Seite 1 von 1
Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 7. Mär 2008, 21:12
von =flo=
Hi @ll!
Ich fahre nun zur Zeit mit 3 Polos... mit meinem (1.4 16V, MJ 2003, 82000 km), mit dem meines Bruders (1.2 12V, MJ 2003, 35000 km) und mit dem meiner Freundin (1.4 16V, MJ 2004, 48000 km).
Mir ist aufgefallen, dass meine Kupplung im Vergleich zu den anderen Polos relativ leichtgängig ist.
Ist das normal? Hat das einen besonderen Grund?
Oder ist die Kupplung einfach schon so abgenudelt, bei 82000 tkm?
MfG Flo
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 8. Mär 2008, 10:51
von mario_O
also ich kann dazu nur sagen, dass meine kupplung sehr schwer zu treten is. ich hätt das gern etwas leichter ^^
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 8. Mär 2008, 11:18
von Rosy
Meine war von Anfang an ganz ganz leicht zu treten. Die kann man Problemlos mit dem kleinen Zeh treten
Es geht eig bei keinem Auto die Kupplung gleich leicht oder schwer... Meiner Mama ihr Auto hat jetzt ein neues Getriebe inkl. Kupplung drin und allein der Schleifpunkt hat sich schon massiv verschoben.
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 8. Mär 2008, 11:47
von Jo
Bei meinem vorherien Polo, den 1.4 16V mit 75 PS, BJ 2002, ging die Kupplung leichter zu treten als bei meinem neuen 1.9 TDI mit 130PS.
MfG Jo
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 8. Mär 2008, 12:15
von =flo=
Scheint so, als müsste ich mir keine Sorgen machen. Immerhin geht die Kupplung schon seit über 40000 km (die ich selber gefahren hab) so leicht.
MfG Flo
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 14. Mär 2008, 11:59
von px
Ich meine, die Kupplung ist zumindest bei den Dieseln spürbar schwergängiger, als bei den Benzinern.
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:08
von Markus_K
Ich meine, die Kupplung ist zumindest bei den Dieseln spürbar schwergängiger, als bei den Benzinern.
Das kann ich bestätigen, egal welches Auto! Und ich habe den Eindruck, je weniger PS desto leichter ist es auch. Aber je "schwerer" die Kupplung geht, desto besser kann man sie auch dosieren! Wobei ich auch schon 2 identische Auto´s gefahren bin, bei denen es sich anders angefühlt hat und der Schleifpunkt auch ganz anders war, obwohl beide rel. neu waren!
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:25
von Uwe..GTI
also ich bin schon viele autos gefahren (vw-seat-ford-mercdedes-bmw-rover-audi.....uvm.) und ich muss genau das gegenteil von PX behaupten gerade bei den *groß motorigen* dieseln ist es sehr leicht die kup. zutreten. besonders beim golf V .. wenn ich mal mit dem auto von meinem bruder fahre (übrigens nen golf v 1.9tdi 105ps) säuft der mir beim 1 anfahren immer ab da die kupplung sehr leicht und sehr schnell kommt im gegensatz zu meinem gti..
lg
uwe
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 14. Mär 2008, 12:34
von px
Bin den GTI noch nicht gefahren, aber ich denke es besteht auch ein Zusammenhang zwischen Leistung und Kupplungswiderstand. Die schwergängigere Kupplung ist exakter zu bedienen.
Ich hab hier bei den Firmenwagen (Golf, Passat, Astra, Vectra, Signum, ... allesamt Diesel) auf jeden Fall nur deutlich schwergängigere Kupplungen oder allgemein die Pedalerie.
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 14. Mär 2008, 13:04
von stefan89
also leute^^
das kupplungs-gas spiel - also der schleifpunkt und ob das pedal leichter oder schwerer zu treten ist - ist bei jedem auto verschieden! aber das die kupplung z.b. schwerer zutreten ist, bei auto´s die mehr leistung haben, ist klar, da die kupplung und das getriebe mit mehr leistung/kraft zurecht komm muss. kannst ja schlecht ne kupplung vom polo in ein porsche oder so bauen

da fleigt die dir um die ohren
gutes beispiel: bin mal ein Passat V6 4 Motion mit 275 PS probegefahren. die kupplung ging heftig schwer zu treten, so hab ich das empfunden. als die probefahrt vorbei war und ich wieder gefahrn bin mit meim auto, da dacht ich, ich tret den boden ein so leicht ging meine kupplung zu treten
hm.. naja

vieleicht hilft euch das ja
gruss stefan

Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 15. Mär 2008, 00:53
von =flo=
Naja die Autos von meiner Freundin und mir sind ja relativ baugleich, der MKB ist bei beiden BBY und die Getriebe (GDL/GRZ) sind auch baugleich...
MfG Flo
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 15. Mär 2008, 08:22
von Markus_K
Es können trotzdem 2 versch. Kupplungen verbaut sein, Zulieferer A und B...
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 20. Jun 2008, 14:12
von =flo=
Bin in der Zwischenzeit wieder nen anderen Polo gefahren (seltsamerweise auch nen 1.4er aus dem MJ 2003 - soviel zur Zulieferertheorie) - auch dort ist die Kupplung auffällig schwerer zu treten als meine.
Ich mach mir langsam Sorgen. o.O
Kann man an der Kupplung irgendwas verstellen?
Mir kommts so vor, als wenn die anderen Kupplungen einen Schleifpunkt haben, während das bei mir ein gewisser Bereich zu sein scheint.
Achja: Kann das was damit zu tun haben, dass mein Auto schon 3 oder 4 Getriebe verschlissen hat (bevor ich das Auto bekommen habe)???
MfG Flo
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 21. Jun 2008, 17:24
von cool-oc
Ach mach dir keine sorgen.
Ich hab die erfahrung gemacht, dass bei dem 1.8T A4 von meinem dad die kupplung einfach nur sauschwer geht. Im 1.9TDI ist dagegen relativ leicht die kupplung zu treten. Und von der im 1,2er Polo.. da reicht der kleine zeh.

Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 21. Jun 2008, 18:52
von Rosy
Ich meine, die Kupplung ist zumindest bei den Dieseln spürbar schwergängiger, als bei den Benzinern.
das muss ich verneinen... meine is ganz ganz einfach zu treten
Re: Kupplung im Vergleich zu anderen Polos total leichtgängig...
Verfasst: 21. Jun 2008, 20:05
von VWFreak
Jede Kupplung hat andere Hersteller, andere Bauarten, anderen Feder-/Betätigungskräfte, andere Hydrauliksysteme und dementsprechend auch Übersetzung Kupplungspedal <--> Kupplungsbetätigung, Verschleiß der Beläge (Ausrückkraft wird bei steigendem Verschleiß höher), Verschiedene Alter (nachlassende Schmierung von Lagerstellen), usw.
Glaube nicht dass sich da nen Verhältnis zeigen lässt zwischen Leistung und Kupllungsbetätigung. Mann braucht zwar bei stärkeren Motoren auch stärkere Kupplungen welche schwerer zu betätigen sind, aber dem kann man ja ähnlich wie bei der Bremsanlage mit verschiedenen Hydraulikkraftverstärkern sowie Übersetzungen entgegenwirken.
Einzig wenn zwei Idente Autos mit Identen Kupplungen frisch aus dem Werk kommen, sollte es keine spürbaren Unterschiede geben, erst nach vielen tausend Kilometern bei verschiedenen Fahrweisen