Seite 1 von 1

Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 20. Feb 2008, 17:32
von polo-racer
Hallo Leute,
ich hab mal ne etwas Peinliche frage, und zwar hab ich heute meine kleine schwester fahren lassen, auf dem Verkehrsübungsplatz, um das fahren zu lernen. Beim Berganfahren ist er natürlich abgesoffen, und es war der 1. Gang drin, und während dem Rückwärstrollen, hat sie eingekuppelt!

Ist das schlimm, kann da was kaputt gehn??? Muss ich zum VW Händler???

Bitte helft mir!

Vielen Dank

Gruß Jascha

Re: Rückwärstrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 20. Feb 2008, 17:41
von Dieselaktivist
da passiert nix

Re: Rückwärstrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 20. Feb 2008, 19:09
von morti
Wenn des dir 3 mal passiert ist die Kupplung freckt *ironie off*^^

Nein da passiert aufkeinenfall was. Denke mal bei anderen Situtationen muss die Kupplung weitaus mehr aushalten.

Re: Rückwärstrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 21. Feb 2008, 08:45
von px
Wenn ihr nicht grad mit 100km/h oder so rückwärts gerollt seid... :D

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 21. Feb 2008, 09:19
von PoloTDI74
Ich glaub dann hätte seine kleine Schwester (und er sicher auch) Angstzustände bekommen... :D

Ne aber mal im Ernst: Da passiert echt nix. ;) Ruckelt halt evtl. etwas, aber das is nich so schlimm :D

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 21. Feb 2008, 11:49
von polo-racer
danke für eure schnelle hilfe!!!

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 11:08
von MCpope
was (also welche(s) bauteil(e)) verhindert eigentlich, dass der motor rückwärts läuft? ich habe das noch nie probiert, aber anscheinend blockiert da ja was (schließe ich jetzt mal aus diesem thread).
ich habe mal so ein :asbach: russisches (?) billigauto gesehen mit zweitakter, bei dem man zum rückwärtsfahren den motor ausmachen und andersherum starten musste :haha: .

schonmal danke für erklärungsversuche ;-)
MCpope

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 11:33
von Whiskers
eigentlich behält der motor die drehrichtung, die ihm beim start durch den anlasser gegeben wird. Sollte man jetzt im 1 gang zurückrollen und einkuppeln müsste der motor einfach absterben. In dem fall hier war der motor schon aus.

Eine mechanische verhinderung gibts da eigentlich nicht

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 15:07
von MCpope
das heißt doch dann aber, dass sich der motor rückwärts dreht, wenn man rückwärts im 1ten rollt... :???:
und das kann doch irgendwie nicht gut für z.b. die wasser- bzw ölpumpe oder diverse sensoren (die dann falsche werte liefern) sein? das ist nämlich meine überlegung.
bitte um aufklärung :anbeten:

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 15:44
von px
Wie lasst ihr denn den Motor im 1. Gang rückwärts drehen :???: Mein Motor geht dann aus, bin ich mir recht sicher :D

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 16:11
von PsyKater
wenn du Rückwärtsrollst und den 1. Gang drin hast (ohne zu kuppeln ;)) ist doch das Getriebe das mechanische Hindernis. :? Die Denkrichtung von dir ist völlig verkehrt :D

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 16:22
von Whiskers
nene ich versteh schon was er meint.

Solltest du mit laufenden motor und eingelegten 1 gang rückwärtsrollen wird der motor beim einkuppeln absterben.

der ganze antriebstrang könnte aber theoretisch rückwärts laufen. also wenn du das auto mit eingelegten 1 gang rückwärts ziehst dreht sich der motor verkehrt rum. Lauffähig wäre der aber meiner meinung nach nicht, da sich wie du richtig bemerkt hast die ölpumpe, wasserpumpe und lichtmaschine verkehrt rum drehen. Dann würde alles verkehrt herum gefördert werden, das potential der lichtmaschine würde sich umdrehen (kurzschluss), die sensoren würden spinnen.
Würde ich aber gerne mal ausprobieren :smoking:

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 28. Feb 2008, 17:00
von PsyKater
aber bitte nicht mit deinem Motor xD da will ich ja noch was von haben.

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 3. Mär 2008, 09:13
von px
nene ich versteh schon was er meint.

Solltest du mit laufenden motor und eingelegten 1 gang rückwärtsrollen wird der motor beim einkuppeln absterben.
Na, das sag ich doch ;) Klar kann der rückwärtsdrehen, aber laufen tut er dann sicher nicht mehr... :D Beim Rückwärtsfahren mit R-Gang dreht der Motor ja auch nicht einfach in die Gegenrichtung :lol:

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 3. Mär 2008, 10:42
von yourman
nene ich versteh schon was er meint.

Solltest du mit laufenden motor und eingelegten 1 gang rückwärtsrollen wird der motor beim einkuppeln absterben.
Na, das sag ich doch ;) Klar kann der rückwärtsdrehen, aber laufen tut er dann sicher nicht mehr... :D Beim Rückwärtsfahren mit R-Gang dreht der Motor ja auch nicht einfach in die Gegenrichtung :lol:
der vergleich hinkt :P der R-Gang ist ja auch andersrum übersetzt. wenn dann müsstest du schon im R-Gang dein auto vorwärts ziehen

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 30. Mär 2008, 18:44
von aliendrummer
nene ich versteh schon was er meint.

Solltest du mit laufenden motor und eingelegten 1 gang rückwärtsrollen wird der motor beim einkuppeln absterben.

der ganze antriebstrang könnte aber theoretisch rückwärts laufen. also wenn du das auto mit eingelegten 1 gang rückwärts ziehst dreht sich der motor verkehrt rum. Lauffähig wäre der aber meiner meinung nach nicht, da sich wie du richtig bemerkt hast die ölpumpe, wasserpumpe und lichtmaschine verkehrt rum drehen. Dann würde alles verkehrt herum gefördert werden, das potential der lichtmaschine würde sich umdrehen (kurzschluss), die sensoren würden spinnen.
Würde ich aber gerne mal ausprobieren :smoking:

ne ne... die Lichtmaschine erzeugt Wechselspannung die hinterher gleichgerichtet wird - dem Ding ist es egal wie rum es dreht!

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 30. Mär 2008, 22:54
von Whiskers
ja dem gleichrichter kann das egal sein, soweit hab ich in dem momment nicht gedacht.

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 10. Okt 2008, 07:31
von union
Ich muss mal noch was einwerfen

Ich schreib es kurz und unauffällig zum nachdenken (Nockenwelle/4-Takt)

Beim Diesel (Einspritzzeit)

Rückwärts anrollen funktioniert nur mit 2 Takt Motoren und dann schon beschissen (Leistung)

Ich habe damals meine Simson (ostdeutsches Spitzenmotorsportmoped angerollt)

am Ende bin ich im 2. Gang vollgas rückwärts (30-35 km/h) massiv aufs Maul geflogen.

rein mechanisch dürfte es eigentlich nur das Problem mit der H2Opumpe geben (solange nichts zündet) 8O

Re: Rückwärtsrollen mit eingelegtem 1 gang

Verfasst: 10. Okt 2008, 09:42
von ulf
1. Die 4-Takter im Polo können rückwärts durchgedreht werden, ohne daß sofort etwas kaputtgeht.
Irgendwann wird dabei das Ölpolster in den Lagern verbraucht sein, aber es kommt kein Öl mehr nach, weil die Ölpumpe in Richtung Ölwanne pumpt anstatt in den Motor - und dann gehts im Trockenlauf an die Motorsubstanz.

2. Wegen der Ventilsteuerzeiten wird beim Rückwärtslauf Luft vom Auspuff in Richtung Ansaugtrakt gepumpt. Dabei würde Sprit, der ins Saugrohr eingespritzt wird, in Richtung LuFi gedrückt und kann nie in die Zylinder kommen, um zu zünden.

3. Beim Diesel würde die mechanische (Niederdruck)Pumpe in Richtung Tank fördern anstatt in Richtung PDE / Verteilerpumpe. Daher wäre keine Einspritzung möglich.

4. Ob der FSI rückwärtslauffähig ist, kann ich mangels Detailkenntnisse des Systems nicht einschätzen. Wenn ja, würde er nach kurzer Zeit an Ölmangel verrecken -> siehe Nr.1.