richtig - aber daß die Antriebswelle nach Auskuppeln zum stehen kommt.....denn der Rückwärtsgang ist geradverzahnt und nicht synchronisiert....

Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste